TeXstudio und TortoiseSVN

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: TeXstudio und TortoiseSVN

von Genmutant » Di 28. Okt 2014, 10:33

Du musst für SVN einen Server haben, was es um einiges komplizierter aufzusetzen als andere Lösungen macht. Vielleicht wäre Git oder Mercurial eher was für dich? Bei denen braucht man keinen Server. Ihr könntet dann auch ein (privates) online Repository von z.B. Bitbucket benutzen, was vieles vereinfachen würde.

TeXstudio und TortoiseSVN

von Furor » Mo 27. Okt 2014, 20:59

Hallo allemiteinander!

Bin noch recht neu im LaTeX-Land und bräuchte mal eure Hilfe.
Es geht darum, dass ich neuerdings wöchentlich ein Bericht zusammen mit einem andern per LaTeX schreiben muss. Deshalb habe ich mir mal die Versionierung SVN angeschaut und denke das das genau das Richtige ist um zusammen an einem Projekt zu arbeiten.
Ich komme aber nicht so richtig mit SVN klar, mir fehlt da eine verständliche Anleitung wie ich das machen kann, dass ich und mein Partner zusammen (am Besten auch gleichzeitig) am Dokument arbeiten können und dies komfortabel verglichen und zusammengeführt werden kann. Wir benutzen TeXstudio, was ja auch schon irgendwie SVN kann aber mir wird noch nicht so ganz klar, wo die Versionierungsdaten denn nun gespeichert werden und überhaupt verstehe ich momentan das ganze System noch nicht so ganz.
Kennt wer von euch da eine verständliche Anleitung zur Funktionsweise und Einrichtung für mein Szenario?

Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe.

P.S: würde mein Repository gerne über Dropbox laufen lassen, geht das ohne Probleme oder muss ich dafür nen Server aufsetzen/finden?

MfG Furor

Nach oben