von Fundamental » Fr 25. Jul 2014, 00:01
			
			
			Hallo Mike,
mit deinem Beispiel kann man leider nicht besonders viel anfangen. Schau doch mal hier 
http://texwelt.de/wissen/fragen/569/was ... ich-dieses, wie du dein Problem am besten darstellen kannst. Hier mal, was ich mir überlegt habe, was du meinen könntest ^^
% Erzeugen einer bib-Datei
\begin{filecontents}{Literatur.bib} 
@BOOK{dhillon,
  AUTHOR       = {Dhillon, B.S.},
  TITLE        = {Life Cycle Costing for Engineers},
  PUBLISHER    = {CRC Press},
  YEAR         = {2010},
  ADDRESS      = {New York},
}
\end{filecontents}
\documentclass[12pt]{article} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}  
\usepackage[numbers,round]{natbib}  % Paket für Literaturverzeichnis
\usepackage{ngerman} 
\bibliographystyle{alphadin} 
 \begin{document}  
\cite{dhillon} 
% Anzeigen des Literaturverzeichnisses
\bibliography{Literatur} 
\end{document} 
Zwischen Autor und Titel befindet sich ein Doppelpunkt als Kennzeichnung dafür, wo der Titel anfängt, am Ende des Titels ein Punkt. Wie genau willst du es denn?
Mit freundlichen Grüßen
 
			
			
							Hallo Mike,
mit deinem Beispiel kann man leider nicht besonders viel anfangen. Schau doch mal hier [url]http://texwelt.de/wissen/fragen/569/was-ist-ein-vollstandiges-minimalbeispiel-oder-kurz-vm-und-wie-erstelle-ich-dieses[/url], wie du dein Problem am besten darstellen kannst. Hier mal, was ich mir überlegt habe, was du meinen könntest ^^
[code]
% Erzeugen einer bib-Datei
\begin{filecontents}{Literatur.bib} 
@BOOK{dhillon,
  AUTHOR       = {Dhillon, B.S.},
  TITLE        = {Life Cycle Costing for Engineers},
  PUBLISHER    = {CRC Press},
  YEAR         = {2010},
  ADDRESS      = {New York},
}
\end{filecontents}
\documentclass[12pt]{article} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}  
\usepackage[numbers,round]{natbib}  % Paket für Literaturverzeichnis
\usepackage{ngerman} 
\bibliographystyle{alphadin} 
 \begin{document}  
\cite{dhillon} 
% Anzeigen des Literaturverzeichnisses
\bibliography{Literatur} 
\end{document} 
[/code]
Zwischen Autor und Titel befindet sich ein Doppelpunkt als Kennzeichnung dafür, wo der Titel anfängt, am Ende des Titels ein Punkt. Wie genau willst du es denn?
Mit freundlichen Grüßen