pdftex.sty not found beim Einbinden einer pdf_tex-Datei

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


letscho84
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 10:51

pdftex.sty not found beim Einbinden einer pdf_tex-Datei

Beitrag von letscho84 »

Hallo zusammen,

ich habe über Inkscape eine PDF erstellt, mit der Option den Text als TeX-Code mit anzuhängen. Dabei wurde eine Datei mit .pdf_tex erzeugt. Diese kann ich auch in LaTeX einbinden. Jedoch nur wenn sie sich im selben Ordner wie die TeX-Datei befindet. Will ich sie der Übersicht halber in einen seperaten Ordner einbinden findet sie LaTeX nicht mehr und es wird mir folgender Fehler generiert:

! LaTeX Error: File `pdftex.sty´ not found

Ich verwende MikTeX 2.9 mit TeXnicCenter!

Damit ihr besser vorstellen könnt wie der Input erfolgt, hier ein Auszug aus dem LaTeX-Code:
\documentclass[a4paper, 11pt, oneside,]{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{array}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{amsmath, amsthm, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[version=3]{mhchem}
\usepackage{rotating}

\usepackage{xcolor}

\begin{document}

\begin{figure}[htb]
	\centering
	\def\svgwidth{\columnwidth}
	\input{Bilder/Test.pdf_tex}
	\caption{Testbild}
	\label{Abb:1}
\end{figure}

\end{document}
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Grüße, letscho

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Ich kann es jetzt momentan nicht testen, aber warum bindest Du die Datei nicht mit
\includegraphics
ein?

Sepp.-

letscho84
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 10:51

Beitrag von letscho84 »

Wenn ich das mache, gibt er mir den selber Fehler an oder er sagt, dass es sich bei der Datei um ein unbekanntes Bildformat handelt.

Habe das Bild dann so:
.
.
.
\begin{figure}[htb]
	\centering
	\includegraphics[width=0.5\textwidth]{Bilder/Test.pdf_tex}
	\caption{Testbild}
	\label{Abb:1}
\end{figure}
eigebunden und der Rest des Codes bleibt gleich!

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Ich verstehe die Endung *.pdf_tex nicht. Entweder ist es ein pdf- oder tex-File? Mit \input kannst Du nur ein tex-File einbinden, nicht aber pdf. Auch glaube ich, dass Du dazu pst benötigst!
Sepp.-

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Bei mir kommt mit deinem MB die Fehlermeldung
"! Package pdftex.def Error: File `test.pdf' not found."
Wenn ich den Fehler anklicke (TeXnicCenter) poppt die .tex_pdf-Datei auf mit dem Hinweis:
%%
%% Images with a different path to the parent latex file can
%% be accessed with the `import' package (which may need to be
%% installed) using
%% \usepackage{import}
%% in the preamble, and then including the image with
%% \import{<path to file>}{<filename>.pdf_tex}
%% Alternatively, one can specify
%% \graphicspath{{<path to file>/}}
Ich habe nur eine Weile gebraucht, bis ich herausgefunden habe, dass der Pfad/Unterordner in \graphicspath _und_ bei \input angegeben werden muss. Dann klappts.
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}

\graphicspath{{Unterordner/}}

\begin{document}

\Huge
\def\svgwidth{3.333in}
\input{Unterordner/test.pdf_tex}

\end{document}
Alternativ mit dem import-Paket:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}

\usepackage{import}

\begin{document}

\Huge
\def\svgwidth{3.333in}
\import{../Unterordner2/}{test2.pdf_tex}

\end{document}



@Sepp99: Das \input von .tex_pdf stimmt schon, das ist die neue Inkscape-Exportfunktion, die Bilder und Text getrennt speichert. Über \input{foo.pdf_tex} wird es für LaTeX automatisch zusammengebaut. Der grosse Vorteil ist, dass die Schrift(grösse) dann via LaTeX kontrolliert werden kann und sämtliche Sonderzeichen und Formatierungen LaTeX-verträglich eingegeben werden können.

letscho84
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 10:51

Beitrag von letscho84 »

Super, danke für die Info!

Jetzt klappt es auch bei mir!

Grüße, Letscho

letscho84
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 10:51

Beitrag von letscho84 »

Sepp99 hat geschrieben:Ich verstehe die Endung *.pdf_tex nicht. Entweder ist es ein pdf- oder tex-File? Mit \input kannst Du nur ein tex-File einbinden, nicht aber pdf. Auch glaube ich, dass Du dazu pst benötigst!
Sepp.-
Diese Endung kommt von der Verwendung von Inkscape. Dieses erzeugt eine PDF mit TeX-Code und dabei ergibt sich die Endung. Dieses Format beinhaltet dann die Bildinformation (meißtens aus einer Vektorgrafik) und den Code zum setzen von Beschriftung. So ist der Text in einer Abbildung der selbe wie im gesamten LaTeX-Dokument!

sophiejh
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 09:15

Ergänzung - mehrere Unterordner einbinden

Beitrag von sophiejh »

Als Ergänzung:
Wenn mehrere Unterordner eingebunden werden sollen, muss der Befehl \graphicspath{{01/}} nach \begin{document} stehen, davor funktioniert es nicht.
\documentclass{article} 
\usepackage{graphicx} %Bilder einfügen 
\usepackage{color} %Farben benutzen 

\begin{document} 

\graphicspath{{01/}} 
\include{01/Datei_01} 

\graphicspath{{02/}} 
\include{02/Datei_02} 

\end{document} 
Datei_01:
\section{Kapitel 1} 
Dies ist Datei 01 

\def\svgwidth{100pt} \input{01/Bild01.pdf_tex} 
\def\svgwidth{100pt} \input{01/Bild01a.pdf_tex} 
Datei_02:
\section{Kapitel 2} 
Dies ist Datei 02 
\graphicspath{{02/}} 
\def\svgwidth{100pt} \input{02/Bild02.pdf_tex} 

Alternativ kann \graphicspath{{}} auch in die Unterdatei geschrieben werden.
Warum man doppelte geschweifte Klammern braucht weiß ich auch nicht, aber mit einfacher Klammer hat es nicht funktioniert.


Jetzt funktioniert das schöne Sortieren von Kapiteln und Bildern auch mit pdf_tex-Dateien!
TeXnicCenter 2.02 (64 bit)
MiKTeX Portable 2.9.5105 (32 bit)

Antworten