PDFPages kann eingescannte Dokumente nicht anzeigen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Ninca7
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 14:07

PDFPages kann eingescannte Dokumente nicht anzeigen

Beitrag von Ninca7 »

Hallo,
was kann ich bei folgendem Problem machen: Ich habe einige Dokumente für eine Bewerbung als PDF mit einem Canon Scanner eingescannt. Aber leider hat pdfpages damit ein Problem und stellt auf jeder Seite in Rahmen und folgende Schrift dar: \AM@currentdocname .jpg

Ich habe auch noch ein paar andere alte PDFs die anders erzeugt wurden, da gibt es nicht dieses Problem. Was meint ihr, ist der schnellste Weg, um ohne Qualitätsverlust und ohne neues Einscannen, includepdf verwenden zu können?

\documentclass[ 
11pt, a4paper, footsepline, footinclude=false, DIV13% Satzspiegel im KOMA-Packet, DIV13
]
{scrlttr2}%{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel} 
\selectlanguage{ngerman} 
\usepackage[latin1]{inputenc}      
\usepackage[T1]{fontenc} 

\usepackage[pdftex]{graphicx}
\DeclareGraphicsExtensions{.jpg,.JPG,.png,.pdf,.eps}
\graphicspath{{figures/}} 

\usepackage{pdfpages} 
\usepackage{bookmark}

\begin{document}
       %\includepdf{Anschreiben.pdf}
	\pdfbookmark[0]{Lebenslauf}{lebenslauf}
        \includepdf[pages={1-2}, scale=1.0]{Lebenslauf.pdf}
	\pdfbookmark[0]{Notenspiegel}{master}
        \includepdf[pages={1-2}]{Leistungsnachweis.pdf}
	
	\pdfbookmark[0]{Zeugnisse}{zeugnisse}
	
		%\pdfbookmark[1]{Bachelor of Science}{bsc}
		%\includepdf[pages={1-4}]{Bachelor.pdf}
		
		\pdfbookmark[1]{Allg. Hochschulreife}{abi}
		\includepdf[pages={1-4}]{Abiturzeugnis}
	
	\pdfbookmark[0]{Arbeitszeugnisse}{arbeitszeugnisse}
	
		\pdfbookmark[1]{Bla GmbH}{az1}
		\includepdf{Arbeitszeugnis1.pdf}
			
		\pdfbookmark[1]{Bla2 GmbH}{az2}
		\includepdf{Arbeitszeugnis2.pdf}	
 
\end{document}
Zuletzt geändert von Ninca7 am Mo 2. Mai 2011, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo ich würde sagen dass das ohne Glaskugel sehr schwer zu beantworten ist. -> http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... albeispiel
Zunächst würde ich dir mal die Lektüre von l2tabu ans Herz legen. Bzg graphicspath und so. Dann glaube ich nicht, dass du eine Datei *.pf besitzt und ich würde mal nachschauen ob deine pdfs wirklich pdfs sind....

Aus Scanns pdfs zu machen ist im Übrigen relativ Sinnlos. Das ist dann nur ein pdf mit einer eingebundenen Pixelgrafik (Scanner, Digitalcameras etc liefern nie Vektorformate, eine Konversion von Pixel -> Vektor ist relativ schwierig.)
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Ninca7
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 14:07

Beitrag von Ninca7 »

Warum soll die PDF-Erstellung aus eingescannten Dateien sinnlos sein? Das habe ich nicht ganz verstanden. Letztendlich braucht man die Datei ja in PDF-Form. Ist es nicht egal, wann man das macht?

Über das Setzen der Umgebungsvariable kann man sich streiten ... (ich hab verschiedene Latex-Projekte und verschiedenste Bilder-Ordner).


Anbei eine Test-Datei und nochmals der Code:
\documentclass[
11pt, a4paper, footsepline, footinclude=false, DIV13% Satzspiegel im KOMA-Packet, DIV13
]
{scrlttr2}%{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\selectlanguage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}      
\usepackage[T1]{fontenc}

\usepackage[pdftex]{graphicx}
\DeclareGraphicsExtensions{.jpg,.JPG,.png,.pdf,.eps}
\graphicspath{{figures/}}

\usepackage{pdfpages}
\usepackage{bookmark}

\begin{document}
   \pdfbookmark[0]{TestImg}{test}
        \includepdf[scale=1.0]{TestImg.pdf}
\end{document}
Dateianhänge
TestImg.pdf
(4.99 KiB) 333-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Ninca7 hat geschrieben:Warum soll die PDF-Erstellung aus eingescannten Dateien sinnlos sein? Das habe ich nicht ganz verstanden. Letztendlich braucht man die Datei ja in PDF-Form. Ist es nicht egal, wann man das macht?
Das habe ich schon oben versucht zu erklären. pdfpages kann im Übrigen auch jpg. Du hast im Endeffekt keine bessere Qualität, da beides Pixelgrafiken sind.
Ninca7 hat geschrieben: Über das Setzen der Umgebungsvariable kann man sich streiten ... (ich hab verschiedene Latex-Projekte und verschiedenste Bilder-Ordner).
Offensichtlich ist da aber das geballte LaTeX Wissen, der wichtigsten Austauschplattformen (die das l2tabu zusammenfasst) , anderer Meinung.

Folgendes Beispiel läuft bei mit (TL utd) einwandfrei durch. (Mit deinem Testbild)



\documentclass{scrlttr2}%Minimalbeispiel
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}       
\usepackage[T1]{fontenc} 

%\usepackage{graphicx} % TL 2010 braucht das nicht. 


\usepackage{pdfpages} 
\usepackage{bookmark} 

\begin{document} 
    \pdfbookmark[0]{TestImg}{test} 
         \includepdf[scale=1.0]{TestImg.pdf} 
\end{document}

[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten