pgfplots-Fehlermeldung + fehlerhafter Funktionsgraph

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Hiede
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59

pgfplots-Fehlermeldung + fehlerhafter Funktionsgraph

Beitrag von Hiede »

Ich versuche gerade mir mittels pgfplots eine Funktion darstellen zu lassen. Leider klappt das nicht so ganz. Wenn ich für die y-Achse keine Beschränkungen angebe erhalte ich eine Ausgabe, allerdings mit einem seltsam aussehenden Graphen - jedenfalls passt er imho nicht zu dem Bild, das Wolfram Alpha erzeugt - vergleiche:

https://www.wolframalpha.com/input/?i=p ... %29+^6+%29

Daher werde ich den Verdacht nicht los, dass ich bei der Eingabe der Funktion irgendeinen Syntaxfehler mache - aber auch nach wiederholtem Lesen des pgfplots-Manuals von Feuersänger finde ich keinen Fehler.
Wenn ich nun zu dem die y-Achse beschränke erhalte ich folgende Fehlermeldung:
NOTE: coordinate (0Y0.0e0],4Y0.0e0]) has been dropped because it is unbounded (
in y). (see also unbounded coords=jump). 

Package pgfplots Warning: Axis range for axis y is approximately empty; enlargi
ng it (it is [0.0:0.0]) on input line 29.

! Missing number, treated as zero.
<to be read again>   
Hier das gebastelte Minimalbeispiel. Ich verwende Tex Live 2013 mit TeXworks.
\documentclass[paper=a4, pagesize, fontsize=11pt, parskip=half]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel} % Silbentrennung, deutsche-sprache

\usepackage[T1]{fontenc} % Vektorschriften, Trenung an deutschen Umlauten
\usepackage{lmodern}
\usepackage[utf8]{inputenc} % richtiges encoding
\usepackage{microtype} % für Anpassung des Text, Formatierung

\usepackage{pgfplots} % zum ausgeben von graphen
\pgfplotsset{compat=1.10} % stellt sicher dass die Zeichnungen auch bei neueren Paketversionen noch gleich aussehen

\usepackage[intlimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb,amsthm,amsfonts,latexsym}

\begin{document}

\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
title = Test, 
xlabel = $r$, ylabel = $U_{LJ}$,
xmin = -10, xmax = 10,  % Plotbereich x-Achse
ymin = -6, ymax = 5, % Plotbereich y-Achse  - kommentier ich die Zeile aus, bekomme ich keinen Fehler - warum ?
]
\addplot [domain=0:5, samples=100,] {20*((2/x)^12-(2/x)^6)}; % zu plottende Funktion
\end{axis}
\end{tikzpicture}
\end{document}
Warum also passt der Graph hier nicht zu dem von Wolfram Alpha und warum bekomm ich diese Fehlermeldung wenn ich ymin und ymax festlege ? - die Werte dafür hab ich an die von Wolfram Alpha verwendeten Zeichenbereiche angelehnt - aber auch für diverse andere Werte die ich probiert habe, tritt der Fehler auf.

Hat von euch irgendjemand eine Idee was ich falsch mache ? oder wo mein Denkfehler ist

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

Die y-Werte werden für x zwischen -2 und 2 einfach zu groß, bei 0 sogar unendlich. Ich würde die Experten auf TeXwelt.de mal fragen, wie man es trotzdem hinkriegt.

Studi

Hiede
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59

Beitrag von Hiede »

Danke für den Hinweis.
Wenn ich die Domain erst ab 1.5 laufen lasse bekomm ich einen ansehlichen Graphen. Die Domain ab 0 laufen zu lassen und trotzdem nen schönen Graphen zu bekommen widerspricht sich wohl.

Studi
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:18

Beitrag von Studi »

Einfach mehrere \addplot mit verschiedenen Domains ins selbe Bild machen, so kann man das Problem umgehen. Ich setze selber gern pgfplots ein, bin aber nicht der Profi. Meine Fragen poste ich auf TeXwelt und krieg Antworten. :-) Sonst antworte ich selber auch hier, wenn ich Lösungen hab.

Daher mein Tipp, mit gestückelter Domain zu plotten und die problematischen Bereiche, die man eh nicht sieht, gleich rauszulassen.

Studi

feuersaenger
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 91
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 18:24
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von feuersaenger »

Hi,

das Problem mit den y Werten, die einfach zu gross sind, kannst Du durch die Option
restrict y to domain=-35:35,
einschraenken. Damit wird alles, was ausserhalb dieses Bereiches ist, weggefiltert und nicht angezeigt.

Mit liebem Gruss

Christian

Hiede
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 23:59

Beitrag von Hiede »

Vielen Dank, sowas hab ich gesucht. :)

Antworten