Pfeil in bestimmten Winkel in Tikz
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
Pfeil in bestimmten Winkel in Tikz
Hallo,
ich habe folgende Frage.
Ich befinde mich in der tikz-Umgebung und möchte einen Pfeil von (0,0) nach (6,3) zeichnen. Das klappt alles wunderbar. Ich möchte aber nun von diesem Pfeil aus in einem Winkel von 90 Grad einen anderen Pfeil mit einer bestimmten Länge zeichnen.
Muss ich mir den Endpunkt errechnen oder gibt es dort eine Möglichkeit, dies leicht einzugeben?
Und eine weitere Frage, kann man den Nullpunkt auch verschieben?
Vielen Dank
ich habe folgende Frage.
Ich befinde mich in der tikz-Umgebung und möchte einen Pfeil von (0,0) nach (6,3) zeichnen. Das klappt alles wunderbar. Ich möchte aber nun von diesem Pfeil aus in einem Winkel von 90 Grad einen anderen Pfeil mit einer bestimmten Länge zeichnen.
Muss ich mir den Endpunkt errechnen oder gibt es dort eine Möglichkeit, dies leicht einzugeben?
Und eine weitere Frage, kann man den Nullpunkt auch verschieben?
Vielen Dank
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
Habe das Beispiel gerade nicht dabei. Ich habe aber eine Skizze gemacht, vielleicht verdeutlicht diese es.
http://s7.directupload.net/file/d/3170/j76bdmjf_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3170/j76bdmjf_jpg.htm
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Anleitung lesen
Solche Sachen kann man ganz einfach in Abschnitt 13.2 der Anleitung zu PGF/TikZ nachlesen.Patrick1990 hat geschrieben:[…] Muss ich mir den Endpunkt errechnen oder gibt es dort eine Möglichkeit, dies leicht einzugeben? […]
\documentclass{scrartcl} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture} \draw (0,0) -- (6,3) -- +(90:2); \end{tikzpicture} \end{document}
Ja. Aber vielleicht solltest Du anhand eines in sich geschlossenen Beispiels erst mal genauer beschreiben, was Du vor hast.Patrick1990 hat geschrieben:[…] Und eine weitere Frage, kann man den Nullpunkt auch verschieben? […]
Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Spezielles Paket
Oh. Die Skizze muss mir irgendwie entgangen sein. Für solche Dinge eignet sich tkz-euclide vielleicht besser. Schwachpunkt an dem Paket ist jedoch, dass seine Anleitung nur auf Französisch erhältlich ist.Patrick1990 hat geschrieben:[…] jedoch meinte ich, dass die neue Streke mit der Strecke (0,0) (6,3) einen rechten Winkel bilden soll (siehe Skizze).
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Automatismus
Nein, heißt es eben nicht. Mit tkz-euclide geht das, ohne dass man selbst rechnen müsste. Ich kann nur gerade kein Beispiel bringen, weil ich eben noch mein Französisch auffrischen muss.Patrick1990 hat geschrieben:also heißt es eher punkte errechnen?
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
-
- Forum-Century
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
- Wohnort: Ilmenau
\documentclass{article} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{calc} \begin{document} \begin{tikzpicture} \coordinate (a) at (0,0); \coordinate (b) at (6,2); \coordinate (c) at ($(b)!1cm!-90:($(b)!0.5!(a)$)$); \draw (a)--(b)--(c); \end{tikzpicture} \end{document}
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de