Hallo!
Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status entsprechend anpassen.
Ja, die Frage ist damit beantwortet.
Zur weiteren Info - für alle, die auch ein Herbarium mit LaTeX erstellen wollen:
Nach
habe ich noch
eingefügt, weil ich ja möchte, dass pro Seite nur eine Pflanze eingeklebt wird.
Habe noch
ersetzt durch
, damit auch Seitenzahlen angezeigt werden.
Desweiteren werde ich mit dem geometry-Paket folgenden Code in die Präambel einfügen, um die Ränder zu verkleinern. Es soll ja möglichst viel Platz für das Trockenpräparat sein, also sollte die Tabelle möglichst weit an den Rand gedrängt werden können.
\usepackage[%
left=2.7cm, right=2.7cm,%
top=2.3cm, bottom=2.3cm]{geometry}
Als nächstes möchte ich, dass die Tabelle ziemlich weit unten (entweder links oder rechts) platziert wird - auf diese Weise soll mehr Platz für die getrocknete Pflanze auf der Seite sein.
Ich denke, das kann ich irgendwie mit
bewerkstelligen.
Ich weis noch nicht genau wie, jedoch werde ich es herausfinden.