Dokument nach Kompiliervorgang automatisch drucken lassen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dokument nach Kompiliervorgang automatisch drucken lassen?

von tome28 » Di 11. Mär 2014, 18:01

Ich habe die Idee mit dem Drucken jetzt verworfen und mich dafür entschieden, das pdf-Dokument dann aufzumachen, wenn ein Fehler beim Prüfen entdeckt wurde. Sollte alles okay sein, gibt es eben die Meldung "Alle i.O.". So reicht mir das völlig. Vielen Dank für's Mitüberlegen :)

Aber eine andere Sache. Die Ausgabedateien, die der Compiler erzeugt, sollen wieder gelöscht werden. Gibt es dafür eine "Option" im Compiler, oder muss ich das manuell machen?


lg Torsten

von skater » Di 11. Mär 2014, 16:34

tome28 hat geschrieben:Ich dachte mir schon, dass ich den Umweg über Adobe Reader gehen muss. Ich warte quasi einen kurzen Moment, rufe Adobe mit Dokument auf und der Option zum Drucken. Das sollte dann funktionieren.
Ähem, gibt es in dieser »Anwendung« nicht die Möglichkeit, direkt das Drucken aufzurufen?

von tome28 » Di 11. Mär 2014, 15:42

Hallo,

ich arbeite ohne Umgebung, da ich den Compiler aus meiner eigenen Anwendung aufrufe.

Ich dachte mir schon, dass ich den Umweg über Adobe Reader gehen muss. Ich warte quasi einen kurzen Moment, rufe Adobe mit Dokument auf und der Option zum Drucken. Das sollte dann funktionieren.


lg Torsten

von skater » Di 11. Mär 2014, 15:12

XeLaTeX ist nur der Compiler. Der kann ganz sicher nicht drucken.

Welche Arbeitsumgebung nutzt du denn?

Ich arbeite da mit einem Script. Das ruft den Compiler und dann das Drucken auf.

Dokument nach Kompiliervorgang automatisch drucken lassen?

von tome28 » Di 11. Mär 2014, 15:04

Hallo,

ich arbeite gerare an einem PC gestützten Prüfsystem und nutze für die Formulare XeLaTeX.

Soweit funktioniert alles wunderbar. Nun würde ich das fertige Dokument gerne automatisch auf dem installierten Standarddrucker ausgeben lassen. Lässt sich der Compiler dazu irgendwie animieren oder müsste ich das ganze per Quelltext lösen?

Vielen Dank im voraus


lg Torsten

Nach oben