dknof hat geschrieben:Soweit ich den Quelltext von der latex-suite verstanden habe geht das nicht.
Ach das ist doch Mist! Das akzeptiere ich nicht. Von unixoiden Systemen bin ich mehr Flexibilität gewohnt. Und gerade vim wird doch immer als so anpassbar usw. angepriesen.
In welchen Code hast du da geschaut? Mir ist ja nichtmal klar, mit was die suite da arbeitet? Gibt es evtl. ne vim-interne Scriptsprache oder sowas?
Als workaround könnte ich im compilerlauf ein eigenes Script starten, dass einfach 1 Minute still steht und dann den ganzen Mist ins Unterverzeichnis räumt. Oder so ähnlich...
Sorry, aber wie sehen den eure tex-Verzeichnisse aus? Wie ordnet und sortiert ihr das?
Bsp: Ein Modul in der Uni hat bei mir einen Ordner. Wenn da 10 Dokumente drin sind, habe ich am Ende 60 Dateien (tex+Ausgabemüll) da drin?
[quote="dknof"]Soweit ich den Quelltext von der latex-suite verstanden habe geht das nicht.[/quote]
Ach das ist doch Mist! Das akzeptiere ich nicht. Von unixoiden Systemen bin ich mehr Flexibilität gewohnt. Und gerade vim wird doch immer als so anpassbar usw. angepriesen.
In welchen Code hast du da geschaut? Mir ist ja nichtmal klar, mit was die suite da arbeitet? Gibt es evtl. ne vim-interne Scriptsprache oder sowas?
Als workaround könnte ich im compilerlauf ein eigenes Script starten, dass einfach 1 Minute still steht und dann den ganzen Mist ins Unterverzeichnis räumt. Oder so ähnlich...
Sorry, aber wie sehen den eure tex-Verzeichnisse aus? Wie ordnet und sortiert ihr das?
Bsp: Ein Modul in der Uni hat bei mir einen Ordner. Wenn da 10 Dokumente drin sind, habe ich am Ende 60 Dateien (tex+Ausgabemüll) da drin?