Fußzeile bei letter

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fußzeile bei letter

von Gast » Mi 15. Feb 2017, 12:18

Jetzt wäre es im Sinne der Trennung von Form und Inhalt natürlich noch sinnvoll
\ifoot[Frau Mustermann]{Frau Mustermann}
\cfoot[]{}
\ofoot[02/2017\quad\pagemark\\02/2017~~~~~\pagemark]{02/2017\quad\pagemark}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily\bfseries}
in die Dokumentpräambel zu verschieben. Soll im Brief ein anderer Font für die Seitenzahl verwendet werden, kann man das dort mit \AtBeginLetter ebenfalls erledigen.

von sudo » Mi 15. Feb 2017, 11:59

Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass du mehr diskutierst, als die Vorschläge von Gast auszuprobieren. Ich hab das mal für die übernommen:

Wenn du \end{letter} da hin schreibst, wo es hingehört, wird anschließend ein \clearpage eingefügt und auf den scrartcl-Seitenstil scrheadings umgeschaltet. Dadurch verschwindet auch das Wort Seite auf den Folgeseiten.
PS: In Abbildung 4.2 des scrguide kommt zwischen \closing und \end{letter} nur, \ps, \encl und \cc.

Noch eine Bemerkung von mir: ~~~~~ als Abstandhalter ist in LaTeX mindestens unüblich. \quad liefert fast den gleichen Abstand und ist in LaTeX üblich für solche Aufgaben.
\documentclass[ngerman,enlargefirstpage=true]{scrartcl} 
\usepackage{scrletter,scrlayer-scrpage,fontspec,babel,blindtext} 
\setmainfont{Linux Libertine O} 
\setsansfont{Linux Biolinum O}  
\begin{document} 
\begin{letter}{Frau Mustermann\\Mustergasse 40\\12345 Musterdorf} 
\setkomavar{date}{\today} 
\setkomavar{subject}{Wie löscht man den Begriff Seite?} 
\setkomavar{signature}{Eine Unterschrift ist auch ganz nett} 
\opening{An alle}
\begin{enumerate}
\item Wenn man das hier durchlaufen lässt mit Lua\LaTeX, 
dann steht vor der Seitenzahl der Begriff Seite. Wie bekommt man 
den gelöscht, ich möchte nur die numerische Seitenzahl haben.
\item Wenn ich pagestyle nach unten setze, dann erscheint 
die Seitenzahl in der Mitte und pagestyle wird garnicht angewendet,
merkwürdig oder nicht? Beispiele in scrguide.pdf zeigen pagestyle 
aber auch immer unten.
\end{enumerate}
\closing{Vielen Dank}
\ps{Ich hab noch was vergessen!}
\encl{sind keine Anhänge}
\cc{Wer das folgende liest, ist selber schuld!}
\end{letter} % Dann kann man sich auch die beiden folgenden Befehle sparen!
%\clearpage
%\pagestyle{scrheadings}
\ifoot[Frau Mustermann]{Frau Mustermann}
\cfoot[]{}
\ofoot[02/2017\quad\pagemark\\02/2017~~~~~\pagemark]{02/2017\quad\pagemark}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily\bfseries}
\blindtext[4]\par\blindtext[4]
\end{document}

von MGommes » Di 14. Feb 2017, 08:40

Meine Vorstellung in dem Fall ist erheblich, denn ich bin derjenige der
seine Erfordernisse damit umsetzen muss. Ich arbeite mit MiKTeX und
Texlive 2016, immer mit aktuellem Update.

Das was ich umsetzen muss steht an oberster Stelle, Latex ist nur
ein Werkzeug -- wie sollte es auch anders sein. Zu mehreren Briefen
schaue dir doch bitte in scrguide.pdf folgendes an:

Abbildung 4.1.: Genereller Aufbau
eines Briefdokuments mit
beliebig vielen einzelnen Briefen
(den Aufbau eines einzelnen
Briefs zeigt Abbildung 4.2)

von Gast » Di 14. Feb 2017, 08:14

Deine Vorstellung ist in dem Fall eher unerheblich. Entscheidend ist, wie das für LaTeX aussieht. Bei Briefen heißt das übrigens nicht Anhang, sondern Anlage. Anlagen sind nicht Teil des Briefes. Außer bei Juristen habe ich noch nie gesehen, dass ein Brief ein komplettes weiteres Dokument wirklich enthält (und dann übrigens auch Schlussgruß und Unterschrift erst danach kommen!). Stattdessen wird normalerweise ein Brief mit einer Anlage versehen. Das geht mit scrartcl + scrletter in der beschriebenen Weise.

BTW: Innerhalb der letter-Umgebung ist \pagemark bereits \letterpagemark. Wenn man also \letterpagemark in der Dokumentpräambel (wo solche Dinge hingehören) umdefiniert, dann wird für den gesamten Brief die geänderte Definition verwendet. Murkst man hingegen im Brief herum, nützt dort die Umdefinierung von \letterpagemark nichts mehr. Saubere Trennung von Form und Inhalt (dazu gehört auch saubere Unterteilung in Brief und Anlage) erleichtert das Leben meist.

