picture-Umgebung lässt sich nicht verschieben

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Fucko
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: So 3. Mai 2015, 14:08

picture-Umgebung lässt sich nicht verschieben

Beitrag von Fucko »

Hi, ich hab beim beamer theme ein Problem mit der picture-Umgebung.
Normalerweise lege ich mit den Parametern nach Eräffnung der Picture-Umgebung (Im Bsp. 200,60) fest, wo das Bild landen soll. Das ignoriert er aber konsequent. Die y-Koordinate kann ich eingeschränkt definieren, aber die erste Zahl wird nicht beachtet. Was mache ich falsch? Die Abbildung ist sicherlich nicht besonders elegant gelöst, soll aber hier egal sein.
Weitere Frage: Ist es auch möglich, die ganze Abbildung insgesamt zu verkleinern?
Danke.
\frame{\frametitle{TTC-Konzept}
%\begin{figure}
\begin{tiny}
\begin{picture}(200,60)
	\put(45,60){\fbox{\parbox[c][2mm][c]{55mm}{\centering{100-FACH UNSICHERHEITSFAKTOR}}}}
	\put(45,25){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{20mm}{\centering{Interspezies-Unterschiede 10-FACH}}}}
	\put(145,25){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{20mm}{\centering{Interindividuelle Unterschiede 10-FACH}}}}
	\put(30,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikodynamik $10^{0,4}=2,5$}}}}
	\put(80,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikokinetik $10^{0,6}=4$}}}}
	\put(130,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikodynamik $10^{0,5}=3,16$}}}}
	\put(180,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikokinetik $10^{0,5}=3,16$}}}}
	\Huge{\put(90,40){$\swarrow$}}
	\Huge{\put(143,40){$\searrow$}}
	\Huge{\put(50,0){$\swarrow$}}
	\Huge{\put(85,0){$\searrow$}}
	\Huge{\put(150,0){$\swarrow$}}
	\Huge{\put(185,0){$\searrow$}}
\end{picture}
\end{tiny}
%\end{figure}
}

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Die beiden Parameter \begin{picture}(200,60) bestimmen eigentlich nur die Höhe und Breite des reservierten Zeichenbereiches. Wird das so angegeben, dann liegt der Punkt (0,0) in der linken unteren Ecke des Bereiches. Den Bereich kann man sich anzeigen lassen, wenn man die picture Umgebung in eine \fbox setzt.

Bild

Dabei sieht man, dass die Zeichnung teilweise außerhalb des Zeichenbereiches landet. Du musst das zweite optionale Parameterpaar verwenden, um einen Offset einzustellen. Mit
\begin{picture}(200,100)(30,-28)
liegt der Punkt (30,-28) in der unteren linken Ecke des Zeichenbereiches.


Bild

Code:
\documentclass{beamer}
\begin{document}

\frame{\frametitle{TTC-Konzept}
\tiny
\setlength\fboxsep{0pt}
\fbox{\begin{picture}(200,100)(30,-28)
    \put(45,60){\fbox{\parbox[c][2mm][c]{55mm}{\centering{100-FACH UNSICHERHEITSFAKTOR}}}} 
    \put(45,25){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{20mm}{\centering{Interspezies-Unterschiede 10-FACH}}}} 
    \put(145,25){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{20mm}{\centering{Interindividuelle Unterschiede 10-FACH}}}} 
    \put(30,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikodynamik $10^{0,4}=2,5$}}}} 
    \put(80,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikokinetik $10^{0,6}=4$}}}} 
    \put(130,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikodynamik $10^{0,5}=3,16$}}}} 
    \put(180,-14){\fbox{\parbox[c][5mm][c]{14mm}{\centering{Toxikokinetik $10^{0,5}=3,16$}}}} 
    \Huge{\put(90,40){$\swarrow$}} 
    \Huge{\put(143,40){$\searrow$}} 
    \Huge{\put(50,0){$\swarrow$}} 
    \Huge{\put(85,0){$\searrow$}} 
    \Huge{\put(150,0){$\swarrow$}} 
    \Huge{\put(185,0){$\searrow$}} 
\end{picture}}
\par
}
\end{document}
Normaler Weise kann man eine picture Umgebung skalieren, in dem man \unitlength eine andere Länge als 1pt setzt. Bei dieser Art des Skalierens bleibt die Schriftgröße gleich. Da Deine Pfeile nicht gezeichnet sind, sondern Schriftzeichen gesetzt werden, werden sie leider nicht mit skaliert.

Um das ganze Bild mitsamt Schrift und Linienstärke zu skalieren, kannst Du \scalebox oder \resizebox aus dem graphicx Paket verwenden.

Gruß
Elke
Dateianhänge
gl_picture1.PNG
gl_picture1.PNG (18.61 KiB) 1154 mal betrachtet
gl_picture2.PNG
gl_picture2.PNG (19.4 KiB) 1168 mal betrachtet

Fucko
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: So 3. Mai 2015, 14:08

Beitrag von Fucko »

Danke für die ausführliche Antwort. Hat geholfen. Aber wozu kann ich den reservierten Zeichenbereich und das Bild überhaupt trennen? Sehe da spontan keinen Sinn drin.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Fucko hat geschrieben:Aber wozu kann ich den reservierten Zeichenbereich und das Bild überhaupt trennen? Sehe da spontan keinen Sinn drin.
Die picture Umgebung kann ihren benötigten Platz nicht aus ihrem Inhalt ermitteln und entsprechend selbst frei halten. Wenn Du das möchtest, nimm TikZ. Damit ginge auch Dein Baum einfacher und schöner. Allerdings braucht es etwas Einarbeitung ...

Antworten