Positionierung der figures mit LaTeX

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Studentenwerk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 15:40

Positionierung der figures mit LaTeX

Beitrag von Studentenwerk »

Hallo liebe Community,

ich schreibe mit LaTeX meine Masterarbeit und habe einige Fragen zur Positionierung von figures. Mein Betreuer möchte, dass alle Abbildungen und Tabellen erst im Text erwähnt werden (sprich ...\ref{...}) bevor die Abbildung oder Tabelle tatsächlich auftaucht. Außerdem sollen die Abbildungen und Tabellen nach Möglichkeit NICHT in einem anderen Abschnitt stehen (section bzw subsection).

Wie lässt sich das einstellen? Hier mal ein Minimalbeispiel:
\documentclass[paper=a4,oneside]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{float}

\begin{document}

\chapter{Ablabla}
Blub.
\section{Blalala}
Hier jetzt mal ein längerer Textabschnitt, in welchem \ref benutzt wird. Dann soll irgendwann danach aber innerhalb der gleichen Section die figure gedruckt werden

\begin{figure} %hier müssen die [Optionen] stehen, aber welche??!
	\centering
\includegraphics[width=0.825\textwidth]{Bilder/QLS/varyL-0bis100-relativeWV/SMR_Analyse_DN110_L0-100_Relativ-6}
	\caption{relative Wärmeverluste für DN110}
	\label{fig:relWV-dn110}
\end{figure}

\section{Noch eine Secttion}
Hier gibt es auch wieder Abbildungen, aber die obige Abbildung soll keinesfalls innerhalb dieser Section auftauchen.

\printbibliography

\end{document}
Ich hoffe es ist einigermaßen klar, was mein Problem ist. Die Abbildungen tauchen zwar meistens nach der genannten Referenzierung auf, aber häufig innerhalb der falschen Section.


Ich bedanke mich sehr sehr herzlich für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Nun, du lädst das Paket float, damit kannst du mit der klassischen [H]ammermethode selbst bestimmen, wo die Abbildungen landen.

Wahrscheinlich besser wäre allerdings eine Kombination der Paket flafter[/tt] und placeins um das Erscheinen am passenden Ort zu gewährleisten.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Studentenwerk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 15:40

Beitrag von Studentenwerk »

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Das Paket float habe ich sogar bereits ausprobiert, allerdings sehen die Seiten dann bei weitem nicht mehr so schön aus wie vorher (man sieht die gezwungenen Platzierungen häufig).

Ich werde mir die anderen Pakete mal anschauen und hoffe, hier fündig zu werden. Ich dachte, vielleicht gibt es eine Option bei der man die Regelungen einstellen und den einzelnen Regeln Prioritäten zuordnen könnte. Denn wenn mal eine Abbildung in der falschen Section steht ist das nicht weiter schlimm, es soll nur nicht ständig vorkommen...

Lazerturkey
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Do 12. Nov 2015, 15:11

Beitrag von Lazerturkey »

schon mal mit
\begin{figure}[htbp]
probiert? die Reihenfolge der Buchstaben gibt die Priorisierung wieder. Falls

h : für here (an aktueller Stelle) nicht eingehalten werden kann, wird die nächste Option verwendet, hier
t : für top (oben auf der Seite)
b : für bottom (unten auf der Seite)
p : für page (auf einer eigenen Seite)

Du kannst natürlich etwas weglassen, aber so wird versucht halb leere Seiten oder ähnliches zu vermeiden.

Studentenwerk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 15:40

Beitrag von Studentenwerk »

Ahh, vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. Ich werde vorab mal abklären, ob meinem Betreuer halbleere Seiten und dafür Erwähnung im Text vor eigentlichem Figure-Druck lieber sind, denn dann kann ich immer [H] benutzen, auch wenn es deutlich schöner geht...

Besten Dank !!!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Pakete flafter (http://tex.stackexchange.com/questions/ ... ource-text) und placeins sollten helfen.

Studentenwerk
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 15:40

Beitrag von Studentenwerk »

u_fischer hat geschrieben:Pakete flafter (http://tex.stackexchange.com/questions/ ... ource-text) und placeins sollten helfen.
Besten Dank, die hatte Johannes_B ja ebenfalls empfohlen. Ich werde mir die Pakete auf jeden Fall anschauen und bei Fragen darf ich mich ja sicher nochmal melden :-)

(Status auf beantwortet gesetzt)

Antworten