pgfplot colorbar - ticks Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


ham

pgfplot colorbar - ticks

Beitrag von ham »

Hallo zusammen,

hat jemand eine Idee wie man die "ticks" colorbar unter dem Paket pgfplots einstellt.

Einer der einzustellenden Plots folgenden Code: (es müssen mehrere separat eingestellt werden)
....
\pgfplotsset{compat=newest,
	     every axis/.append style={font={\footnotesize}, /pgf/number format/use comma},
	     every axis label/.append style={sloped},
}
...
\begin{tikzpicture} \begin{axis}[view={120}{235}, width=0.4*\textwidth, xlabel=Shutter, ylabel=Gain, colorbar/width=0.3cm, colorbar horizontal, xtick=\empty, ytick=\empty, ztick=\empty] 
    \addplot3[mesh, shader=flat] file {Plots/ACamSGS.table};
\end{axis} \end{tikzpicture}
...
Ich würde gerne den Wertebereich der Colorbar und die Zahlen der Legende (also die Zahlen, welche neben der Colorbar stehen und in der Colorbar mit einem Strich markiert sind) einstellen. Mit "domain" hat es leider nicht geklappt.
Die Beispiele auf http://pgfplots.sourceforge.net/ bin ich ergebnislos durchgegangen. Google liefert auch nichts passendes

Vielen Dank
ham

Gast

Beitrag von Gast »

Hier noch ein Minimalbeispiel.
\documentclass{scrreprt}

%Schrift
\usepackage[ansinew]{inputenc}

%Anführungszeichen
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}

%Grafik
\usepackage{graphicx}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage[label font={small,sl},font={small,sl}, figurewithin=none]{caption}
\captionsetup[wrapfigure]{name=Abb.}
\captionsetup[figure]{name=Abb.}
\usepackage{float}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{etex}
\usepackage{tikz}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat=newest,
	     every axis/.append style={font={\footnotesize}, /pgf/number format/use comma},
	     every axis label/.append style={sloped},
}

\begin{document}
 \begin{figure}[h]
\centering
\subfigure[$h(Gain, Shutter)$]{
\begin{tikzpicture} \begin{axis}[view={-30}{55},colorbar, width=0.4*\textwidth, xlabel=Shutter, ylabel=Gain, colorbar/width=0.3cm, colorbar horizontal, xtick=\empty, ytick=\empty, ztick=\empty] 
    \addplot3[mesh, shader=flat] file {NCamSGk.table};
\end{axis} \end{tikzpicture}
}
\end{figure}
\end{document}
in der Datei NCamSGk.table folgendes stehen: (leider exakt wie folgt formatiert)
1 1 15
1 2 15
1 3 15
1 4 15
1 5 15
1 6 15

2 1 15
2 2 15
2 3 15
2 4 15
2 5 15
2 6 15

3 1 16
3 2 16
3 3 16
3 4 16
3 5 16
3 6 16

4 1 18
4 2 18
4 3 18
4 4 18
4 5 18
4 6 18

5 1 24
5 2 25
5 3 25
5 4 26
5 5 26
5 6 27

6 1 32
6 2 32
6 3 33
6 4 34
6 5 35
6 6 36
Vielen Dank

feuersaenger

Keys fuer colorbar anpassung

Beitrag von feuersaenger »

Hi,

colorbars koennen mithilfe von 'colorbar style={<options>}' angepasst werden. Innerhalb von <options> kannst Du alles, was auch innerhalb einer '\begin{axis}' umgebung gueltig ist, angeben (eine colorbar ist nichts anderes als eine spezielle axis umgebung).

Konkret gehts beispielsweise
\begin{axis}[view={-30}{55},colorbar, width=0.4*\textwidth, xlabel=Shutter, ylabel=Gain, colorbar/width=0.3cm, colorbar horizontal, xtick=\empty, ytick=\empty, ztick=\empty,
       %
	point meta min=20,
	colorbar style={
		xtick={20,25},
	%	xmin=20,
	},
]
    \addplot3[mesh, shader=flat] file {P.dat};
\end{axis}
Mit 'xtick' stellst Du in dem Fall die tick positionen ein. Zur Verfuegung stehen auch die uebrigen optionen wie 'xticklabels' oder so.

Ich habe nicht recht verstanden, was Du mit dem Wertebereich der colorbar meinst - es gibt da naemlich zwei verschiedene Sachen.

Die erste ist, dass Du die Vergabe der Farbwerte im Wertebereich einschraenkst - damit aendert sich der gesamte Plot. Das geht mit 'point meta min=20 , point meta max=25' oder so (wie in obigem Beispiel eingetragen).

Die zweite ist, dass Du die Farbvergabe nicht beeinflusst, aber trotzdem die colorbar im Wertbereich einschraenkst (Achtung: damit entfernt man essentiell einen Teil der Abbildungsbeschreibung!). Das geht (wenn Du das wirklich willst), indem Du innerhalb von 'colorbar style' die Werte fuer 'xmin' oder 'xmax' anpasst (vgl. kommentar in obigem Beispiel).

Wenn Du eine vertikale Colorbar hasst, musst Du statt 'xtick' entsprechend 'ytick' verwenden.

War das das, was Du gewuenscht hast?

Mit liebem Gruss

Christian

ham

Thx

Beitrag von ham »

1000 - Dank... meine Probleme sind gelöst... kann geclosed werden

Antworten