MacTex 2014: Manuelles installieren eines Package

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: MacTex 2014: Manuelles installieren eines Package

von rowJoe » Di 27. Jan 2015, 13:25

Besserwisser hat geschrieben:TEXMFLOCAL braucht normalerweise kein texhash, weil es in der Voreinstellung von TeX Live komplett durchsucht wird.

Das "richtige Verzeichnis" kann dir übrignes kpsewhich -var-value=TEXMFLOCAL verraten. Wenn das Verzeichnis für normale Anwender nicht schreibbar ist, hilft sudo.

Siehe auch: Wie kann ich Klassen oder Pakete verwenden, die nur als einzelne Datei bereitgestellt werden?
Ich habe eben mal unter dem Link von dir die Punkte befolgt, die zur Installation nötig sind. Mit dem Ergebnis, dass das von mir genutzte Verzeichnis richtig war. Auf der Seite ist davon die Rede, dass der Befehl
kpsewhich foo.cls
die Datei ausgeben müsste - das geschieht bei mir auch nach einem Update des lokalen Verzeichnisses mit
texhash /Users/USERNAME/Library/texmf
nicht.


Das Verzeichnis muss doch eigentlich für mich sichtbar sein, oder?

von Besserwisser » Di 27. Jan 2015, 13:23

TEXMFLOCAL braucht normalerweise kein texhash, weil es in der Voreinstellung von TeX Live komplett durchsucht wird.

Das "richtige Verzeichnis" kann dir übrignes kpsewhich -var-value=TEXMFLOCAL verraten. Wenn das Verzeichnis für normale Anwender nicht schreibbar ist, hilft sudo.

Siehe auch: Wie kann ich Klassen oder Pakete verwenden, die nur als einzelne Datei bereitgestellt werden?

von Genmutant » Di 27. Jan 2015, 12:58

Am aller einfachsten, und der Weg den ich normalerweise bei sowas gehe, ist die Vorlage einfach in das Verzeichnis zu kopieren, in der auch die normale .tex Datei liegt.

MacTex 2014: Manuelles installieren eines Package

von rowJoe » Di 27. Jan 2015, 12:55

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit mehreren Tagen mit der Installation einer CorporateDesign-Vorlage einer Uni. Das Ganze ist auch dokumentiert, allerdings hilft mir das wenig weiter (nein, auch Google scheint überfragt). Ich hänge an folgender Stelle:

Das in der Doku angegebene Verzeichnis existierte nicht und ich habe als Installationsort über google folgenden Pfad gefunden:
/usr/local/texlive/texmf-local
Wenn ich dann über das Terminal in das Verzeichnis navigiere (zuvor die Packabe-Dateien hineinkopiere) und
$ mktexlsr .
ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung:
mktexlsr: Updating /usr/local/texlive/2014/texmf-config/ls-R... 
mktexlsr: Updating /usr/local/texlive/2014/texmf-dist/ls-R... 
mktexlsr: Updating /usr/local/texlive/2014/texmf-var/ls-R... 
mktexlsr: /usr/local/texlive/texmf-local/ls-R: no write permission, skipping...
mktexlsr: Done.
Ich kann der letzten Datei allerdings keine Schreibrechte geben, da diese Datei nicht in dem angegebenen Pfad existiert. An der Stelle weiß ich nicht mehr weiter - habt ihr vielleicht einen Tipp, der mir weiterhilft? Ich nutze MacTex 2014.


Viele Grüße

rowJoe

Nach oben