Problem: dinbrief

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem: dinbrief

von NLP » Sa 7. Nov 2009, 19:17

bloodworks hat geschrieben:Hi dinbrief ist sehr alt und scrlttr2 aus dem KOMA Script ist für deutsche Briefe deutlich besser geeignet.
Hi Lösung, besten Dank! Mit scrlttr2 hat alles bestens funktioniert. NLP

von bloodworks » Sa 7. Nov 2009, 17:41

Hi dinbrief ist sehr alt und scrlttr2 aus dem KOMA Script ist für deutsche Briefe deutlich besser geeignet.

Problem: dinbrief

von NLP » Sa 7. Nov 2009, 17:17

Hallo, bin absoluter Neuling was LaTeX angeht und von daher sehr begeistert von diesem Forum.

1. Ich arbeite mit TeXShop und möchte mittels \documentclass{dinbrief} einen Brief erstellen.

2. Über das CTAN-Directory habe ich mir "dinbrief.zip" auf meinen Mac kopiert.

3. In welches Verzeichnis muss ich nun die Files in "dinbrief.zip" (dinbrief.dtx, dinbrief.ins und dinbrief.pdf) kopieren? Ist es richtig, dass die Datei dinbrief.sty erst beim compilieren entsteht? Müssen alle Files im gleichen Verzeichnis sein?

Besten Dank für Eure Antworten

NLP

Nach oben