Mehrere unabhängige Dokumente in einer LaTeX-Datei wird aber spätestens dann problematisch, wenn diese Anlagen auch alle eigene Verzeichnisse haben sollen. Nur, weil man mehrere Briefe in einer LaTeX-Datei haben kann, heißt das nicht, dass das auch für weitere Teile gilt.

Um das zu lösen, bräuchte ich schon (zusätzlich zu der oben aufgeworfenen aber nicht beantworteten Frage nach der verwendeten KOMA-Script-Version) sehr viel genauere Angaben. Ich weiß bis jetzt nicht einmal, was du nach obigen Hinweisen konkret ausprobiert hast (beispielsweise wo genau welche Codezeilen eingefügt wurden), wieviele Seiten dein Anschreiben hat, ab wo, welche Art Kopf- und Fuß gelten sollen.

von MGommes » Mo 13. Feb 2017, 23:59

Also für mich ist \end{letter} das Ende des Briefes. Der Brief besteht
bei mir z.B. aus einem Anschreiben plus nachfolgendem Angebot. Das
Angebot ist Teil des Briefes.

Wie soll ich denn sonst mehrere Briefe (Anschreiben + Anhang) in einem
solchen *.tex Dokument verwalten können.

von Gast » Mo 13. Feb 2017, 18:29

Nach dem Anschreiben wäre aber nach \end{letter}.

von MGommes » Mo 13. Feb 2017, 17:22

Danke für die Antwort. Die Verwendung von \letterpagemark ändert
allerdings nichts, das Prefix Seite bleibt bestehen. Um zum Erfolg zu
kommen muss ich folgendes umdefinieren:
  • \renewcommand*{\pagemark}{\usekomafont{pagenumber}\thepage}
    \let\letterpagemark\pagemark
Ob das allerdings im Sinne des Erfinders ist, keine Ahnung. Den
Seitenstil will ich übrigens erst nach dem Anschreiben ändern,
weil da noch ein Anhang folgen soll.

von Gast » Mo 13. Feb 2017, 15:27

scrlayer-scrpage wird bereits von scrletter geladen. Bei scrletter ist sehr entscheidend, welche Version verwendet wird. Zum Thema Seitenstil bei Briefen steht etwas in Abschnitt 4.13 der aktuellen Anleitung, [d]scrguide[/d], und zu den Unterschieden beim Seitenstil zwischen scrlttr2 und scrletter zusätzlich etwas in Kapitel 22.3. Das solltest Du unbedingt lesen! Wenn man die in der dortigen Erklärung zu \letterpagemark angegebene Code-Zeile verwendet, sollte der Präfix »Seite« verschwinden. Testen kann ich leider gerade nicht. Ist am Smartphone zu blöd. Die Seitenstiländerung würde ich an Deiner Stelle dann schlicht weglassen. Wenn Du etwas konfigurieren willst, geht das mit \ihead etc. nach \begin{letter}. Wozu Du den Seitenstil nach dem Schluss ändern willst, erschließt sich mir nicht.

Fußzeile bei letter

von MGommes » Mo 13. Feb 2017, 11:34

Habe hier ein kleines Problem oder nur eine Verständnisschwierigkeit.
Alles weitere findet sich im Quellcode.
\documentclass[ngerman,enlargefirstpage=true]{scrartcl} 
\usepackage{scrletter,scrlayer-scrpage,fontspec,babel,blindtext} 
\setmainfont{Linux Libertine O} 
\setsansfont{Linux Biolinum O}  
\begin{document} 
\begin{letter}{Frau Mustermann\\Mustergasse 40\\12345 Musterdorf} 
\setkomavar{date}{\today} 
\setkomavar{subject}{Wie löscht man den Begriff Seite?} 
\opening{An alle}
\textbf{1:~} Wenn man das hier durchlaufen lässt mit Lua\LaTeX, 
dann steht vor der Seitenzahl der Begriff Seite. Wie bekommt man 
den gelöscht, ich möchte nur die numerische Seitenzahl haben.
\textbf{2:~} Wenn ich pagestyle nach unten setze, dann erscheint 
die Seitenzahl in der Mitte und pagestyle wird garnicht angewendet,
merkwürdig oder nicht? Beispiele in scrguide.pdf zeigen pagestyle 
aber auch immer unten.
\closing{Vielen Dank}
\clearpage
\pagestyle{scrheadings}
\ifoot[Frau Mustermann]{Frau Mustermann}
\cfoot[]{}
\ofoot[02/2017~~~~~\pagemark]{02/2017~~~~~\pagemark}
\setkomafont{pagenumber}{\normalfont\sffamily\bfseries}
%\pagestyle{scrheadings}
\blindtext[4]\par\blindtext[4]
\end{letter} 
\end{document}

Nach oben