hallo ich wollte zur besseren Übersicht die Option des Texmakers nutzen und alles in ein Build Verzeichniss ablegen...
wenn ich das mache und den statt bibtex %.aux nun bibtex build/%.aux sage kommt 
Process started
Process exited with error(s)
anbei nen minibeispiel zum nachvollziehen
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{biblatex}
\begin{filecontents}{Quellen.bib}
@MISC{kfztech,
  AUTHOR       = "Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Zeuschner",
  TITLE        = "Katdiagramm",
  HOWPUBLISHED = "Website",
  NOTE         = "Available online at
                  \url{http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/kat/katdiagramm.jpg},
                  visited on December 19th 2011.",
                  }
\end{filecontents}
\bibliography{Quellen}
\begin{document}
Dies ist von \cite{kfztech}
geklaut.
\printbibliography
\end{document}
hat jemand eine idee wie ich dem Bibtex beibringe in den build ordner zusehen?
edit backend fehler raußgenommen, biber geht bei der alten notation nicht sry 

 aber das problem bleibt weiterhin 

 
			
			
							hallo ich wollte zur besseren Übersicht die Option des Texmakers nutzen und alles in ein Build Verzeichniss ablegen...
wenn ich das mache und den statt bibtex %.aux nun bibtex build/%.aux sage kommt 
Process started
Process exited with error(s)
anbei nen minibeispiel zum nachvollziehen
[code]\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{biblatex}
\begin{filecontents}{Quellen.bib}
@MISC{kfztech,
  AUTHOR       = "Dipl.-Ing. Hans-Dietrich Zeuschner",
  TITLE        = "Katdiagramm",
  HOWPUBLISHED = "Website",
  NOTE         = "Available online at
                  \url{http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/kat/katdiagramm.jpg},
                  visited on December 19th 2011.",
                  }
\end{filecontents}
\bibliography{Quellen}
\begin{document}
Dies ist von \cite{kfztech}
geklaut.
\printbibliography
\end{document}
[/code]
hat jemand eine idee wie ich dem Bibtex beibringe in den build ordner zusehen?
edit backend fehler raußgenommen, biber geht bei der alten notation nicht sry ;) aber das problem bleibt weiterhin ;)