Hi,
colorbars koennen mithilfe von 'colorbar style={<options>}' angepasst werden. Innerhalb von <options> kannst Du alles, was auch innerhalb einer '\begin{axis}' umgebung gueltig ist, angeben (eine colorbar ist nichts anderes als eine spezielle axis umgebung).
Konkret gehts beispielsweise
\begin{axis}[view={-30}{55},colorbar, width=0.4*\textwidth, xlabel=Shutter, ylabel=Gain, colorbar/width=0.3cm, colorbar horizontal, xtick=\empty, ytick=\empty, ztick=\empty,
%
point meta min=20,
colorbar style={
xtick={20,25},
% xmin=20,
},
]
\addplot3[mesh, shader=flat] file {P.dat};
\end{axis}
Mit 'xtick' stellst Du in dem Fall die tick positionen ein. Zur Verfuegung stehen auch die uebrigen optionen wie 'xticklabels' oder so.
Ich habe nicht recht verstanden, was Du mit dem Wertebereich der colorbar meinst - es gibt da naemlich zwei verschiedene Sachen.
Die erste ist, dass Du die Vergabe der Farbwerte im Wertebereich einschraenkst - damit aendert sich der gesamte Plot. Das geht mit 'point meta min=20 , point meta max=25' oder so (wie in obigem Beispiel eingetragen).
Die zweite ist, dass Du die Farbvergabe nicht beeinflusst, aber trotzdem die colorbar im Wertbereich einschraenkst (Achtung: damit entfernt man essentiell einen Teil der Abbildungsbeschreibung!). Das geht (wenn Du das wirklich willst), indem Du innerhalb von 'colorbar style' die Werte fuer 'xmin' oder 'xmax' anpasst (vgl. kommentar in obigem Beispiel).
Wenn Du eine vertikale Colorbar hasst, musst Du statt 'xtick' entsprechend 'ytick' verwenden.
War das das, was Du gewuenscht hast?
Mit liebem Gruss
Christian