Literaturverzeichnis formatieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Literaturverzeichnis formatieren

von Gast » Mi 23. Jan 2019, 11:36

Die Kombination von style=alphabetic-verb mit citestyle=authoryear halte ich für nicht so elegant. Ich würde mich wie vorgeschlagen wahrscheinlich für style=authoryear entscheiden.

Im weitesten Sinne sieht die Standardausgabe von @articles bei biblatex mit dem Author-Jahr-Stil schon so aus wie von Dir beschrieben. Viele Details sind aber anders. Es ist aber nur sinnvoll, das im Rahmen einer Frage hier im Forum anzupacken, wenn es da ein passendes Minimalbeispiel zu gibt und die gewünschte Ausgabe sowie die nötigen Änderungen zum Status quo exakt beschrieben sind.

Es lohnt übrigens fast nie, die Option hyperref zu setzen. Die Standardeinstellung hyperref=auto unterscheidet sich von der so gesetzten Einstellung hyperref=true nur dadurch, dass sie keine Warnung erzeugt, wenn das Paket hyperref nicht geladen wurde. Beide Optionen aber erzeugen Links dann und nur dann, wenn das Paket hyperref geladen wurde.

von Gast » Di 22. Jan 2019, 20:18

Heißt das, du willst kein »[NamenskürzelJahr]« vor dem Eintrag? Dann wäre authoryear vermutlich passender als alphabetic-verb. Ansonsten ist die Frage so wischi-waschi, dass ich mich dazu nicht weiter äußern kann und will. Mach lieber ein vollständiges Minimalbeispiel, das zeigt, was du hast und erkläre daran, was ganz konkret anders sein soll.

Was schöner ist, liegt außerdem im Auge des Betrachters. Es gibt auf CTAN zig. Stile für biblatex. Die existieren alle nicht grundlos, also gibt es zu jedem irgendwen, der den schöner als andere findet.

Literaturverzeichnis formatieren

von Moritz_F » Di 22. Jan 2019, 20:08

Hallo,

ich möchte gerne folgenden Stil mit biblatex / biber einbinden:

Nachname Autor 1, Vorname Autor 1, Nachname Autor 2, Vorname Autor 2 & Nachname Autor 3, Vorname Autor 3 (Jahr). Titel. Journalname, Nummer, Seiten

Dabei handelt es sich um eine Veröffentlichung in einem Journal

Gibt es hier einen bestimmten Typ bereits (Article?) ?


Oooder habt ihr eine schönere Variante um die Autoren aufzuzählen?

Ich nutze:
\usepackage[backend=biber,style=alphabetic-verb,hyperref,citestyle=authoryear]{biblatex}
Danke für Eure Tipps

Moritz

Nach oben