Angaben im Literaturverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Angaben im Literaturverzeichnis

von Beinschuss » Di 16. Jul 2013, 13:05

Wie Ulrike schon schrieb, gibt das Feld pages in der Lit-Datenbank die Gesamtzahl an. Die zitierten Seiten gibst Du in eckigen Klammern direkt beim Zitierbefehl ein:
"blablablablalba \cite[22]{Artelt01} blablablabla"
Denn Du könntest einen Text ja mehrfach mit unterschiedlichen Seiten zitieren, und deshalb haben zitierte Seiten in der Datenbank nichts zu suchen.

Helmut

von u_fischer » Di 16. Jul 2013, 12:52

Minimalbeispiel meiner Masterarbeit:
Das ist kein Minimalbeispiel: Es ist kann von uns nicht direkt benutzt werden. Es besteht aus Codeschnipsel, enthält \include-Befehle, und wichtige Pakete wie natbib fehlen.

Abgesehen davon: natdin interpretiert pages als Seitenumfang und fügt deswegen das S. hinter die Zahl. Du musst entweder den Stil (die bst-Datei) ändern, oder einen anderen Stil finden/erzeugen, oder zu biblatex wechseln.

Angaben im Literaturverzeichnis

von Jadelia » Di 16. Jul 2013, 12:11

Hallöchen, ich hab kein kleines Layoutproblem in meinem Literaturverzeichnis meiner Masterarbeit. Ich benutze das TechnicCenter für die Erstellung der Arbeit und jabref um meine Quellen zu verwalten.

Minimalbeispiel meiner Masterarbeit:

\documentclass[
12pt,
DIV10,
german,
a4paper,
oneside,
titlepage,
parskip=half,
headings=normal,
listof=totoc,
bibliography=totoc,
index=totoc,
%captions=tableh,
final
]{scrreprt}


\begin{document}

\include{Inhalt/Einleitung}
\include{Inhalt/Kapitel1}

\bibliography{biblio}
\bibliographystyle{natdin}

\end{document}

Im Kapitel 1 steht dann ganz normaler Text. Zwischendrin mache ich Quellenangaben mit \cite:

"blablablablalba \cite{Artelt01} blablablabla"


Die Quellen habe ich vorher in jabref eingepflegt, der Code dafür wird ja automatisch erstellt. Die von jabref erstellt Datei "biblio" wird dann in meinem Hauptdokument eingelesen. Für mein Beispiel lautet er:

@BOOK{Artelt01,
title = {Strategisches Lernen},
publisher = {Waxman},
year = {2000},
author = {C. Artelt},
pages = {19,31},
owner = {Jana Schiener},
timestamp = {2013.05.05}
}


Wenn ich nun mein Dokument kompiliere sieht die Quellenangabe danach so aus:

[Artelt 2000] Artelt, C.:[i]Strategisches Lernen[/i] . Waxman, 2000. 19,31 S. 5, 5.1


Mein Problem ist, dass er das "S." HINTER die Seitenangaben stellt!! Warum?? und wie kann ich das ändern?!

Ps: die 5 und 5.1 geben an in welchen Kapiteln ich die Quelle verwendet habe.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Lg jadelia

Nach oben