zusätzliches Feld aus der bib Datei im Textfluss zitieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: zusätzliches Feld aus der bib Datei im Textfluss zitieren

von Florianxy » Mi 28. Sep 2016, 14:56

Perfekt, es kann so einfach sein. Dankeschön

von Gast » Di 27. Sep 2016, 14:57

Das erscheint mir ja eine reichlich debile Vorgabe zu sein, aber wenn man da nichts machen kann...

Wenn alle Zitate so aussehen sollen, dann ist es sinnvoll, das gleich fest in den Zitatbefehl einzubauen. Ich würde Dir also etwas wie
\DeclareDelimFormat{nameyeardelim}{\addcomma\space}
\renewbibmacro*{cite}{%
  \iffieldundef{shorthand}
    {\ifthenelse{\ifnameundef{labelname}\OR\iffieldundef{labelyear}}
       {\usebibmacro{cite:label}%
        \setunit{\printdelim{nonameyeardelim}}}
       {\printnames{labelname}%
        \setunit{\printdelim{nameyeardelim}}}%
     \printfield{note}
     \setunit{\addcomma\space}%
     \usebibmacro{cite:labelyear+extrayear}}
    {\usebibmacro{cite:shorthand}}}
vorschlagen.

Dann kannst Du einfach \cite[12]{sigfridsson} schreiben und musst nicht drei Befehle hintereinander tippen.

Beispiel
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@ARTICLE{Beispiel2010,
  author = {Max Muster},
  title = {goLaTeX Wiki-Beispiel},
  journal = {LaTeX Journal},
  year = {2010},
  pages = {1-3},
  timestamp = {2010.03.21},
  url = {http://www.golatex.de/wiki/index.php?title=Minimalbeispiel},
  NOTE = {Wissentschaftliches Arbeiten},
  Stichwort={Wissentschaftliches Arbeiten}
}
\end{filecontents*}
 
\documentclass{scrartcl}  
\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}
 
\DeclareDelimFormat{nameyeardelim}{\addcomma\space}
\renewbibmacro*{cite}{%
  \iffieldundef{shorthand}
    {\ifthenelse{\ifnameundef{labelname}\OR\iffieldundef{labelyear}}
       {\usebibmacro{cite:label}%
        \setunit{\printdelim{nonameyeardelim}}}
       {\printnames{labelname}%
        \setunit{\printdelim{nameyeardelim}}}%
     \printfield{note}
     \setunit{\addcomma\space}%
     \usebibmacro{cite:labelyear+extrayear}}
    {\usebibmacro{cite:shorthand}}}

\begin{document}
 
aktuelle Ausgabe:
\cite[1]{Beispiel2010}

ben\"otigte Ausgabe:
(\Citeauthor{Beispiel2010}, \citefield{Beispiel2010}{note}, \citeyear{Beispiel2010}, S. 1)

\printbibliography
\end{document}
Dieser Code nutzt Befehle, die erst in neueren Versionen von biblatex (Version 3.5/3.6) richtig unterstützt werden. Für ältere Versionen kann eine ähnliche Anpassung vorgenommen werden, ich kann sie nur gerade nicht testen und weiß aus dem Kopf nicht ganz genau, wie es aussehen müsste. (Der Online-Editor zum Beispiel könnte Probleme haben.)

von Gast » Di 27. Sep 2016, 14:49

\begin{filecontents*}{bediaBibliographie.bib}
@ARTICLE{Beispiel2010,
  author = {Max Muster},
  title = {goLaTeX Wiki-Beispiel},
  journal = {LaTeX Journal},
  year = {2010},
  pages = {1-3},
  timestamp = {2010.03.21},
  url = {http://www.golatex.de/wiki/index.php?title=Minimalbeispiel}, 
  NOTE = {Wissentschaftliches Arbeiten},
  Stichwort={Wissentschaftliches Arbeiten}
} 
\end{filecontents*}
 
\documentclass{scrartcl}  
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{bediaBibliographie.bib} 
 
\begin{document}
 
aktuelle Ausgabe:
(\Citeauthor{Beispiel2010}, \citeyear{Beispiel2010}, S. 1)

ben\"otigte Ausgabe:
(\Citeauthor{Beispiel2010}, \citefield{Beispiel2010}{note}, \citeyear{Beispiel2010}, S. 1)

\printbibliography 
 
\end{document}
Du solltest übrigens nie \\ als Absatz missbrauchen, das macht nämlich keinen Absatz und kann zu allerlei Problemen führen.

von Gast » Di 27. Sep 2016, 14:45

Du suchst vermutlich \citefield. Siehe dazu Abschnitt "Low Level Commands" in der [d]biblatex[/d]-Anleitung.

zusätzliches Feld aus der bib Datei im Textfluss zitieren

von Florianxy » Di 27. Sep 2016, 14:31

Bisher reichte es meiner Hochschule bei den Zitaten im Textfluss, Verfassername, Jahr und Seitenzahl anzugeben. Ab diesem Semester wird zusätzlich noch ein "Stichwort" benötigt.

Meine Idee war das Stichwort in der .bib Datei in das "NOTE" Feld zu schreiben. Leider kann man dieses im Text nicht zitieren wie beispielsweise \Citeauthor{}.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
\begin{filecontents*}{bediaBibliographie.bib}
 
@ARTICLE{Beispiel2010,
  author = {Max Muster},
  title = {goLaTeX Wiki-Beispiel},
  journal = {LaTeX Journal},
  year = {2010},
  pages = {1-3},
  timestamp = {2010.03.21},
  url = {http://www.golatex.de/wiki/index.php?title=Minimalbeispiel},
  
  NOTE = {Wissentschaftliches Arbeiten},
  
  Stichwort={Wissentschaftliches Arbeiten}
    
} 
\end{filecontents*}
 
 
\documentclass{scrartcl}  
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{bediaBibliographie.bib} 
\usepackage{graphicx}
 
\begin{document}
 
aktuelle Ausgabe:\\
(\Citeauthor{Beispiel2010}, \citeyear{Beispiel2010}, S. 1)\\

ben\"otigte Ausgabe:\\
(\Citeauthor{Beispiel2010}, Hier sollte Note oder Stichwortzitiert werden, \citeyear{Beispiel2010}, S. 1)

\printbibliography 
 
\end{document}

Nach oben