Java ist installiert. 
Bei Java bekomme ich folgendes: 
Verwendung: java [-options] class [args...]
           (zur Ausführung einer Klasse)
   oder  java [-options] -jar jarfile [args...]
           (zur Ausführung einer JAR-Datei)
wobei options Folgendes umfasst:
    -d32	  Verwendet ein 32-Bit-Datenmodell, sofern verfügbar
    -d64	  Verwendet ein 64-Bit-Datenmodell, sofern verfügbar
    -server	  zur Auswahl der "server" VM
                  Die Standard-VM ist server,
                  weil die Ausführung auf einem Server-Class-Rechner erfolgt.
    -cp <Klassensuchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
    -classpath <Klassensuchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
                  Eine durch : getrennte Liste mit Verzeichnissen, JAR-Archiven
                  und ZIP-Archiven zur Suche nach Klassendateien.
    -D<name>=<value>
                  Legt eine Systemeigenschaft fest
    -verbose:[class|gc|jni]
                  Aktiviert die Verbose-Ausgabe
    -version      Druckt Produktversion und beendet das Programm
    -version:<value>
                  Warnung: Diese Funktion ist veraltet und wird in einer
                  neueren Version entfernt.
                  Erfordert die angegebene Version zur Ausführung
    -showversion  Druckt Produktversion und fährt fort
    -jre-restrict-search | -no-jre-restrict-search
                  Warnung: Diese Funktion ist veraltet und wird in einer
                  neueren Version entfernt.
                  Bezieht private JREs des Benutzers in Versionssuche ein bzw. schließt sie aus
    -? -help      Druckt diese Hilfemeldung
    -X            Druckt Hilfe zu Nicht-Standardoptionen
    -ea[:<packagename>...|:<classname>]
    -enableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  Aktiviert Assertions mit angegebener Granularität
    -da[:<packagename>...|:<classname>]
    -disableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  Deaktiviert Assertions mit angegebener Granularität
    -esa | -enablesystemassertions
                  Aktiviert Systemassertionen
    -dsa | -disablesystemassertions
                  Deaktiviert Systemassertionen
    -agentlib:<libname>[=<options>]
                  Lädt native Agent Library <libname>, z.B. -agentlib:hprof
                  siehe auch -agentlib:jdwp=help und -agentlib:hprof=help
    -agentpath:<pathname>[=<options>]
                  Lädt native Agent Library nach vollem Pfadnamen
    -javaagent:<jarpath>[=<options>]
                  Lädt Java-Programmiersprachen-Agent, siehe java.lang.instrument
    -splash:<imagepath>
                  Zeigt Startbildschirm mit angegebenem Bild
Weitere Einzelheiten finden Sie unter 
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/documentation/index.html
Bei Arara bekomme ich folgendes: 
Usage: arara [OPTIONS] file...
    __ _ _ __ __ _ _ __ __ _
   / _` | '__/ _` | '__/ _` |
  | (_| | | | (_| | | | (_| |
   \__,_|_|  \__,_|_|  \__,_|
  The cool TeX automation tool.
  arara executes the TeX workflow you tell it to execute. Simply specify your
  needs within your TeX file and let arara do the work. These directives
  feature conditional execution and parameter expansion.
Options:
  -l, --log                        Generate a log output
  -v, --verbose / -s, --silent     Print the command output
  -n, --dry-run                    Go through all the motions of running a
                                   command, but with no actual calls
  -S, --safe-run                   Run in safe mode and disable potentially
                                   harmful features. Make sure your projects
                                   uses only allowed features.
  -H, --header                     Extract directives only in the file header
  -p, --preamble TEXT              Set the file preamble based on the
                                   configuration file
  -t, --timeout INT                Set the execution timeout (in milliseconds)
  -L, --language TEXT              Set the application language
  -m, --max-loops INT              Set the maximum number of loops (> 0)
  -d, --working-directory PATH     Set the working directory for all tools
  -P, --call-property VALUE        Pass parameters to the application to be
                                   used within the session.
  --generate-completion [bash|zsh|fish]
                                   Generate a completion script for arara. Add
                                   'source <(arara --generate-completion
                                   <shell>)' to your shell's init file.
  -V, --version                    Show the version and exit
  -h, --help                       Show this message and exit
Arguments:
  file  The file(s) to evaluate and process
 
			
			
							Java ist installiert. 
