BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

von Deborah » Fr 7. Sep 2012, 21:22

Stimmt, alphadin.bst gab es gar nicht in den Programmen. Hab es jetzt mit plain gemacht und noch eine Weile daran herum gefriemelt, jetzt geht es plötzlich. Ich kann allerdings nicht genau sagen, was nun anders ist als vorher...

Vielen Dank für die Hilfe, Ulrike und Sepp! :D

Re: BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

von Sepp99 » Fr 7. Sep 2012, 17:34

Anonymous hat geschrieben:Doch ist es schon, aber normalerweise nicht nötig: bibtex verarbeitet die aux-Datei, aber die meisten Systeme sind so eingestellt, dass man die aux-Datei nicht extra öffnen muss, der korrekte Name wird aus der tex-Datei ermittelt.
Eben - und das geschieht bei TeXnicCenter, wie auch aus meinem SKriptum [3]- Abb. 8 hervorgeht. Wozu dann einen Anfänger zusätzlich verwirren?

@Deborah
Vielleicht kannst du ein vollständiges Minimalbeispiel [4] senden, welches diesen Fehler aufweist.

Gruß, Sepp.-

von Gast » Fr 7. Sep 2012, 17:27

Und warum findet Bibtex die Datei nicht, wie kann ich das ändern?
Die eine Möglichkeit ist, dass der Ordner/die Datei eigentlich anders heißt (übersehene Leerzeichen sind eine beliebte Fehlerquelle, Umlaute eine andere).

Die andere, dass die Hilfsdateien in einem anderen Ordner landen.
I found no style file while reading file .../Arbeit.aux

Dabei habe ich /bibliographystyle{alphadin} angegeben.
D.h. dass alphadin.bst nicht installiert ist bzw nicht gefunden wird.

Bevor du dich aber auf die Suche nach alphadin.bst machst, überlege dir, ob du nicht lieber biblatex + biber nutzen willst. Du benutzt utf8 in deiner Datei, da wäre ein System, das damit umgehen kann, vielleicht vernünftiger (bibtex kann es nicht, da musst du alles in der bib-Datei in ASCII eintragen).

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

von Deborah » Fr 7. Sep 2012, 17:16

Der jetzige Fehler lautet
I found no style file while reading file .../Arbeit.aux

Dabei habe ich /bibliographystyle{alphadin} angegeben.

von Deborah » Fr 7. Sep 2012, 16:59

Und warum findet Bibtex die Datei nicht, wie kann ich das ändern? Ich hab sie im Unterordner "Literatur" und rufe sie mit
\bibliography{Literatur/lit}
in der tex-Datei auf.
Das Beispiel funktioniert jetzt, doch in meiner Arbeit klappt es nicht, auch wenn ich die gleichen Befehle und die gleiche bib-Datei verwende.

Re: BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

von Gast » Fr 7. Sep 2012, 15:42

Sepp99 hat geschrieben:
Deborah hat geschrieben: Dann habe ich die aux-Datei aufgerufen und Ausgabe -> Aktives Dokument -> Bibtex gedrückt.
Das ist sicher nicht richtig.
Doch ist es schon, aber normalerweise nicht nötig: bibtex verarbeitet die aux-Datei, aber die meisten Systeme sind so eingestellt, dass man die aux-Datei nicht extra öffnen muss, der korrekte Name wird aus der tex-Datei ermittelt.

Der Beweis, dass es ist nicht falsch, ist ja auch da: Bibtex hat ja offensichtlich versucht zu arbeiten, aber einfach die bib-Datei nicht gefunden.

N.B.: Ich würde keine absoluten Pfade in der bibliography-Anweisung verwenden. Wenn die bib irgendwie zentral abgelegt werden soll, ist es sinnvoller sie in bibtex\bib in einem lokalen texmf-Baum zu stecken. Dann lässt sich das Dokument leichter auf anderen Systeme kompilieren.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

von Sepp99 » Fr 7. Sep 2012, 13:36

Nein - du kannst die bib-Datei auch aus einem anderen Ordner einbinden, z.B.
\bibliography{D:/bibtex/bibneu1.bib}
Zu beachten ist dabei slash statt backslash. Auch sollten keine Leerzeichen oder Sonderzeichen im Ordnernamen sein.

Gruß, Sepp.-

von Deborah » Fr 7. Sep 2012, 13:24

Vielen Dank! Dort hatte ich schon nachgelesen, aber irgendwo anders stand, man muss das mit der aux-Datei machen. Jetzt hat es zum ersten Mal bei dem Beispiel geklappt und ich kann das hoffentlich in meine Arbeit übertragen.
Stimmt es, dass die Haupt-tex-Datei und die bib-Datei in dem gleichen Ordner sein müssen?

Re: BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

von Sepp99 » Fr 7. Sep 2012, 13:06

Deborah hat geschrieben: Dann habe ich die aux-Datei aufgerufen und Ausgabe -> Aktives Dokument -> Bibtex gedrückt.
Das ist sicher nicht richtig. Eine tex-Datei wird kompiliert mit pdflatex - bibtex - pdflatex - pdflatex. Vielleicht wird dir einiges verständlicher, wenn du dir [3]-Abschnitt 2.2.1 durchliest.

Gruß, Sepp.-

BibTex funktioniert nicht (Texniccenter)

von Deborah » Fr 7. Sep 2012, 12:57

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe schon lange nach Lösungen gesucht, aber keine hat geholfen.
Ich verwende MikTex 2.9 und Texniccenter.
Aus einem Forum habe ich ein Minimalbeispiel (http://www.apfeltalk.de/forum/showthread.php?t=185823). Das darf ich hier hoffentlich so angeben.
die .tex Datei:
\documentclass[]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}  
\bibliographystyle{alpha}

\begin{document}

\cite{eins}
\bibliography{lit}
\end{document}
und die .bib Datei:
@book{eins,
    Publisher = {dummy},
    Title = {ForDummys},
    Year = {1974}
}
Ich habe zuerst die .tex Datei aufgerufen, dann die pdf-Ausgabe betrachtet. Es erscheint [?]. Dann habe ich die aux-Datei aufgerufen und Ausgabe -> Aktives Dokument -> Bibtex gedrückt. Es kamen die Fehler
I couldn´t open database file lit.bib und
I found no database files---while reading file C:\...\test.aux
und die Warnung:
I didn`t find a database entry for "eins"

Danach habe ich noch mal die Augabe der .tex erstellt und alles war unverändert.

Kann mir bitte jemand weiter helfen?
Grüße, Deborah

Nach oben