Wiederholungen in URLs

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wiederholungen in URLs

von u_fischer » Fr 18. Jul 2014, 11:54

Was ist denn in meinem Beispiel Bibtex statt Biblatex?
Gar nichts. Ich hatte mich verguckt ;-). Allerdings würde ich empfehlen nicht backend=bibtex8 zu benutzen, sondern biber ans Laufen zu bekommen.

Aber setze bloß deine Prioriäten richtig. biblatex ist ein sehr mächtiges System und man kann schnell viele Stunden beim Feintuning verbraten.

von zerocon » Fr 18. Jul 2014, 11:42

OK, der Kommentar ist sehr gerechtfertigt! :lol:

Aber verbesserungswürdig wäre in meinem Beispiel nur das Backend (biber statt bibtex8), oder ging es dir um was anderes?

edit:
Und das \addbibresource bestimmt ...

von Johannes_B » Fr 18. Jul 2014, 11:32

Schau doch mal in die wichtigen Hinweise des Unterforums. ;-)

von zerocon » Fr 18. Jul 2014, 11:26

Danke für dein Mitgefühl. :)

Mit Biblatex finde ich das Verzeichnis optisch ansprechender, außerdem funktionieren die DOI-Links. Würde also gerne Biblatex benutzen (mal davon abgesehen, dass ich vor 3 Tagen auch noch keine Ahnung von Bibtex hatte :P ).

Was ist denn in meinem Beispiel Bibtex statt Biblatex? Habe mich als Erstes hieran orientiert:
http://anjalorenz.wordpress.com/2012/02 ... eberblick/

Ich schaffe es bisher nur nicht, das urldate ausgeben zu lassen.

edit:
Von wegen ... Das Datum muss in der Bibtex-Datei nur im Format "urldate = {year-month-day}" angegeben sein, dann wird es automatisch eingebunden. Yay!

von u_fischer » Fr 18. Jul 2014, 11:04

Du mischst biblatex und Standard-(bibtex)-Befehle.

Du solltest aber besser nicht ein paar Stunden vor Abgabe das Pferd wechseln, besonders nicht wenn du übermüdet bist.

Bleibe bei deinem alten System. Entferne bei der DOI die http://dx.doi.org/-Teil, und ignoriere die fehlende URL. Ein Bibliographie muss nicht perfekt formatiert sein. Es gibt wichtigere Teile in deiner Arbeit.

von zerocon » Fr 18. Jul 2014, 10:53

Ich weiß, es ist ein wenig OT, aber ich arbeite seit 14 h an der Arbeit und die letzten 4 h davon nur am nicht funktionierenden Literaturverzeichnis; ich kann einfach net mehr ... :-/
Könnt ihr mir sagen, welchen dummen Fehler ich hier mache (seltsame Formatierung des Verweises, kein Literaturverzeichnis)?
\documentclass[11pt, a4paper]{scrbook}
\usepackage{biblatex}

\bibliography{tbib}

\begin{document}
    bla \cite{Nagasubramanian2000226}
    \printbibliography
\end{document}
tbib.bib:
@Article{Nagasubramanian2000226,
  Title                    = {Two- and three-electrode impedance studies on 18650 Li-ion cells},
  Author                   = {G. Nagasubramanian},
  Journal                  = {Journal of Power Sources},
  Year                     = {2000},
  Number                   = {1–2},
  Pages                    = {226 - 229},
  Volume                   = {87},

  Doi                      = {http://dx.doi.org/10.1016/S0378-7753(99)00469-3},
  ISSN                     = {0378-7753},
  Keywords                 = {Lithium-ion},
  LastChecked              = {20.05.2014},
  Owner                    = {goku},
  Timestamp                = {2014.07.10},
  Url                      = {http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378775399004693}
}
edit:
Zumindest Teillösung gefunden: Ein Hinzufügen der Option "[backend=bibtex8]" hat geholfen, jetzt wird das Verzeichnis erstellt (Quelle: http://www.golatex.de/biblatex-literatu ... t8002.html)

von zerocon » Fr 18. Jul 2014, 10:44

Erstmal danke für die Antworten.
Den verlinkten Lösungsvorschlag habe ich probiert. Ich habe die Style-Datei editiert, doch am Ende hat er die Links einfach weggelassen ...

An einem spontanen Umstieg auf Biblatex scheitere ich irgendwie, kommt einfach gar nichts.

Die DOI-Felder habe ich nicht selbst angelegt, die sind in allen Einträgen der Bibtex-Datei drin, das will ich jetzt ungern manuell flicken.

von Genmutant » Fr 18. Jul 2014, 10:18

Was du angibst ist halt auch nicht die DOI, dann funktioniert es natürlich auch nicht. Gib im DOI Feld auch nur die DOI an.

von u_fischer » Fr 18. Jul 2014, 09:39

Wiederholungen in URLs

von zerocon » Fr 18. Jul 2014, 09:11

Hi@all,

folgendes Minimalbeispiel produziert im Literaturverzeichnis etwas wie "http://dx.doi.org/http://dx.doi.org/10. ... 99)00469-3", er verschluckt sich also irgendwie an den Links. Außerdem steht das Url-Feld nicht dabei.
\documentclass[11pt, a4paper]{scrbook}
\usepackage{url}

\begin{document}
	\nocite{*}
	\bibliographystyle{alphadin}
	\bibliography{tbib}
\end{document}
tbib.bib:
Article{Nagasubramanian2000226,
  Title                    = {Two- and three-electrode impedance studies on 18650 Li-ion cells},
  Author                   = {G. Nagasubramanian},
  Journal                  = {Journal of Power Sources},
  Year                     = {2000},
  Number                   = {1–2},
  Pages                    = {226 - 229},
  Volume                   = {87},

  Doi                      = {http://dx.doi.org/10.1016/S0378-7753(99)00469-3},
  ISSN                     = {0378-7753},
  Keywords                 = {Lithium-ion},
  LastChecked              = {20.05.2014},
  Owner                    = {goku},
  Timestamp                = {2014.07.10},
  Url                      = {http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378775399004693}
}
Hat jemand einen Lösungsansatz? Wäre euch sehr dankbar, muss heute meine Arbeit abgeben!

THX, zerocon.

Nach oben