Problem mit Kurztiteln in Folgezitaten, biblatex-dw

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Kurztiteln in Folgezitaten, biblatex-dw

von nixo » Di 27. Aug 2013, 13:06

Mein Problem ist mittlerweile auf hervorragende Weise anderswo gelöst worden:

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... iblatex-d/

Nicholas

von nixo » Fr 23. Aug 2013, 16:13

Nachdem ich jetzt noch mal ein bisschen herumprobiert habe, fürchte ich, dass ich mit der \nextcitefull-Lösung wiederum Probleme bekomme, da sie die Ausgabe von "ebd." beim Zitat mehrerer Quellen aus demselben Bestand/Band etc. hintereinander verhindert.

Deshalb ein anderer Ansatz:

Ist es vielleicht einfach möglich, die Ausgabe der Folgezitate (momentan Nachname, (Kurz-)Titel, ggf. Seitenzahl) dahingehend zu modifizieren, dass noch andere Felder (hier: institution, location, chapter) ausgegeben werden? Ich habe diese Felder bei keinem anderem Literaturtyp belegt, sollte von daher auch keine Probleme bekommen.

Für eine Antwort wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar!

Nicholas

von nixo » Fr 23. Aug 2013, 13:17

Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das jurabib-Paket eine Funktion beinhaltet, die mein Problem lösen würde. Mit dem \nextcitefull-Befehl lässt sich dort erreichen, dass einzelne, definierte Literaturangaben immer voll zitiert werden. Das würde mir völlig ausreichen.

Meines Erachtens müsste folgende Passage aus der jurabib.sty dafür verantwortlich sein:
\newcommand*{\nextcitefull}[1]{%
 {\@for\@tempa:=#1\do{%
    \global\@namedef{\@tempa}{allnextfull}}}%
}%

\nextcitefull{test,test2}
Weiß jemand, wie ich diesen Befehl für mich nutzbar machen kann? Ich habe versucht, obige Passage einfach in meine Präambel zu schreiben, was aber leider nichts bewirkt hat.

Neues Mininmalbeispiel

von nixo » Sa 17. Aug 2013, 19:03

Gerade merke ich, dass mein Minimalbeispiel etwas missverständlich ist. Wenn zweimal direkt hintereinander dieselbe Quelle zitiert wird, soll natürlich wie gehabt "Ebd." ausgegeben werden. Deshalb hier mein Beispiel noch mal in modifizierter Form, die die Misere besser verdeutlicht:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[
    style=authortitle-dw,
    firstfull=true
]{biblatex}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
  chapter = {Bd.}
}

\DeclareBibliographyDriver{unpublished}{%
  \usebibmacro{bibindex}%
  \usebibmacro{begentry}%
  \usebibmacro{title}%
  \newunit
  \usebibmacro{in:}%
  \printlist{institution}%
  \newunit\newblock
  \printlist{location}%
  \newunit\newblock
  \printfield{chapter}%
  \newunit\newblock
  \setunit{\bibpagerefpunct}\newblock
  \usebibmacro{pageref}%
  \usebibmacro{finentry}}


\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}

@unpublished {test,
    title = {Quelle},
    institution = {Archiv},
    location = {Bestand},
    chapter = {Band}
}

@unpublished {test2,
    title = {Quelle},
    institution = {Archiv},
    location = {Bestand},
    chapter = {Band}
}

\end{filecontents}

\addbibresource{\jobname.bib}


\begin{document}

\footcite{test}
\footcite{test2}
\footcite{test}

\end{document}

Problem mit Kurztiteln in Folgezitaten, biblatex-dw

von nixo » Fr 16. Aug 2013, 16:56

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem Erscheinungsbild von Folgezitaten in Fußnoten. Ich nutze den Biblatex-Stil authortitle-dw mit der Option firstfull=true, was wunschgemäß dazu führt, dass meine Literatur beim ersten Auftreten voll, ab dem zweiten dann in der Form "Nachname des Autors, Kurztitel, Seitenzahl" zitiert wird.

Nun arbeite ich als Historiker mit einer großen Zahl an unpublizierten Quellen, die zu zitieren ich den Eintragstyp "unpublished" (auf vermutlich recht dilettantische Weise) meinen Bedürfnissen angepasst habe. Dazu hier ein Minimalbeispiel:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[
    style=authortitle-dw,
    firstfull=true
]{biblatex}

\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
  chapter = {Bd.}
}

\DeclareBibliographyDriver{unpublished}{%
  \usebibmacro{bibindex}%
  \usebibmacro{begentry}%
  \usebibmacro{title}%
  \newunit
  \usebibmacro{in:}%
  \printlist{institution}%
  \newunit\newblock
  \printlist{location}%
  \newunit\newblock
  \printfield{chapter}%
  \newunit\newblock
  \setunit{\bibpagerefpunct}\newblock
  \usebibmacro{pageref}%
  \usebibmacro{finentry}}


\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}

@unpublished {test,
    title = {Quelle},
    institution = {Archiv},
    location = {Bestand},
    chapter = {Band}
}

\end{filecontents}

\addbibresource{\jobname.bib}


\begin{document}

\footcite{test}
\footcite{test}

\end{document}
Wie man sieht, wird meine Quelle beim ersten Mal nach Wunsch in der Form "Quelle, in: Archiv, Bestand, Bd. Band" zitiert, ab dem zweiten Mal aber nur noch mit dem (Kurz-)Titel. Nun würde ich gern erreichen, da die Quellen als einzelne Schriftstücke im Literaturverzeichnis erscheinen, dass dieser spezielle Eintragstyp "unpublished" (und nur dieser) grundsätzlich voll zitiert wird, d. h. dass auch beim zweiten, dritten und xten Mal Archiv, Bestand und Band angegeben bzw. entsprechend durch "ebd." ersetzt werden, also in etwa so:

1 QuelleX, in: ArchivX, BestandX, Bd. BandX.
2 QuelleY, in: ebd., BestandY, Bd. BandZ.
3 QuelleZ, in: ebd.
4 QuelleX, in: ebd., BestandX, Bd. BandX.
usw.

Lässt sich das irgendwie machen? Ich bin mit meinem (begrenzten) Latein leider am Ende.

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Nicholas

Nach oben