Erstzeileneinzug nach \dictum

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erstzeileneinzug nach \dictum

Redefinition \dictum

von Stefan Kottwitz » Mo 24. Mai 2010, 21:52

Hallo Tobi,

normalerweise würde ich das mit \renewcommand samt Aufruf von \dict tun.
Hier mit \def, statt Deines obigen \renewcommand:
\def\dictum[#1]#2{\vspace{12mm}\dict[#1]{#2}\noindent}
Viele Grüße,

Stefan

von iTob » Mo 24. Mai 2010, 12:17

Danke für deine Antwort, das funktioniert schonmal, zumindest, wenn man alle Zeilen vor dem Absatzbeginn mit % beendent.

Wie kann ich das denn machen, wenn ich nicht \mydictum definieren will, sondern den regulären \dictum-Befehl überschreiben möchte?

\dictum ohne Einzug

von Stefan Kottwitz » So 23. Mai 2010, 22:18

Hallo Tobi,

man könnte \dictum redefinieren und das \noindent anfügen. Oder man definiert sich einen eigenen Befehl, der auf \dictum basiert:
\newcommand{\mydictum}[2][]{\dictum[#1]{#2}\noindent}
Leerzeichen und Zeilenumbrüche sorgen auch für eine Einrückung, was man mit % verhindern kann.

Viele Grüße,

Stefan

Erstzeileneinzug nach \dictum

von iTob » Sa 22. Mai 2010, 22:35

Nabend,

ich hab eine Frage, ich verwende \dictum für ein Zitat allerdings wird der Absatz danach (der erste nach der Überschrift) mit einem Einzug versehen.
Das ist, wenn ich nur eine Überschrift benutze und direkt den Text anschließe, nicht der Fall.

Klar könnt ich das manuell mit \noindent verhindern, allerdings würde ich das lieber automatisch machen lassen.

Hier das Beispiel, nicht ganz sooo minimal :oops:
\documentclass{scrartcl}

\usepackage{setspace}  % für Zeilenabstand
\setstretch{1.5}  % Setze den Zeilenabstand auf 1.5 etspricht etwa Word-Einstellung

\setkomafont{dictumtext}{\normalfont\normalcolor\small\itshape\singlespacing}
\setkomafont{dictumauthor}{\scshape}
\renewcommand*{\dictumauthorformat}[1]{#1\vspace{12mm}}  % Klammern entfernen und zusätzlichen
                                                         % Abstand einfügen
\renewcommand{\raggeddictumtext}{\raggedleft}

\newcommand{\dict}{}  % neuer Befehl als Zwischenspeicher
\let\dict\dictum  % Zwischenspeicher mit \dictum-Befehen füllen
\renewcommand{\dictum}{\vspace{12mm}\dict}  % \dictum neu definieren mit zusätzlichem Abstand
                                            % davor
                                            

\begin{document}

\section{Sit amet \dots}
Hier findet kein Erstzeileneinzug statt \dots Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Der naecste Absatz wird eingezogen, das soll auch so.

\section{Lorem impsum: Dolor}
\dictum[C. Darwin\footnotemark]{Nur ein Narr macht\\ keine Experimente.}
\footnotetext{Quellenangabe}
Hier allerdings wird eingezogen, das finde ich nicht gut \dots Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

Auch hier wird so eingezogen, wie es soll.

\end{document}
Hat jemand eine Idee, wie ich den Einzug an dieser Stelle automatisch verhindern kann.

Und wenn ihr euch eh schon das Beispiel anschaut: Ist das ok, so wie ich die Abstände einfüge oder geht das eleganter/besser?

Vielen Dank
und Grüße
Tobi

Nach oben