Quellenangabe in \equation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Quellenangabe in \equation

von Gast » Mi 5. Apr 2017, 19:01

Quellenangaben zu Gleichungen gibt man ggf. in der Einleitung oder Erklärung zur Gleichung an aber bitte nicht in der Gleichung.

von Frieder » Mi 5. Apr 2017, 18:48

Die Uni Ulm schreibt dazu: Quellen seien unüblich: https://www.uni-ulm.de/fileadmin/websit ... arb_2_.pdf

Ich lande also nicht mehr bei Tex, sondern bei wissenschafrtlichen Arbeiten. Das ist dann wohl oftopic. Ich frage also meinen Betreuer.

Wahlweise Platzierung

von Stamm- » Mi 5. Apr 2017, 18:43

Was genau üblich ist weiß ich nicht. Wenn Du mit zugehörig die Platzierung der Quellenangabe neben der Formel oder wie hier neben den Formelblock meinst, dann kannst Du das auch direkt in die Mathematik-Umgebung(en) schreiben. Sieht aber nicht gerade nach einer konventionellen Methode aus.
\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}

\usepackage[autostyle,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=numeric]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\usepackage{mathtools}  % lädt »amsmath« und nimmt Verbesserungen vor
\usepackage{xfrac}

\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}

\begin{document}
  \begin{equation}
    \begin{aligned}
      F &= m \cdot a \\
      a &= \sfrac{F}{m}
    \end{aligned}\qquad\text{aus \cite{companion}}
  \end{equation}

  \printbibliography
\end{document}

von Johannes_B » Mi 5. Apr 2017, 18:40

Quellenangaben innerhalb von Formeln sind unüblich.

Quellenangabe in \equation

von Frieder » Mi 5. Apr 2017, 18:20

\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[backend=biber,]{biblatex}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}

\begin{equation}
\begin{aligned}
    F &= m * a\\
    a &= F/m 
\end{aligned}
\end{equation}
    \cite{Formelsammlung}.

\end{document}
Hier erscheint die Quelle (natürlich nicht korrekt ausgegeben, da nicht definiert) hinter der Formel. Ich möchte diese aber zugehörig zur Formel anzeigen, so das ersithlcih ist, welches Formelwerk der Ursprung ist.

Welche Lösung ist üblich für die Quellenangabe in Formeln?

Nach oben