Frutiger installation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frutiger installation

von Fidel » Di 4. Mär 2014, 19:42

Alles klare Ulrike! Ich arbeite mich schnell ein, wünschte ich schaffs bis morgen.

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe und Engagement bzlg. LaTex.

Alles Gute
Fidel

von u_fischer » Di 4. Mär 2014, 19:26

Du musst schon dein Dokument an xelatex oder lualatex anpassen. Ohne jede Änderung wird es nicht gehen.

von Fidel » Di 4. Mär 2014, 19:00

Hallo, hallo!

Super schnell! Tausend, Tausend Dank.

!?&%*#$% Grrrr. Alles habe ich gelesen, nur das nicht. Dort wo ich es verwenden muss ist es in der Tat vorhanden, da die gemeine Allgemeinheit in Word frutiger light als Standard verwenden muss.

Du meinst, ich stelle beim erstellen einfach von pdftex auf xelatex oder lualatex um. Geht das dann von allein oder muss ich noch was machen. Ich meine ich hätte gelesen ,dass ich nix extras machen muss.

Nochmals vielen Dank!

LG
Fidel

von u_fischer » Di 4. Mär 2014, 18:53

Du solltest das readme lesen:
The material provided here serves to use various commercial
PostScript Type1 font families with LaTeX. Notice that the
actual font files are _not_ distributed from CTAN; they need
to be purchased.
Wenn du Frutiger auf deinem PC hast, kannst du sie wahrscheinlich mit xelatex oder lualatex benutzen. Evtl. kann man sie auch pdflatex zugänglich machen, aber das hängt vom Format ab.

Frutiger installation

von Fidel » Di 4. Mär 2014, 18:47

Hallo liebe Leute,

ich bin sicher Ihr habt schon oft mit diesem Problem zu tun gehabt. Ich weiß nicht mehr weiter.

1. MikTex ist auf meinem Rechner für mich stand-alone installiert.
2. Ich verwende eclipse und das plugin TeXLipse als Editor, was bisher nie
Ärger machte.

3. Hier http://www.ctan.org/tex-archive/fonts/m ... a-schmidt/
habe ich das file pfr.zip heruntergeladen.

4. An diese http://www.tug.org/fonts/fontinstall.html
Anleitung habe ich mich gehalten, wobei ich auf meinem Laufwerk D
einen Ordner myTex angelegt habe, in den ich den Ihalt des pfr.zip
Archives entpackt habe.

5. Dann habe ich
initexmf --edit-config-file updmap
aufgerufen und
Map pfr.map

dort eingetragen.

6. Abschließend rief ich
initexmf --mkmaps
initexmf --update-fndb

auf.

Leider erhalte ich nun.

pdflatex.exe> !pdfTeX error: pdflatex.exe (file pfrl8a.pfb): cannot open Type 1 font file for pdflatex.exe> reading

Könnt Ihr mir bitte helfen, ich will nicht gezwungen werden nur wegen dieser Schrift Word zu verwenden. Hilfe, Schluchz.
%%This is a very basic article template.
%%There is just one section and two subsections.

\documentclass{article}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{frutiger}
     
    
\begin{document}
\usefont{T1}{pfr}{l}{n}\selectfont
   
\section{Title}
ertertertertertertertertert
ert
\subsection{Subtitle}
     
Plain text.
     
\subsection{Another subtitle}
 
More plain text.

 
\end{document}

Nach oben