deutscher Text, hätte gerne Englisches Literaturverzeichnis

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: deutscher Text, hätte gerne Englisches Literaturverzeichnis

von ich » Fr 9. Sep 2016, 23:22

hmm... so lange ist die Installation noch nicht her, da muss ich was falsches geladen haben. Danke für die Info, ich werde das ganze noch mal neu installieren.

von DADABBI » Fr 9. Sep 2016, 16:31

Du verwendest offenbar eine insgesamt total veraltete TeX-Installation. key=value-Optionen, vor allem Option main=Sprache wird von babel schon seit Jahren unterstützt.

von ich » Fr 9. Sep 2016, 15:37

Vielen Dank, DADABBI, für die schnelle Antwort! :D
Das main=ngerman hat bei mir nicht ganz funktioniert. Latex hat den Fehler : "! Package babel Error: Language definition file main=ngerman.ldf not found."
Mit
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,language=english]{biblatex}
hat es jetzt aber hingehaut.

Ich habe auch sonst jetzt deine Header verwendet. Danke für die Hinweise bzgl. veralteter Pakete/Befehle und Pakete, die ich nicht verwenden sollte. :)

von DADABBI » Fr 9. Sep 2016, 14:09

Würdest du bitte künftig Code als solchen markieren (siehe: Hinweis für Code in Beitrag) direkt über dem Eingabefeld.

Möglicherweise suchst du nach Option language:
\documentclass{report}
\usepackage[main=ngerman,english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx}%
%\usepackage{a4wide}% Das Paket ist ein no-go (siehe l2tabu)
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{float}
\usepackage{subfig}% oder subcaption, dagegen ist subfigure veraltet und
                   % sollte nicht mehr verwendet werden
\usepackage[backend=biber,language=english]{biblatex}% bibtex ist veraltet und verträgt sich nicht mit utf8
\addbibresource{biblatex-examples.bib}% \bibliography ist veraltet!
\begin{document}
Ich zitiere mit \cite{angenendt} und \cite{aksin}.
\printbibliography
\end{document}
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, jeden Eintrag mit einem Feld für die Sprache zu versehen. Es gibt auch noch locale-Einstellungen für die Sortierung. Näheres ist der [d]biblatex[/d]-Anleitung zu entnehmen.

deutscher Text, hätte gerne Englisches Literaturverzeichnis

von ich » Fr 9. Sep 2016, 13:04

Guten Tag liebe Forums-Nutzer!

Ich habe eine Arbeit auf Deutsch geschrieben und will (aus diversen Gründen) trotzdem, dass das Literaturverzeichnis auf Englisch ist. Also Herausgeber etc. und vor allem soll es den Englischen Regeln von Literaturverzeichnissen folgen. Der Text soll aber auf Deutsch bleiben.

Hier ist was ich derzeitig verwende:
\documentclass{report}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx,a4wide}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{float}
\usepackage{subfigure} 

\usepackage[backend=bibtex]{biblatex} 
\usepackage{biblatex}

\bibliography{references}

\begin{document}
Ich zitiere mit \cite{AutorJahr}.
\printbibliography
\end{document}
Gibt es einen Befehl oder so um ausschließlich das Literaturverzeichnis auf Englisch zu stellen?



Nachtrag: falls das relevant ist, in meinem bib-File habe ich sowohl diese Schreibweise
@ARTICLE{Artikel,
    AUTHOR = { Autor}, 
    TITLE = {Titel}
}
als auch diese:
@Inbook{Buch,
author="Autor",
editor="Editor"
}
Und ich benutze Texmaker.

Nach oben