Probleme mit Rand von Bildgleitobjekt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit Rand von Bildgleitobjekt

von Heinze » Fr 14. Nov 2014, 00:53

Danke sehr für die schnelle Antwort.

Ich benutzte wie gesagt Lyx und ist schon etwas her, dass ich es zusammen mit MikTex installiert habe. Daher weiß ich nicht genau, wie ich das "VM" erstellen soll.
Das TeXnic Center hat jedenfalls zuerst wegen des Compilers gemeckert. Jetzt bekomme ich immer die Meldung "latex.exe: Bad file descriptor". Vielleicht bekomme ich das aber noch zum laufen.

Ich kann aber schon mal die benutzten Pakete aus dem Lyx-Quelltextfenster hier präsentieren:
% Quellcode vorschauen

%% LyX 2.1.1 created this file.  For more info, see http://www.lyx.org/.
%% Do not edit unless you really know what you are doing.
\documentclass[ngerman,english]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{graphicx}

\makeatletter
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% User specified LaTeX commands.
\usepackage{microtype}

\makeatother

\usepackage{babel}
\begin{document}
\selectlanguage{ngerman}%
Hoffe, das reicht trotzdem als VM

Als Info. Ich habe zuvor einen anderen Tipp aus dem Netz befolgt und unter Dokument->Einstellungen->Latex-Vorspann eingegeben: "\usepackage{microtype}". Das hatte zwar ein bisschen geholfen an einigen Stellen. Aber das Problem nicht gelöst.


Also das eigentliche Problem ist, wie gesagt, das der untere Rand der Gleitobjektes auf die neue Seite geschoben wird. Wenn es da ein Paket gibt, das das anders macht, dann wäre das Problem vielleicht schon erledigt.

Grüße

von Besserwisser » Do 13. Nov 2014, 22:04

Rat: Lass das Umfließen bleiben. Das ist ohnehin eher unangenehm für das Lesen und wird daher hauptsächlich bei Zeitschriften, also schmalem Spaltensatz gemacht. Dort verwendet man nach Möglichkeit aber auch ganze Spalten.

Wenn du auf das Umfließen bestehst, musst du auf jeden Fall ein VM (mit Anleitung zur Erstellung nicht nur für Anfänger) liefern, weil das sehr stark vom dafür verwendeten Paket und den konkreten Umständen abhängig ist. Wobei auch gesagt sei, dass praktisch alle diese Pakete Grenzen haben.

Probleme mit Rand von Bildgleitobjekt

von Heinze » Do 13. Nov 2014, 21:46

Hallo,


bin neu hier im Forum und habe ein kleines Problem.

Ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit mit Lyx und bin damit eigentlich auch gut zufrieden. Habe es vorher schon einige Male benutzt.

Mein Problem ist nun folgendes:

Wenn ich ein umflossenes Bildgleitobjekt einfüge, dann habe ich Probleme mit dem unteren Rand des Objektes.
Leider kann ich keine Bilder hochladen, um das zu veranschaulichen. Bekomme immer Fehlermeldungen, egal mit welchem Browser :(

Jedenfalls nimmt sich der Rand unter dem Abbildungstext viel zu viel Raum und schiebt den nachfolgenden Text immer unschön herum. D.h. unter der Abbildung werden Zeilen unnötig an einer Seite eingerückt. Das passiert sogar über Seitenumbrüche hinaus. Was überhaupt keinen Sinn ergibt. Es fängt dann die neue Seite auf der einen Seite mit eingerücktem Text an. Ungefähr so:

TEXT TEXT TEXT TEXT
TEXT TEXT TEXT TEXT
TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT
TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT
TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT TEXT


Bis jetzt habe ich versucht damit zu leben und irgendwie zu tricksen, indem ich das Gleitobjekt an verschiedenen Stellen platziert habe oder den Text verändert habe, bis es akzeptabel aussah.

Aber je länger nun meine Arbeit wird um so mehr häufen sich die Baustellen und ich verliere langsam die Nerven. Traue mich auch schon gar nicht mehr Dinge in der Arbeit nach zu tragen, weil sich dann wieder was verschieben kann.


Habt ihr eine Idee??? Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

Grüße

Nach oben