von schmendrich » Mo 1. Okt 2012, 09:05
Dann such nach der nächsten vergessenen Klammer! Oder prüfe, ob Du immer die richtigen Klammern gesetzt hast.
Es ist eine gute Idee, die schließende Klammer direkt nach der öffnenden zu setzen, dann erst zwischen beide Klammern zu gehen und zu schreiben, was dazwischen gehört. So vergißt Du die Klammern nicht.
Bekommst Du keine Zeilennummer zum Fehler angezeigt?
Das die ältere Version läuft, ist doch gut. Das zeigt Dir, daß mit LaTeX alles in Ordnung ist. Nun musst Du nur noch den Unterschied einkreisen. Schau, was Du zwischen den beiden Versionen passiert ist (ich meine jetzt nicht im Text, sondern, was Du an Befehlen verwendet hast.)
Wenn Du schlau warst, hast Du eine Hauptdatei und die einzelnen Kapitel mittels \include eingefügt. Dann kannst Du jedes Kapitel auskommentieren und den Fehler einkreisen.
Der Editor macht gar nichts. In dem schreibst Du nur und er hat einen Knopf, auf den Du drücken kannst, um zu kompilieren. Das kompilieren übernimmt nicht der Editor, sondern latex/pdflatex/xelatex ... Der Knopf im Editor macht es nur bequemer für Dich (Du musst halt nicht in der Eingabeaufforderung pdflatex Datei.tex tippen).
Alles andere macht Deine LaTeX-Distribution.
Nicht der Editor will etwas installieren. DU hast MikTeX mitgeteilt, daß es fehlende Pakete onthefly nachinstallieren soll. Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was Du in Deiner Arbeit gemacht hast, daß ein Nachinstallieren der Pakete nötig macht.
Grüße
schmendrich
Dann such nach der nächsten vergessenen Klammer! Oder prüfe, ob Du immer die richtigen Klammern gesetzt hast.
Es ist eine gute Idee, die schließende Klammer direkt nach der öffnenden zu setzen, dann erst zwischen beide Klammern zu gehen und zu schreiben, was dazwischen gehört. So vergißt Du die Klammern nicht.
Bekommst Du keine Zeilennummer zum Fehler angezeigt?
Das die ältere Version läuft, ist doch gut. Das zeigt Dir, daß mit LaTeX alles in Ordnung ist. Nun musst Du nur noch den Unterschied einkreisen. Schau, was Du zwischen den beiden Versionen passiert ist (ich meine jetzt nicht im Text, sondern, was Du an Befehlen verwendet hast.)
Wenn Du schlau warst, hast Du eine Hauptdatei und die einzelnen Kapitel mittels \include eingefügt. Dann kannst Du jedes Kapitel auskommentieren und den Fehler einkreisen.
Der Editor macht gar nichts. In dem schreibst Du nur und er hat einen Knopf, auf den Du drücken kannst, um zu kompilieren. Das kompilieren übernimmt nicht der Editor, sondern latex/pdflatex/xelatex ... Der Knopf im Editor macht es nur bequemer für Dich (Du musst halt nicht in der Eingabeaufforderung pdflatex Datei.tex tippen).
Alles andere macht Deine LaTeX-Distribution.
Nicht der Editor will etwas installieren. DU hast MikTeX mitgeteilt, daß es fehlende Pakete onthefly nachinstallieren soll. Jetzt musst Du nur noch herausfinden, was Du in Deiner Arbeit gemacht hast, daß ein Nachinstallieren der Pakete nötig macht.
Grüße
schmendrich