Bei Java bekomme ich folgendes: 
Verwendung: java [-options] class [args...]
           (zur Ausführung einer Klasse)
   oder  java [-options] -jar jarfile [args...]
           (zur Ausführung einer JAR-Datei)
wobei options Folgendes umfasst:
    -d32	  Verwendet ein 32-Bit-Datenmodell, sofern verfügbar
    -d64	  Verwendet ein 64-Bit-Datenmodell, sofern verfügbar
    -server	  zur Auswahl der "server" VM
                  Die Standard-VM ist server,
                  weil die Ausführung auf einem Server-Class-Rechner erfolgt.
    -cp <Klassensuchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
    -classpath <Klassensuchpfad von Verzeichnissen und ZIP-/JAR-Dateien>
                  Eine durch : getrennte Liste mit Verzeichnissen, JAR-Archiven
                  und ZIP-Archiven zur Suche nach Klassendateien.
    -D<name>=<value>
                  Legt eine Systemeigenschaft fest
    -verbose:[class|gc|jni]
                  Aktiviert die Verbose-Ausgabe
    -version      Druckt Produktversion und beendet das Programm
    -version:<value>
                  Warnung: Diese Funktion ist veraltet und wird in einer
                  neueren Version entfernt.
                  Erfordert die angegebene Version zur Ausführung
    -showversion  Druckt Produktversion und fährt fort
    -jre-restrict-search | -no-jre-restrict-search
                  Warnung: Diese Funktion ist veraltet und wird in einer
                  neueren Version entfernt.
                  Bezieht private JREs des Benutzers in Versionssuche ein bzw. schließt sie aus
    -? -help      Druckt diese Hilfemeldung
    -X            Druckt Hilfe zu Nicht-Standardoptionen
    -ea[:<packagename>...|:<classname>]
    -enableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  Aktiviert Assertions mit angegebener Granularität
    -da[:<packagename>...|:<classname>]
    -disableassertions[:<packagename>...|:<classname>]
                  Deaktiviert Assertions mit angegebener Granularität
    -esa | -enablesystemassertions
                  Aktiviert Systemassertionen
    -dsa | -disablesystemassertions
                  Deaktiviert Systemassertionen
    -agentlib:<libname>[=<options>]
                  Lädt native Agent Library <libname>, z.B. -agentlib:hprof
                  siehe auch -agentlib:jdwp=help und -agentlib:hprof=help
    -agentpath:<pathname>[=<options>]
                  Lädt native Agent Library nach vollem Pfadnamen
    -javaagent:<jarpath>[=<options>]
                  Lädt Java-Programmiersprachen-Agent, siehe java.lang.instrument
    -splash:<imagepath>
                  Zeigt Startbildschirm mit angegebenem Bild
Weitere Einzelheiten finden Sie unter http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/documentation/index.html
Bei Arara bekomme ich folgendes: 
Usage: arara [OPTIONS] file...
    __ _ _ __ __ _ _ __ __ _
   / _` | '__/ _` | '__/ _` |
  | (_| | | | (_| | | | (_| |
   \__,_|_|  \__,_|_|  \__,_|
  The cool TeX automation tool.
  arara executes the TeX workflow you tell it to execute. Simply specify your
  needs within your TeX file and let arara do the work. These directives
  feature conditional execution and parameter expansion.
Options:
  -l, --log                        Generate a log output
  -v, --verbose / -s, --silent     Print the command output
  -n, --dry-run                    Go through all the motions of running a
                                   command, but with no actual calls
  -S, --safe-run                   Run in safe mode and disable potentially
                                   harmful features. Make sure your projects
                                   uses only allowed features.
  -H, --header                     Extract directives only in the file header
  -p, --preamble TEXT              Set the file preamble based on the
                                   configuration file
  -t, --timeout INT                Set the execution timeout (in milliseconds)
  -L, --language TEXT              Set the application language
  -m, --max-loops INT              Set the maximum number of loops (> 0)
  -d, --working-directory PATH     Set the working directory for all tools
  -P, --call-property VALUE        Pass parameters to the application to be
                                   used within the session.
  --generate-completion [bash|zsh|fish]
                                   Generate a completion script for arara. Add
                                   'source <(arara --generate-completion
                                   <shell>)' to your shell's init file.
  -V, --version                    Show the version and exit
  -h, --help                       Show this message and exit
Arguments:
  file  The file(s) to evaluate and process