Eingepflegte Datei erkennt keine Sonderzeichen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eingepflegte Datei erkennt keine Sonderzeichen

Danke für die Lösung

von Gast » Mi 11. Feb 2015, 17:58

Habe in etlichen anderen Foren für die Lösung des Porblems gesucht.
Dort waren aber eher mehr komplizierte oder andere Antworten, die das Problem nicht behoben.

Deine Variante , MichelF, funktioniert aber einwandfrei! Danke

von bloodworks » Mo 19. Sep 2011, 22:16

Ich hab das jetzt mal gemacht, aber wenn eine Frage beantwortet ist, dann wärs nett wenn du den Status anpasst.

Problem gelöst!

von MichelF » Mo 19. Sep 2011, 21:42

Ich habe das "Problem" mittlerweile gelöst:

Die in der Vorlage enthaltenen TEX-Dateien war auf ISO 8859-1 codiert. Bei der Erstellung einer neuen TEX-Datei im Tex-Maker ist jedoch standardmäßig UTF-8 voreingestellt.(zu sehen unten rechts im Bearbeitungsfenster). Daher zum Umstellen beim Texmaker auf EDIT----SETUP ENCODING und dann change to ISO 8859-1.

Grüße, Michel

von bloodworks » Mo 19. Sep 2011, 16:34

Naja du machst es potentiellen Helfern auch nicht gerade leicht. Hat du den angegebenen Link [2] gelesen? Ich für meinen Teil habe keine Zeit und keine Lust mich durch so ein Ding da oben zu wühlen. Ein ordentliches Minimalbeispiel hilft also ungemein Helfer anzuziehen. Das kann man dann auch einfach per CODE Button posten, was es potentiellen Helfern auch sehr viel bequemer macht an die nötigen Infos heranzukommen.

von MichelF » Mo 19. Sep 2011, 15:11

hat keiner eine Idee??

von MichelF » Fr 16. Sep 2011, 16:27

Hi, danke für deine antwort.

also die EL-PS.tex ist die eingepflege datei.

Ich habe die vorlage (inkl. meiner Änderungen) angehängt.
Dateianhänge
TeXVorlageDA (2).zip
(644.13 KiB) 583-mal heruntergeladen

von bloodworks » Fr 16. Sep 2011, 15:54

Hallo um dein Problem einzugrenzen hilft immer ein Minimalbeispiel [2]. Dann müss auch keiner Raten, was in den eingebundenen Dateien so steht. Ausserdem bitte ich dich den CODE Button zu verwenden.

von MichelF » Fr 16. Sep 2011, 15:11

Das ist die Steuerdatei. EL-PS.tex ist der von mir erstellte Abschnitt.

\documentclass[12pt,oneside,openany,headsepline,halfparskip,normalheadings]{scrbook}
% twoside fuer zweiseitigen Ausdruck

\usepackage[a4paper,top=2cm,left=2.5cm, bottom=2.5cm, right=4cm]{geometry}
\usepackage{scrpage2,setspace}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=.90]{helvet}
\usepackage{courier}
\usepackage{amssymb,amsmath,bbm}
\usepackage{bm}
%\usepackage{wasysym}
\usepackage{euro}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage{xcolor}
\usepackage{epic}
\usepackage{pict2e}
\usepackage{longtable}
\usepackage{rccol}
\usepackage{fltpoint}
\usepackage{dcolumn}
\usepackage{afterpage}
\usepackage{longtable}
\usepackage[FIGTOPCAP]{subfigure}
\usepackage[round]{natbib}
\bibpunct[: ]{(}{)}{;}{a}{}{;}

%\usepackage{rotating}

% Für verlinkte Referenzen und Verzeichnisse (nur in pdf-Datei):
%\usepackage[colorlinks]{hyperref}


\usepackage{Diplom} % MYSTYLE
% Titelseite
\titlehead{
\begin{center}
\begin{large}
{Justus-Liebig-Universität Gießen}\\
Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften\\
\end{large}
\end{center}
}
\subject{{\Large \textbf{Diplomarbeit}}}
\title {Titel}
%\author{\large \textbf{Eine empirische Untersuchung}}
\date{\large
von\\
\large Name \\
\large Matrikelnummer }
\publishers{\large
Betreuer: \\
Professur für \\
\today}

\begin{document}

%
% Vorspann
%

\frontmatter
\pagenumbering{Roman}% Roman-Nummerierung, S. 1
\maketitle

\setcounter{page}{1}

%\linespread{0.95}

\tableofcontents

\listoftables
\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}

\listoffigures
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}

\input{AbbVerz}
\input{Symbverz}


% Hauptteil
%

\mainmatter % Arabic-Nummerierung, S. 1
\input{Einleitung}
%\setcounter{chapter}{1}
%\input{Kap02}
\input{EL-PS}

\backmatter
%\newpage

\input{Anhang}
\clearpage

\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\bibliographystyle{DALitStyle}
\bibliography{Literaturverzeichnis}
\clearpage

\input{Eidstat}


----EL-PS:TEX-----

\chapter{Das Portfolio-Shifts Modell}

Der Devisenmarkt im Modell von Evans und Lyons (1999) besteht aus N Händlern und einem Kontinuum von Nichthändlern (Kunden), das mit % % {z\in\ \left[ 0;! \right] } indexiert ist.

Eingepflegte Datei erkennt keine Sonderzeichen

von MichelF » Fr 16. Sep 2011, 15:09

Hallo, bin relativ unerfahren mit Latex und habe folgendes Problem.

Ich habe eine Vorlage für eine Diplomarbeit bei der die Abschnitte in mehrere Einzeldateien aufgeteilt ist (Einleitung, Anhang, Literaturverzeichnis, etc.) Die Vorlage kann ich problemlos kompilieren und als pdf anzeigen lassen. Erstelle ich nun aber einen eigenen Abschnitt, erhalte ich beim Kompilieren folgende Fehlermeldung:

Command \textcurrency unavailable in encoding T1.

Das heißt, die Sonderzeichen werden in der von mir erstellten tex-Datei nicht erkannt. Woran liegt das?


EDIT: ich benutze miktex und texmaker x.

Nach oben