Biblatex: Spezielles Format in der Fusszeile

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Biblatex: Spezielles Format in der Fusszeile

von domwass » Sa 2. Jan 2010, 16:16

Du könntest authortitle relativ einfach erweitern. Im folgenden Beispiel
habe ich nur das bibmacro 'cite:title' entsprechend ergänzt.
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\listfiles
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@ARTICLE{article,
  author = {Nachname, Vorname},
  title = {Titel des Zeitschriftenartikels},
  journal = {Zeitschrift},
  year = {2006},
  volume = {6},
  pages = {19--75}
}
@BOOK{book,
  author = {Buchautor, Hans-Wilhelm},
  title = {Irgendein Buch},
  address = {Buch am Wald},
  year = {2000}
}
\end{filecontents}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{babel,csquotes}

\usepackage[
  style=authortitle
]{biblatex}
\bibliography{\jobname}

\makeatletter
\renewbibmacro*{cite:title}{%
  \cbx@tempa
  \printtext[bibhyperref]{%
    \printfield[citetitle]{labeltitle}}%
		\iffieldundef{year}
		  {}%
			{\printtext{\addcomma\space}%
			 \printfield{year}}}
\makeatother
		
\begin{document}
\cite{article,book}

\printbibliography
\end{document}
Gruß,
Dominik.-

von cliffhanger » Mi 23. Dez 2009, 16:49

Hallo Frank,

leider befinde ich mich derzeit in der Endphase meiner Diplomarbeit, weswegen ich keine Zeit habe, einen solchen Mechanismus zu entwickeln und ausreichend zu testen.

Im Wesentlichen müsste man das Kommando "nur" um zwei Optionale Parameter erweitern, die den Text vor und hinter der Literaturangabe setzen bzw. bei Fehlen dieser Argumente einfach nichts machen.

Möglicherweise ist es ganz einfach, vllt treten dabei aber auch unerwartete Schwierigkeiten auf. Ich weiß zwar nicht, wie fit du schon selbst mit LaTeX bist, aber möglicherweise hilft dir dieser Text aus der TeX-FAQ schonmal weiter. Da steht drin, welche Möglichkeiten es gibt, einem Kommando mehrere optionale Argumente mitzugeben.

Ich hoffe, das hilft dir schon mal ein bisschen weiter!
Gruß
Benedikt

von Frank Herzog » Mi 23. Dez 2009, 01:18

Hi cliffhanger!
Danke erstmal für die Antwort. Es geht mir im Grunde nur um die Labels - die Anordnung im Lit- Verzeichnis ist nebensächlich. Das Werk wird nur gedruckt, die Hyperlinks sind daher auch nicht wichtig. Der Code würde also funktionieren.

Allerdings sollte Seitenzahl oder Sachen wie "Vgl." vorm Label funktionieren. Wie viel komplizierter wird es damit? ;) Muss ich dann doch einen Style anpassen?

Beste Grüße
#frank

von cliffhanger » Mi 23. Dez 2009, 00:32

Hi Frank,

geht es nur darum, dass die Zitatlabels entsprechend aussehen, oder soll auch die Anordnung dieser Infos im Literaturverzeichnis entsprechend sein?

Wenn es nur um die Zitierungen im Text geht, könntest du das mit dem folgenden Workaround erreichen:
\newcommand*{\zit}[1]{%
     \footnote{%
          \citeauthor{#1},%
          \citetitle{#1},%
          \citeyear{#1}.%
          }%
     }
Das Kommando nimmt als einzigen Parameter den Bibtex-Key des zitierten Werkes entgegen.

Einschränkungen:
  • * Wenn du so Sachen wie Seitenzahlen mit dazu angeben möchtest, würde es deutlich komplizierter.
    * Du verlierst die Hyperlinks innerhalb des PDFs. Wenn es darum geht, das Ding zu drucken, ist das wahrscheinlich erstmal sekundär.
Im Prinzuip kannst du dazu jeden beliebigen Bibstyle kombinieren, es empfehlen sich aber natürlich authoryear oder authortitle. Und wie gesagt, es ist nur ein (ziemlich dreckiger) Workaround.[/list]

Biblatex: Spezielles Format in der Fusszeile

von Frank Herzog » Di 22. Dez 2009, 17:53

Hallo BibTeX- Community,
meine Professorin will folgende Form für Zitate in der Fusszeile:

Nachname, Titel, Jahr.

Kann man den Style "authoryear" oder "authortitle" vllt um die fehlende Komponente "erweitern". Nachdem ich die Texnische Komödie von D. Waßenhoven gelesen habe, scheu ich mich doch vor der Arbeit einen eigenen Style zu erstellen. Hatte vielleicht schon jemand den Fall und hat dann auch noch zusätzlich die Codesegmente parat.

Motivierender Gruß
#frank

Nach oben