von Rueb Enase » So 9. Jan 2022, 20:17
			
			
			Aus dem Codeschnipsel, der zudem nicht 
korrekt markiert wurde, geht leider nicht hervor, wie das Literaturverzeichnis erstellt wurde. Bei der alten BibTeX-Methode hängt die Sortierung u. a. vom verwendeten Zitierstil ab. Bei Verwendung einer manuellen 
thebibliography-Umgebung hängt die Nummerierung immer von der eigenen Erstellung des Umgebung ab. Bei Verwendung von 
biblatex, das auch in den 
wichtigen Hinweisen empfohlen und als Mini-Tutorium vorgeführt wird, hängt es einerseits von der Voreinstellung des verwenden Literaturverzeichnisstils ab, andererseits kann man die Sortierung über Option 
sorting ändern. Die Einstellung 
sorting=none sorgt dabei normalerweise für eine Sortierung entsprechend der Verwendung. Darüber hinaus gibt es weitere Einstellungen für die Befehle der Mehrfachzitate.
Für konkretere Hilfe wird ein konkretes 
Minimalbeispiel benötigt, mit dem das Problem reproduziert werden kann. Mitte dabei auch die oben verlinkte Anleitung zur Markierung von Code beachten. Nur dann funktioniert der Online-Editor/Compiler.
 
			
			
							Aus dem Codeschnipsel, der zudem nicht [url=https://golatex.de/viewtopic.php?f=2&t=18410]korrekt markiert[/url] wurde, geht leider nicht hervor, wie das Literaturverzeichnis erstellt wurde. Bei der alten BibTeX-Methode hängt die Sortierung u. a. vom verwendeten Zitierstil ab. Bei Verwendung einer manuellen [tt]thebibliography[/tt]-Umgebung hängt die Nummerierung immer von der eigenen Erstellung des Umgebung ab. Bei Verwendung von [ctan]biblatex[/ctan], das auch in den [url=https://golatex.de/viewtopic.php?f=15&t=11964]wichtigen Hinweisen[/url] empfohlen und als Mini-Tutorium vorgeführt wird, hängt es einerseits von der Voreinstellung des verwenden Literaturverzeichnisstils ab, andererseits kann man die Sortierung über Option [tt]sorting[/tt] ändern. Die Einstellung [tt]sorting=none[/tt] sorgt dabei normalerweise für eine Sortierung entsprechend der Verwendung. Darüber hinaus gibt es weitere Einstellungen für die Befehle der Mehrfachzitate.
Für konkretere Hilfe wird ein konkretes [mwe][/mwe] benötigt, mit dem das Problem reproduziert werden kann. Mitte dabei auch die oben verlinkte Anleitung zur Markierung von Code beachten. Nur dann funktioniert der Online-Editor/Compiler.