von MoeWe » Di 18. Okt 2022, 17:36
			
			
			Schau Dir mal 
https://tex.stackexchange.com/q/449052/35864 an. Selbst wenn wir die Sache mit dem Abkürzugsverzeichnis außen vor lassen, ist das schon keine triviale Angelegenheit, wenn wir das ganze auf einem Per-Namen-Level und nicht einfach per Werk regeln wollen (was relevant wird, wenn Du mehrere Werke von demselben 
shortauthor/
shorteditor hast oder wenn Du ein Werk hast, bei dem es mehrere 
shortauthor/
shorteditoren gibt).
Was 
acronym angeht, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht zu kompliziert ist, eine Eintragung im Abkürzungsverzeichnis auszulösen, wenn ein entsprechender Eintrag schon im Dokument deklariert wurde. Wenn 
biblatex das aber automatisch machen soll, stelle ich mir das etwas schwieriger vor. Du kämst dann aber möglicherweise eh in Probleme, wenn Du einen solchen automatisch generierten Eintrag manuell außerhalb von 
biblatex ansprechen möchtest.
Schau Dir mal https://tex.stackexchange.com/q/449052/35864 an. Selbst wenn wir die Sache mit dem Abkürzugsverzeichnis außen vor lassen, ist das schon keine triviale Angelegenheit, wenn wir das ganze auf einem Per-Namen-Level und nicht einfach per Werk regeln wollen (was relevant wird, wenn Du mehrere Werke von demselben [tt]shortauthor[/tt]/[tt]shorteditor[/tt] hast oder wenn Du ein Werk hast, bei dem es mehrere [tt]shortauthor[/tt]/[tt]shorteditor[/tt]en gibt).
Was [tt]acronym[/tt] angeht, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht zu kompliziert ist, eine Eintragung im Abkürzungsverzeichnis auszulösen, wenn ein entsprechender Eintrag schon im Dokument deklariert wurde. Wenn [tt]biblatex[/tt] das aber automatisch machen soll, stelle ich mir das etwas schwieriger vor. Du kämst dann aber möglicherweise eh in Probleme, wenn Du einen solchen automatisch generierten Eintrag manuell außerhalb von [tt]biblatex[/tt] ansprechen möchtest.