Hilfe bei manueller Installation von Paket mathgifg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe bei manueller Installation von Paket mathgifg

Hilfe bei manueller Installation von Paket mathgifg

von ipp_stuma » Mi 6. Jun 2012, 11:00

Liebe Community,

ich scheitere leider bei der Installation eines Paktes. Normalerweise geht das ja automatisch und damit sehr einfach aber das ist wirklich etwas tricky.

Konkret geht es um das Paket mathgifg: http://www.ctan.org/tex-archive/fonts/mathgifg (dient zum Verwenden der Schriftarten FranklinGothicBook und Georgia).

Die Installationsanleitung http://mirrors.ctan.org/fonts/mathgifg/mathgifg.pdf (Kapitel 2 = Seite 2) ist wie folgt:

1. Schriftarten als .pfb files in die richtigen Ordner schieben [erledigt]

2. Unzip the file [gemeint ist wohl zipfile] in $TEXMF.

3. Add +mathgifg.map to the configuration files of
a) dvips,
b) pdftex and
c) your dvi previewer.

4. Run
a) updmap and
b) texhash programs to update the configuration files and file names database.

5. To use the fonts in LATEX add \usepackage{mathgifg} to your preamble [der Schritt wäre mir auch klar].

Probleme habe mit Schritt 2, 3 und 4.

zu Schritt 2: als Verzeichnis ist doch das Hauptverzeichnis gemeint oder? zB C:/Programme/Miktex2.9/. Das kommt mir etwas seltsam vor und es hat (insgesamt) auch nicht funktioniert. Vielleicht bezieht sich die Beschreibung auf eine ältere Version einer zip-Datei die es gar nicht mehr gibt? Es gibt auch eine .ins Datei (= Installationsdatei?)

zu Schritt 3: da steh ich an und weiß nicht was ich tun soll.

zu Schritt 4: das betrifft MikTeX Options unter Reiter "General": Refresh FNDB und Update Formats? Oder sind das andere eigene Programme die ich aufrufen kann?

Ihr seht, ich steh wirklich völlig an. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn ihr mir dabei helfen könnten. Vielleicht sieht es nur für mich so schwierig aus?

Zu meinem System: ich verwende MikTex 2.8 und TeXnicCenter 1.0 auf Windows XP bzw auf einem anderen PC MikTex 2.9 und TeXnicCenter 1.0 auf Windows 7.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Nach oben