Fehlermeldung beim Literaturverzeichniss Harvardstyle

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fehlermeldung beim Literaturverzeichniss Harvardstyle

von chaser » Mi 7. Mai 2014, 20:29

@u_fischer:

danke für die Info.

von u_fischer » Mi 7. Mai 2014, 19:57

Erstens, wenn ich ein Beispiel schicke, dann funktioniert das in 99.5% der Fälle.

Zweitens, wenn man viel an seinem Dokument ändert, ist es sinnvoll die externen Dateien (aux, bbl usw) mal zu löschen.

Drittens "the 'Harvard' system is not really a reference style, it's a very broad term used for author-date styles.". D.h. versuche es mit style=authoryear.

Und nein: du braucht natbib nicht, die Empfehlung ist veraltet. biblatex ist sehr, sehr viel besser.

von chaser » Mi 7. Mai 2014, 19:51

@u_fischer:

Danke für die Info.
wenn ich alerdings wie von dir vorgeschlagen:

\bibliographystyle{dcu}
und
\usepackage{natbib}

entferne bekomme ich immer noch eine Fehlermeldung.

! LaTeX Error: Command \bibhang already defined.
l.637 \newlength{\bibhang}

In diversen anderen Forun wurde seltsamerweise ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man die Einträge:

\bibliographystyle{dcu}
und
\usepackage{natbib}
benötigt um Zitate und das Literaturverzeichniss im Harvardstil ausgeben zu können.

Ich versteh langsam nur noch Bahnhof.

Kann mir jemand mal verständlich und Schritt-für-Schritt erklären wie ich diesen seltsamen Harvardstil bkeommen.

vielen dank.

von u_fischer » Mi 7. Mai 2014, 19:34

Du mischst biblatex + alte Methoden. Das geht so nicht.

Außerdem solltest du besser backend=biber benutzen.
\documentclass[12pt]{scrartcl} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{pdfpages} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage[hyphens]{url} 
\usepackage{array} 
\usepackage[style=numeric-verb,sorting=nty,abbreviate=false,backend=biber]{biblatex} 
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} 
\usepackage{setspace} 
\bibliography{literaturverz.bib}
\begin{document}
\cite{Forensic.2010}
\printbibliography
\end{document}

Fehlermeldung beim Literaturverzeichniss Harvardstyle

von chaser » Mi 7. Mai 2014, 19:03

Hallo Community,

ich wurde innerhalb meines Studiums von meinem Prof. dazu gezwungen den Harvard Zitierstil in meinerArbeit zu verwenden.

Leider komme ich, trotz intensiver Suche im Forum und im I-Net, damit nicht klar.

Der Kopf meines Tex-Dokumentes sieht wir folgt aus:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[hyphens]{url}
\usepackage{array}
\usepackage[style=numeric-verb,sorting=nty,abbreviate=false,backend=bibtex]{biblatex}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage{setspace}
\usepackage{natbib}
\bibliographystyle{dcu}
\bibliography{literaturverz.bib}
Im Literaturverzeichniss sind meine Quelle wir folgt angegeben:
@BOOK{Forensic.2010,
  title = {Guide to Computer Forensics and Investigations},
  publisher = {Course Technology},
  year = {2010},
  author = {Bill Nelson, Amelia Phillips, Christopher Steuart},
  number = {ISBN: 978-1-4354-9883-9},
  owner = {klaus},
  timestamp = {2014.02.24}
}
Ich habe über den Paketmanager von MikTex bereits das HarvardPacket installiert. Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung:
(C:\Users\klaus\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex\natbib\natbib.sty

! LaTeX Error: Command \bibhang already defined.
               Or name \end... illegal, see p.192 of the manual.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H <return>  for immediate help.
 ...                                              
l.637 \newlength{\bibhang}               
Hätte noch eine zweite Frage zum zitieren von Webseiten.
Im bib-File ist meine Website aktuell so definiert:
@ELECTRONIC{polstat.2012,
  author = {Bundesministerium des Innern},
  year = {2012},
  title = {Polizeiliche Kriminalstatistik 2012},
  language = {german},
  url = {http://www.bmi.bund.de/},
  owner = {},
  timestamp = {2013.11.03}
}
Die Definition im Latex Dokument ist wie folgt:
\cite{polstat.2012}
Ist dies soweit korrekt?

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Nach oben