a4paper Format

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: a4paper Format

von Rainer Unsinn » Fr 19. Feb 2010, 09:07

caiusjuliuscaesar hat geschrieben:Nur ist dasselbe Buch in einem ganz anderen Layout geschrieben, weswegen ich irritiert war, ob ich alles richtig verstanden und angewendet hatte.
Das Prinzip ist bei A4 dasselbe. Ich gehe davon aus, dass beim KOMA-Script-Buch der Enmpfehlung aus dem KOMA-Script-Buch gefolgt wurde, bei Verwendung lebender Kolumnentiteln die Option headinclude zu verwenden. Dadurch misst man dann den oberen Rand nicht mehr bis zum Textbereich, sondern nur bis zum Kopfbereich, weil der Kopfbereich optisch zum Satzspiegel gehört. Die Seitenzahl sollte hingegen nie als Teil des Satzspiegels betrachtet werden, wie ich dem Eintrag "Paginierung" im Glossar entnehme.

von Syralist » Fr 19. Feb 2010, 08:08

Hallo.

Wenn Du uns ein Minimalbeispiel zur Verfügung stellst können wir Dir vielleicht besser helfen.

von caiusjuliuscaesar » Fr 19. Feb 2010, 06:41

Hallo,

danke für den berechtigten Hinweis. Nur ist dasselbe Buch in einem ganz anderen Layout geschrieben, weswegen ich irritiert war, ob ich alles richtig verstanden und angewendet hatte.

Gruß CJC

von Rainer Unsinn » Do 18. Feb 2010, 18:26

Das ist doch in Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung ziemlich ausführlich erklärt und illustriert. Im Anhang des KOMA-Script-Buches werden dann sogar diverse Ansätze diskutiert und begründet. Da ich das nicht besser erklären könnte, als es in der KOMA-Script-Anleitung gemacht wird, sei mir das Abschreiben selbiger erlassen.

a4paper Format

von caiusjuliuscaesar » Do 18. Feb 2010, 16:32

Hallo,

wenn ich ein KOMA-Buch-Layout verwende mit 12pt Schrift, habe ich einen - für mein Empfiinden - überraschend großen Rand unten: 5,5 cm bis zur UK-Seitenzahl und oben ca. 2,5cm bis zur OK-Kopfzeile.

Ist das normal?
Oder geht der eingeweiht Typograph davon aus, daß noch etwas abgeschnitten wird?

Gruß, CJC

Nach oben