Probleme beim Text einrücken

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :-x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme beim Text einrücken

von iTob » Sa 17. Sep 2011, 09:23

Xenara hat geschrieben:
iTob hat geschrieben:Edit: @Xenara, ist das nicht ein Bisschen mit Kanonen auf Spatzen, da extra ne \parbox zu frickeln oder ne Tabelle?
Die Tabelle in der Form ist vielleicht für den einen Satz tatsächlich etwas übertrieben, aber ich weiss ja nicht, was der Fragesteller sonst noch vorhat. Wenn man mehrere ähnliche Sätze untereinander schreiben will, kann das von Vorteil sein.

Die Variante mit der parbox gefällt mir für diesen einzelnen Satz am besten und ehrlich gesagt besser als das mit phantom, dann muss ichs nicht zweimal schreiben.

Tabbing geht sicher auch, ich hab mich nur nicht wirklich damit anfreunden können und nehm lieber Tabellen (das ist aber nur meine ganz persönliche Präferenz und keine Abwertung von tabbing).
Nagut, jeder wie er’s (oder sie’s) mag … So haben wir jetzt zumindest alle Möglichkeiten abgedeckt und der Frager kann sich eine aussuchen.

An den Frager: Das nächste mal bitte daran denken, den Status anzupassen – das hab ich jetzt mal für dich gemacht.

von Napo86 » Sa 17. Sep 2011, 00:31

Überragend!
Hat alles geklappt. 1000 Dank für die schnelle Antwort euch beiden!

von Xenara » Sa 17. Sep 2011, 00:29

iTob hat geschrieben:Edit: @Xenara, ist das nicht ein Bisschen mit Kanonen auf Spatzen, da extra ne \parbox zu frickeln oder ne Tabelle?
Die Tabelle in der Form ist vielleicht für den einen Satz tatsächlich etwas übertrieben, aber ich weiss ja nicht, was der Fragesteller sonst noch vorhat. Wenn man mehrere ähnliche Sätze untereinander schreiben will, kann das von Vorteil sein.

Die Variante mit der parbox gefällt mir für diesen einzelnen Satz am besten und ehrlich gesagt besser als das mit phantom, dann muss ichs nicht zweimal schreiben.

Tabbing geht sicher auch, ich hab mich nur nicht wirklich damit anfreunden können und nehm lieber Tabellen (das ist aber nur meine ganz persönliche Präferenz und keine Abwertung von tabbing).

von iTob » Sa 17. Sep 2011, 00:15

Nabend,

entweder mit der tabbing-Umgebung
\begin{tabbing}
M ist ein ... \=jeder Untermodul von M endlich erzeugt\\
\>ist.
\end{tabbing}
oder mit \phantom
M ist ein ... jeder Untermodul von M endlich erzeugt\\
\phantom{M ist ein ... }ist. 
Edit: @Xenara, ist das nicht ein Bisschen mit Kanonen auf Spatzen, da extra ne \parbox zu frickeln oder ne Tabelle?

von Xenara » Sa 17. Sep 2011, 00:13

Da gibt es einige Möglichkeiten. Hier im Beispiel mal mit Tabelle oder parbox gezeigt. Man könnte aber natürlich auch eine Matheumgebung wie align nehmen.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\blindtext\\[2ex]

\noindent%
M ist ein noetherscher A-Modul $\Longleftrightarrow$ jeder Untermodul von M endlich erzeugt ist. 

\vspace{1cm}

\noindent%
\begin{tabular}{@{}c@{~}c@{~}p{7cm}@{}}
M ist ein noetherscher A-Modul &$\Longleftrightarrow$& jeder Untermodul von M endlich erzeugt ist. 
\end{tabular}

\vspace{1cm}

\noindent%
M ist ein noetherscher A-Modul $\Longleftrightarrow$ \parbox[tt]{7cm}{jeder Untermodul von M endlich erzeugt ist.}

\end{document}
P.S.: Bitte mach nächstes Mal ein vollständiges Minimalbeispiel, dann muss man sich den Code nicht erst selbst zusammenbasteln.

Probleme beim Text einrücken

von Napo86 » Fr 16. Sep 2011, 23:54

Hallo alle zusammen.
Ich bin grade dabei meine Seminararbeit zu schreiben, stoße dabei aber leider an meine Grenzen.
Und zwar habe ich einen Satz, der über 2 Zeilen geht. Und die 2. Zeile möchte ich gerne einrücken.

Mit dem Befehl \hspace {8 cm} kann ich aber nur was einrücken, wenn davor etwas steht, mein Satz sieht aber so aus:
M ist ein noetherscher A-Modul $\Longleftrightarrow$ jeder Untermodul von M endlich erzeugt ist. 



Und genau das "ist." wird in die 2. Zeile geschoben und ich hätte gerne, dass es auf der gleiche Höhe anfängt wie das Wort "jeder".


Kann mir da jemand weiterhelfen?

Schonmal vielen Dank im vorraus!

Nach oben