Powerdot: Pfeile und Overlays

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Powerdot: Pfeile und Overlays

von ratflat » Sa 24. Jan 2009, 16:31

Hallo,

Erstmal danke für deine Antwort! Ich habe mittlerweile selbst eine Lösung für das Problem gefunden: Man kann einfach das Symbol als Pfeil definieren.

Ich habe die Präsentation jetzt fast fertig und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, von daher werde ich jetzt wohl wirklich nicht mehr wechseln, aber für die nächste werde ich mir beamer mal genauer ansehen, scheint ja etablierter zu sein.

Danke
ratflat

von KOMA » Fr 23. Jan 2009, 09:03

Ich nehme stark an, dass Deine Frage deshalb noch nicht beantwortet wurde, weil powerdot nicht von vielen benutzt wird. Das am häufigsten verwendete Paket für Präsentationen dürfte beamer sein. Dort kann man ebenfalls Overlay-Regeln angeben und zwar für nahezu alle Elemente. Die Anleitung zu beamer ist auch sehr ausführlich.

Da Du vermutlich schon sehr weit bist und deshalb nicht mehr zu beamer wechseln willst, würde ich Dir einfach mal raten einen tiefen Blick in die powerdot-Anleitung zu werfen. Vermutlich kannst Du mit der \onslide-Anweisung Dein Ziel erreichen. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich selbst powerdot noch nie verwendet habe und Du kein Minimalbeispiel angegeben hast, mit dem ich experimentieren könnte, obwohl auch im Knigge extra um ein solches gebeten wird,

Powerdot: Pfeile und Overlays

von ratflat » So 18. Jan 2009, 14:20

Hallo,

Ich habe eine Frage zur Klasse Powerdot in LaTeX. Mit dem \begin{itemize}[type=1]-Befehl lässt sich eine Aufzählung erstellen, bei der die Items durch \item<Zahl> nur zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Präsentation hervorgehoben werden.

Mein Problem ist dabei folgendes: Ich würde für meine Präsentation gerne eine Schlussfolgerung als solches Item anzeigen lassen, jedoch müsste ich dafür vor dem Schlussfolgerungspfeil (z.B. $\Rightarrow$) noch einen Item-Punkt setzen, um das zu realisieren. Daher wüsste ich gerne, ob ich auch außerhalb der Item-Umgebung einen solchen Overlay-Effekt erzielen kann, wie z.B. in der Form

\begin{itemize}[type=1]
\item<1> Tatsache 1
\item<2> Tatsache 2
\end{itemize}

<3>$\Rightarrow$ Schlussfolgerung

sodass die Schlussfolgerung erst hervorgehoben wird, wenn ich in der Präsentation darauf zu sprechen komme...

Ich hoffe die Frage ist verständlich :-)

Gruß
ratflat

Nach oben