headinclude funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: headinclude funktioniert nicht

von caiusjuliuscaesar » Mo 22. Feb 2010, 22:17

Hallo,

vielen Dank,

Das
\recalctypearea
hat die verhoffte Änderung erbracht, das hatte ich im Buch überlesen.

In einem langen Dokument macht sich das Includieren des Seitenkopfes in der Länge von ein paar Seiten weniger bemerkbar.

Gruß und danke,

CJC

Re: headinclude funktioniert nicht

von KOMA » Mo 22. Feb 2010, 07:52

caiusjuliuscaesar hat geschrieben:Wenn ich nun den A4 Bereich größer ausnutzen will, muß ich nach Koma-Script, S48, die Option headinclude einschalten.
Würde mich ja mal interessieren, aus welchem Teil der Erklärung Du diese Ansicht ableitest. Ich würde das so nämlich nicht unterstreichen.

Wie dem auch sei steht am Ende der Erklärung von headinclude und footinclude
Markus Kohm (scrguide) hat geschrieben:Eine Änderung dieser Optionen nach dem Laden von typearea führt dabei nicht zu einer automatischen Neuberechnung des Satzspiegels. Vielmehr wirkt sich die Änderung erst bei der nächsten Neuberechnung des Satzspiegels aus. Zur Neuberechnung des Satzspiegels siehe Option DIV mit den Werten last oder current (siehe Seite 39) oder die Anweisung \recalctypearea (siehe Seite 42).
Die Seitenzahlen haben sich in der aktuellen Ausgabe geändert. Der Satz stammt noch aus der scrguide-Version vom 2009-03-16.

von skater » So 21. Feb 2010, 19:37

caiusjuliuscaesar hat geschrieben:Danke für die Antwort, aber ich habe beides ausprobiert, es ändert sich nichts wesentliches am Layout.
Es änderst sich also etwas unwesentliches am Layout. Was wäre das denn?

Oder wie wäre es mit einem Minimalbeispiel?

ps: Hier funktioniert es.
Dateianhänge
headinclude.pdf
Eine Seite mit beiden Varianten
(24.7 KiB) 867-mal heruntergeladen

von caiusjuliuscaesar » So 21. Feb 2010, 19:13

Danke für die Antwort, aber ich habe beides ausprobiert, es ändert sich nichts wesentliches am Layout.

Gruß, CJC

Re: headinclude funktioniert nicht

von skater » So 21. Feb 2010, 18:49

caiusjuliuscaesar hat geschrieben:
\KOMAoptions{headinclude=true}
Sowohl vor \begin{document} als auch nach \begin{document} führt diese Befehlszeil zu keiner Veränderung des Satzspiegels.
How about:
\KOMAoptions{headinclude=false}
Vielleicht ist ja das von Dir versuchte gerade der Standard-Wert!?!

headinclude funktioniert nicht

von caiusjuliuscaesar » So 21. Feb 2010, 18:22

Hallo,

ich benutze die Koma documtenclass a4paper usw.

Wenn ich nun den A4 Bereich größer ausnutzen will, muß ich nach Koma-Script, S48, die Option headinclude einschalten.

Leider ist kein Beispiel angegeben, aber ich habe es mal so versucht:
\KOMAoptions{headinclude=true}
Sowohl vor \begin{document} als auch nach \begin{document} führt diese Befehlszeil zu keiner Veränderung des Satzspiegels.

Habe ich was falsch gemacht?

Gruß, CJC

Nach oben