Mehrere Literaturverzeichnisse mit eigenen Zitierstielen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Mehrere Literaturverzeichnisse mit eigenen Zitierstielen

von DaTebe » Mi 14. Sep 2016, 11:42

Das funktioniert perfekt! Vielen Dank.

Ich bin ja so ein ... :oops:

von DADABBI » Mi 14. Sep 2016, 11:35

Siehe \footfullcite in der [d]biblatex[/d]-Anleitung.

Mehrere Literaturverzeichnisse mit eigenen Zitierstielen

von DaTebe » Mi 14. Sep 2016, 11:25

Hallo zusammen ich bin neu hier!
Bisher habe ich es geschafft meine LaTeX Probleme selber zu lösen, doch nun bin ich doch etwas überfragt.

Ich muss meine Quellen in belastbare und nicht-belastbare Quellen unterteilen. Die belastbaren sollen in ein eigenes Verzeichnis und mit dem alphabetic Style zitiert werden.
Die nicht belastbaren kommen in ein zweites Verzeichnis und sollen über ein vollständiges Zitat in der Fußnote (z.B. verbose-note) zitiert werden.

Ich habe ein Beispiel gefunden, welches mit Biblatex sehr nah an meine Vorgaben ran kommt (Quelle: http://tex.stackexchange.com/questions/ ... d-sortings):
\documentclass{article}

\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{biblatextest1.bib}
@BOOK{BookA03,
  author    = {Author Aaa},
  title     = {Some Title},
  publisher = {Some Publisher},
  year      = 2003,
}
@BOOK{BookB02,
  author    = {Author Bbb},
  title     = {Some Title},
  publisher = {Some Publisher},
  year      = 2002,
}
\end{filecontents}

\begin{filecontents}{biblatextest2.bib}
@MISC{LinkC04,
  author  = {Author Ccc},  
  title   = {Some Title},
  year    = 2004,
  url     = {www.test1.com/bild.jpg},
}
@MISC{LinkD01,
  author  = {Author Ddd},
  title   = {Some Title},
  year    = 2001,
  url     = {www.test2.com/bild.jpg},
}
\end{filecontents}

\usepackage[style = alphabetic, labelnumber, defernumbers = true,  backend = biber]{biblatex}
\addbibresource{biblatextest1.bib}
\addbibresource{biblatextest2.bib}

\usepackage{hyperref}

%Append keywords to identify different bibliography entries.
\DeclareSourcemap{
  \maps[datatype=bibtex, overwrite]{
    \map{
      \perdatasource{biblatextest1.bib}
      \step[fieldset=KEYWORDS, fieldvalue=primary, append]
    }
    \map{
      \perdatasource{biblatextest2.bib}
      \step[fieldset=KEYWORDS, fieldvalue=secondary, append]
    }
  }
}

\DeclareFieldFormat{labelnumberwidth}{\mkbibbrackets{#1}}
\renewbibmacro*{cite}{%
  \printtext[bibhyperref]{%
    \printfield{labelprefix}%
    \ifkeyword{secondary}
      {\printfield{labelnumber}}
      {\printfield{labelalpha}%
       \printfield{extraalpha}}}}


\defbibenvironment{bibliographyNUM}
  {\list
     {\printtext[labelnumberwidth]{%
        \printfield{prefixnumber}%
        \printfield{labelnumber}}}
     {\setlength{\labelwidth}{\labelnumberwidth}%
      \setlength{\leftmargin}{\labelwidth}%
      \setlength{\labelsep}{\biblabelsep}%
      \addtolength{\leftmargin}{\labelsep}%
      \setlength{\itemsep}{\bibitemsep}%
      \setlength{\parsep}{\bibparsep}}%
      \renewcommand*{\makelabel}[1]{\hss##1}}
  {\endlist}
  {\item}

\assignrefcontextkeyws[sorting=none]{secondary}
\begin{document}

The first two citations \cite{LinkD01} and \cite{BookB02}. 
The others are \cite{LinkC04} and \cite{BookA03}.

\printbibliography[title=Bibliography, keyword=primary]

\newrefcontext[sorting=none]
\printbibliography[env=bibliographyNUM,title=References, keyword=secondary, resetnumbers]
\end{document}
Die Unterteilung und unterschiedlichen Styles beim Zitieren funktionieren wunderbar. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wie man in der Fußnote vollständig zitieren könnte. Wenn ich mit \footcite{} zitiere bekomme ich ja nur die Nummerierung in die Fußnote geschrieben.

Weiß hier jemand wie man das anstellen könnte?

Nach oben