von bloodworks » Di 2. Mär 2010, 12:35
KOMA hat geschrieben:Kann es sein, dass Du schlicht die Option chapterprefix (bei zunächst unverändertem \chapterformat) suchst? Wenn nicht, solltest Du für diese neue Frage ein neues Thema eröffnen, indem Du eine Frage stellst, bei der man nicht mehr raten muss, was Du willst. Die Frage eines anderen für eine eigene, andere Frage an sich zu reißen ist hingegen weder höflich noch empfehlenswert.
Dass war mitnichten meine Absicht, ich bin nur auf die Frage gestoßen, als ich für meine erste Antwort einige Versuch gemacht habe u.a. auch eben mit chapterformat laut scrguide. Ich werdes mir aber nochmal anschauen und dann ggf nochmal (woanders) fragen. Und chapterprefix ist nicht wonach ich suche. Mit Kapitel-Titel meinte ich die Überschrift, also was als x in \chapter{x} definiert wird. Die Idee war eigentlich herauszufinden, wie man erzwingen kann, dass sich \thechapter und besagter Kapitel Titel auf unterschiedlichen Zeilen platzieren, ohne z.B. facychap zu verwenden.
(ich hoff damit ist da ok...

)
KOMA hat geschrieben:
Der Kapiteltitel wird weder in einer Variablen noch in einem Makro gespeichert. Es wird automatisch eine passende Marke (siehe \mark in »The TeXbook« oder »TeX by Topic«) gesetzt und bei Verwendung des Pakets nameref (wird automatisch von hyperref geladen) kann man auch über ein Label darauf zugreifen.
Ich schaus nach. Danke...
grz
PS ich habe das mal als OFF gekennzeichnet.
[quote="KOMA"]Kann es sein, dass Du schlicht die Option [b]chapterprefix[/b] (bei zunächst unverändertem \chapterformat) suchst? Wenn nicht, solltest Du für diese neue Frage ein neues Thema eröffnen, indem Du eine Frage stellst, bei der man nicht mehr raten muss, was Du willst. Die Frage eines anderen für eine eigene, andere Frage an sich zu reißen ist hingegen weder höflich noch empfehlenswert.[/quote]
Dass war mitnichten meine Absicht, ich bin nur auf die Frage gestoßen, als ich für meine erste Antwort einige Versuch gemacht habe u.a. auch eben mit chapterformat laut scrguide. Ich werdes mir aber nochmal anschauen und dann ggf nochmal (woanders) fragen. Und chapterprefix ist nicht wonach ich suche. Mit Kapitel-Titel meinte ich die Überschrift, also was als x in \chapter{x} definiert wird. Die Idee war eigentlich herauszufinden, wie man erzwingen kann, dass sich \thechapter und besagter Kapitel Titel auf unterschiedlichen Zeilen platzieren, ohne z.B. facychap zu verwenden.
(ich hoff damit ist da ok... ;))
[quote="KOMA"]
Der Kapiteltitel wird weder in einer Variablen noch in einem Makro gespeichert. Es wird automatisch eine passende Marke (siehe \mark in »The TeXbook« oder »TeX by Topic«) gesetzt und bei Verwendung des Pakets nameref (wird automatisch von hyperref geladen) kann man auch über ein Label darauf zugreifen.[/quote]
Ich schaus nach. Danke...
grz
PS ich habe das mal als OFF gekennzeichnet.