Übersetzen funktioniert nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Übersetzen funktioniert nicht

von u_fischer » Mo 7. Mär 2016, 11:09

Nowak89 hat geschrieben:Oh entschuldige.
Dein Bild für schnelles Übersetzen hat zweimal den Eintrag "pdflatex + PDF anzeigen" (oben und unten). Ich wette, der untere Eintrag ist ein Tippfehler und müsste "lualatex + PDF anzeigen" heißen. Wähle den oberen aus, wenn du pdflatex benutzen willst.

von Besserwisser » Mo 7. Mär 2016, 09:24

Wenn du lualatex verwendest, dann lass inputenc und luainputenc weg. lualatex kann UTF8 nativ. Lade dann außerdem fontspec.

Viele sogenannte Vorlagen vertragen sich übrigens schon wegen der verwendeten Font-Pakete nicht gut mit lualatex.

Konkrete Hilfe bedarf übrigens immer einer konkreten Fragestellung: →Minimalbeispiel

von Nowak89 » Mo 7. Mär 2016, 09:13

Die Fehlermeldung "inputenc package ignored with utf8 based engines" ist immernoch vorhanden, und es werden keine Sonderzeichen (bspw. ß) dargestellt. Ist hier das falsche Packet installiert? Ich habe es automatisch installieren lassen.

Wie im obigen Bild zu sehen ist, verwende ich das untere "PdfLaTex + PDF anzeigen". Wähle ich das obere aus, kommt die zuvor erwähnte Fehlermeldung ("Sorry, but pdflates did not succeed.
The log file hopefully contains information to get MikTeX going again:.... ")

Was mir gerade auffiel: Wenn ich das untere "PdfLaTex + PDF anzeigen" verwende, wird im Texmaker unten "lualatex" angezeigt. Wähle ich hingegen das obere aus, zeigt er "PDFLaTex" an. Heißt, er übersetzt mit lualatex.

\usepackage[utf8]{luainputenc}
mit dem Packet scheint es zu funktionieren, die Umlaute. Ist das sinnvoll, oder soll ich schauen, dass es mit dem PDFLaTex wieder funktioniert?
Wie kriege ich das wieder zum Laufen??

von Nowak89 » Sa 5. Mär 2016, 18:59

Oh entschuldige.
Dateianhänge
Unbenannt2.PNG
Unbenannt2.PNG (143.7 KiB) 8066 mal betrachtet

von Stefan Kottwitz » Sa 5. Mär 2016, 18:39

"inputenc package ignored with utf8 based engines " klingt danach, als hast Du eben nicht pdfLaTeX eingestellt (nicht utf8 based) sondern xelatex oder lualatex (utf8 based).

Der Screenshot zeigt nicht die Einstellungen für schnelles Übersetzen, das ist links nicht angeklickt. Vielleicht schau da nochmal nach.

Stefan

von Nowak89 » Sa 5. Mär 2016, 17:38

Ich habe MikTex neuinstalliert und über die Konsole kann ich die Datei kompilieren, nicht aber über den TexMaker.
Folgende Fehlermeldung tritt auf:
Sorry, but pdflates did not succeed.
The log file hopefully contains information to get MikTeX going again:....

Wo suche ich denn im Log-File danach? In der Datei seh ich aber nichts verdächtiges.

Im Anhang die Konfiguration.

Bild

EDIT: Es funktioniert (fast) wieder. Ich habe bei Schnelles Übersetzen der Konfiguration auf PDFLatex -> PDF anzeigen gewechselt.

Es taucht noch eine Warnung auf:
inputenc package ignored with utf8 based engines

Was sagt mir diese?
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
Unbenannt.PNG (157.55 KiB) 15198 mal betrachtet

von saputello » Sa 5. Mär 2016, 17:33

Deine MiKTeX-Installation wurde beschädigt. Ob mo_admin.exe und pdflatex.exe tatsächlich noch vorhanden sind, kannst Du mit der Dateisuche herausfinden. Dann könntest Du ggf. die PATH-Einstellung in den Umgebungsvariablen entsprechend anpassen, die Startmenü-Einträge korrigieren und – falls die PATH-Einstellung nicht genügt – ggf. auch dem Editor mitteilen, wo die Binaries sind.

Zu den Unterschieden siehe: MiKTeX oder TeX Live auf Windows PC - welche Vorteile hat die jeweilige Installation?

von Stefan Kottwitz » Sa 5. Mär 2016, 17:21

Du kannst auch einen Online-LaTeX-Compiler verwenden, wenn es schnell gehen soll: https://www.overleaf.com/.

Stefan

von Nowak89 » Sa 5. Mär 2016, 14:46

Hi,

also ich habe es gerade nochmals probiert.
Ich öffne TexMaker, führe "Schnelles Übersetzen" aus, dann lädt er kurz, zeigt die Badbox Warnungen an, die ich noch drin habe, zeigt aber keine PDF im Anzeigefenster an. Wenn ich dann auf "PDF ansehen" drücke, wird die alte Version angezeigt, aber nicht die Änderungen, die ich gemacht habe.

Wenn ich die .log Datei lösche, neu übersetze, kommt die Fehlermeldung:

"Konnte den Befehl nicht starten. pdflatex -synctex=1 -interaction=nonstopmode %.tex"

Was sagt mir das?

Was ist der Unterschied zwischen Tes Live 2015 und Miktex?

Eigentlich wollte ich bloß meine Arbeit schnell fertig machen, das wäre in 2h getan und dann wäre ich durch. Ärgerlich, dass es daran jetzt scheitert.

Was muss ich bei der Deinstallation bzw. Neuinstallation beachten?

Danke!

von Stefan Kottwitz » Sa 5. Mär 2016, 09:04

Hm, keine Fehlermeldung und keine .log-Datei kann ich nicht glauben - wenn TeX gar nicht läuft, sollte Dein Editor etwas anzeigen und bemängeln. Evtl. hast Du es nur nicht bemerkt. Du könntest auch "pdflatex dokumentname" auf der Kommandozeile ausführen (Eingabeaufforderung, cmd).

Ich würde die Gelegenheit nutzen, MiKTeX zu deinstallieren (da eh settings nicht mehr gehen) und TeX Live 2015 installieren. Die .tex-Dateien sind kompatibel.

Stefan

Nach oben