EPS (ps2pdf) Qualitätsprobleme

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: EPS (ps2pdf) Qualitätsprobleme

pdfqualität

von asd » Do 7. Feb 2013, 22:56

latex -synctex=1 "$1.tex" && dvips "$1.dvi" && ps2pdf -dPDFSETTINGS=/prepress "$1.ps"

von hansimglueck » Di 6. Mär 2012, 18:38

Hallo,

habe einen Workaround gefunden:
latex -synctex=1 "$1.tex" && dvips "$1.dvi" && ps2pdf \
-dAutoFilterColorImages=false \
-dAutoFilterGrayImages=false \
-dColorImageFilter=/FlateEncode \
-dGrayImageFilter=/FlateEncode \
-dMonoImageFilter=/FlateEncode \
"$1.ps"
Gibt es vielleicht hier noch eine anständigere Variante? Erfahrungen?

EPS (ps2pdf) Qualitätsprobleme

von hansimglueck » Di 6. Mär 2012, 18:04

Hallo liebe goLateXer,

ich verwende bei der Erstellung meiner LateX Dokumente viele Grafiken aus unterschiedlichsten Quellen, deshalb benutze ich Psfrag (http://www.ctan.org/pkg/psfrag) um Strings in meinen EPS Dateien (hier sind Bitmap-Grafiken enthalten) zu ersetzen. Das funktioniert auch wunderbar. (Danke an diese Forum, den Hinweis habe ich hier über die Suche gefunden)

Um psfrag zu verwenden muss ich beim kompilieren folgenden Ablauf verwenden:

latex -> dvips -> ps2pdf
latex -synctex=1 "$1.tex" && dvips "$1.dvi" && ps2pdf "$1.ps"
(Quelle: http://code.google.com/p/texworks/wiki/ ... ttingTools)

Dieser Ablauf funktioniert auch wunderbar, jedoch verschlechtert sich die Qualität beim letzten Schritt (ps2pdf) stark (Es treten Schatten in den weißen Randbereichen auf, sieht nach einem starken Aliaseffekt aus). Wenn ich die ps Dateien mit der normalen Mac-OS Vorschau öffne ist die Qualität in Ordnung. Die durch ps2pdf erstellte pdf Datei aber eben nicht. Ich finde keine Möglichkeit dieses Problem zu lösen? Hab ihr hier Erfahrung und könnt mir bei der Lösung des Problems helfen?

Liebe Grüße

Hans

Nach oben