Miktex 2.9 lässt sich nicht deinstallieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Miktex 2.9 lässt sich nicht deinstallieren

von Johannes_B » Mi 30. Okt 2013, 20:40

Ich persönlich fand den Revo Uninstaller immer sehr hilfreich, vielleicht bewahrt dich ja das Programm vor der manuellen Deinstallation

von u_fischer » Mi 30. Okt 2013, 18:56

Für die Registry z.B.:

http://www.ehow.com/how_5995575_manuall ... istry.html

Vorher die Registry sichern.

Für die PATH-Variable musst du einfach im Windowssuchfenster "umgebungsvariable" eingeben, dann erscheinen die Optionen (Achtung es gibt ein System- und eine Uservariable. Die dürfen bei nichts mehr von miktex enthalten.)

Und dann überall nach miktex-Ordnern suchen, eine (vielleicht unvollständige) Liste hast du ja mit dem initexmf --report gesehen. Die gibt dir einen Eindruck über mögliche Orte.

von Gast » Mi 30. Okt 2013, 18:51

ich würde glaub ich fast die aufwendige Deinstallation auf mich nehmen. Wie kann ich denn die Path-Variable zurücksetzen und die Registry manuell säubern? also es ist wahrscheinlich nicht damit getan,dass ich einfach die Ordner lösche und im Papierkorb sie auch entferne, oder?

von u_fischer » Mi 30. Okt 2013, 17:59

Anonymous hat geschrieben:hab ich dich richtig verstanden, du denkst auch das es am miktex liegt? wäre es da nicht einfacher, ich würde es deinstallieren und dann nochmal richtig installieren? Mein Problem ist nur,dass es sich nicht deinstallieren lies :/
Ja es liegt an der Installation. Aber beim dem Chaos, das dort mittlerweile herrscht, ist eine automatische Deinstallation schwierig. Wahrscheinlich müsstest du alle Ordner von Hand löschen, die Path-Variable zurücksetzen und die Registry manuell säubern.

Falls du es machst: Installiere danach miktex im single User-Modus in einen Ordner außerhalb von C:\programme, also z.B, D:\miktex2.9.

von u_fischer » Mi 30. Okt 2013, 17:55

Es ist wahrscheinlich am Wichtigsten, dass du Schreibrechte für UserInstall hast, d.h. C:\Program Files\Miktex 2.9.

dann ist der wohl von Programmordner x86 aktiv,oder?
Wenn es ihn gibt und da was drin ist. Ich hätte ja eher erwartet, dass der UserInstall-Ordner die miktex-Installation enthält. Aber bei einem System, das einen Pfad "C:\Program Files\tex datei ändern\miktex\bin\;" enthält, ist alles möglich.

von Gast » Mi 30. Okt 2013, 17:47

hab ich dich richtig verstanden, du denkst auch das es am miktex liegt? wäre es da nicht einfacher, ich würde es deinstallieren und dann nochmal richtig installieren? Mein Problem ist nur,dass es sich nicht deinstallieren lies :/

von Gast » Mi 30. Okt 2013, 17:44

Ja ich hab gedacht,da es keine anderen User gibt,dann kann ich mich auch direkt auswählen :/

Also wenn ich jetzt initexmf --report eingebe, kommt folgendes

C:\Users\Name\Desktop\Arbeit>initexmf --report
MiKTeX: 2.9
SystemAdmin: yes
PowerUser: no
OS: Microsoft Windows 7 Home Premium Edition, 64-bit Service Pack 1 (build 7601)

Root0: C:\Users\Name\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9
Root1: C:\Users\Name\AppData\Local\MiKTeX\2.9
Root2: C:\Program Files\Miktex 2.9
Root3: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9
Root4: C:\Program Files (x86)\MiKTeX 2.9
UserInstall: C:\Program Files\Miktex 2.9
UserData: C:\Users\Name\AppData\Local\MiKTeX\2.9
UserConfig: C:\Users\Name\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9
CommonInstall: C:\Program Files (x86)\MiKTeX 2.9
CommonData: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9
CommonConfig: C:\ProgramData\MiKTeX\2.9




Path=C:\Program Files (x86)\Windows Live\Shared;C:\Program Files
(x86)\miktex\miktex\bin;C:\Program Files\tex datei ändern\miktex\bin\;C:\Program
Files\Miktex 2.9\miktex\bin\x64\

dann ist der wohl von Programmordner x86 aktiv,oder?

von u_fischer » Mi 30. Okt 2013, 17:27

Hm, wenn ich deine Erläuterung richtig verstanden habe, hast du ein miktex im single user-Modus in C:\programme installiert. Das ist eigentlich keine gute Idee. C:\Programme solltest du nur bei Multiuser-Installation benutzen, dann erzeugt miktex in den User-Profilen Bäume für die Userinstallation.

Singleuser-Installationen solltest du irgendwo anders machen.
Denn auch wenn es auf deinem PC nur ein Konto gibt, gibt es einen Unterschied zwischen Admin + Benutzer.

Nun, du kannst versuchen die Rechte zu ändern:

http://tex.stackexchange.com/a/78674/2388

Gib auf der Eingabeaufforderung

set

ein, und schau in der PATH-Variable welcher der Miktexpfade ganz vorne ist und daher zur Zeit aktiv ist.

Der Befehl "initexmf--report" ist entweder falsch geschrieben oder
Da fehlt ein Leerzeichen.

von Gast » Mi 30. Okt 2013, 17:20

ich habe die letzten zweimal auf jeden Fall Miktex als 64-bit installiert. Beim erstenmal weiss ichs nicht mehr so genau, da es schon etwas länger her ist. Kann es auch daran liegen?

von Gast » Mi 30. Okt 2013, 17:17

Ich habe miktex von deren homepage heruntergeladen und anschließend auf meinem Konto installiert. Allerdings gibt es auf diesem PC auch nur mein Konto. Bei der Installation habe ich dann auch angegeben,dass es nur auf diesem Konto installiert werden soll. Habe davor und danach auch keine Rechte geändert. Da ich ja einmal versucht habe Miktex zu deinstallieren (was nicht richtig funktioniert hat), habe ich anschließend es nochmal installiert. Einmal war ich mir nicht sicher ob es funktioniert hat und hab es nochmal durchlaufen lassen. Also es müsste insgesamt 2-3 mal gewesen sein.

Wenn ich initexmf--report eingebe kommt folgendes:

C:\Users\Name\Desktop\Arbeit>initexmf--report
Der Befehl "initexmf--report" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

Danke für deine Hilfe!!

Nach oben