von eduardinho » So 9. Sep 2012, 11:23
Hallo Leute,
ich habe ein ganz dringendes Problem, da ich meine Hausarbeit morgen abgeben muss und bitte deshalb inständig um schnelle Hilfe.
zum Problem:
ich verwende den bibliographystyle alphadin
Es werden also im Zitat und im Literaturverzeichnis die Anfangsbuchstaben der Autoren + die Jahreszahlen angezeigt.
Vom Fachgebiet gibt es die Vorgabe, dass wenn mehr als 3 Autoren verwendet werden, ich also beispielsweise [ABCDE99] habe, das Zitat wie folgt angezeigt wird [ABC_99]. Außerdem sollen im Inhaltsverzeichnis dann nur die ersten 3 Autoren genannt werden, gefolt von einem et al.
Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich die Einträge dementsprechend manuell bearbeiten kann.
Verwende TexnicCenter und JabRef.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Edit: Im Prinzip, kann ich ja die Dateiname.bbl manuell ändern, in TexStudio funktioniert das auch, aber da habe ich ein anderes unlösbares Problem^^. aber wenn ich die .bbl-Datei in TexnicCenter ändere überschreibt der die einfach beim kompilieren und alles bleibt automatisch wie gehabt
Hallo Leute,
ich habe ein ganz dringendes Problem, da ich meine Hausarbeit morgen abgeben muss und bitte deshalb inständig um schnelle Hilfe.
zum Problem:
ich verwende den bibliographystyle alphadin
Es werden also im Zitat und im Literaturverzeichnis die Anfangsbuchstaben der Autoren + die Jahreszahlen angezeigt.
Vom Fachgebiet gibt es die Vorgabe, dass wenn mehr als 3 Autoren verwendet werden, ich also beispielsweise [ABCDE99] habe, das Zitat wie folgt angezeigt wird [ABC_99]. Außerdem sollen im Inhaltsverzeichnis dann nur die ersten 3 Autoren genannt werden, gefolt von einem et al.
Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich die Einträge dementsprechend manuell bearbeiten kann.
Verwende TexnicCenter und JabRef.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Edit: Im Prinzip, kann ich ja die Dateiname.bbl manuell ändern, in TexStudio funktioniert das auch, aber da habe ich ein anderes unlösbares Problem^^. aber wenn ich die .bbl-Datei in TexnicCenter ändere überschreibt der die einfach beim kompilieren und alles bleibt automatisch wie gehabt