pdfcrop funktioniert nicht Thema ist als GELÖST markiert
pdfcrop funktioniert nicht
Mahlzeit,
ich habe ein Bild als PDF gedruckt mit dem PDF-Creator. Nun hat es aber große weiße Ränder und ich würde es gerne mittels pdfcrop "beschneiden". Wenn ich nun aber in der Konsole den Befehl pdfcrop eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung:
The Perl interpreter could not be found.
Aber mit PDFCreator wurde doch GhostScript installiert. Reicht das nicht? Habe schon die Lib und Bin Ordner zu den Umgebungsvariablen hinzugefügt.
Oder muss ich nun noch irgendwas installieren? Wieso liefert Miktex eigentlich Programme aus die eh nicht funktionieren. Also zumindest nicht wenn man nur Miktex installiert.
Grüße
Matze
ich habe ein Bild als PDF gedruckt mit dem PDF-Creator. Nun hat es aber große weiße Ränder und ich würde es gerne mittels pdfcrop "beschneiden". Wenn ich nun aber in der Konsole den Befehl pdfcrop eingebe, bekomme ich die Fehlermeldung:
The Perl interpreter could not be found.
Aber mit PDFCreator wurde doch GhostScript installiert. Reicht das nicht? Habe schon die Lib und Bin Ordner zu den Umgebungsvariablen hinzugefügt.
Oder muss ich nun noch irgendwas installieren? Wieso liefert Miktex eigentlich Programme aus die eh nicht funktionieren. Also zumindest nicht wenn man nur Miktex installiert.
Grüße
Matze
Die Fehlermeldung sagt es eigentlich schon: Du musst perl installieren. Das ist eine Interpreter-Programmiersprache. Es gibt zwar auch perl-Compiler, aber die sind in der Regel eher als experimentell zu betrachten.
BTW: AFAIK ist bei TeXLive 2008 für Windows inzwischen perl dabei. Wenn Du derart unzufrieden mit MikTeX bist, kannst Du ja über einen Wechsel nachdenken.
Warum sollte MikTeX denjenigen, die bereit sind perl zu installieren oder diese im TeX-Umfeld sehr nützliche Sprache ohnehin bereits installiert haben, nützliche Programme vorenthalten, die im TeX-Umfeld üblich sind? Falls Du einen freien perl-Interpreter suchst, findest Du eine ganze Latte bei CPAN.Ziege hat geschrieben:Wieso liefert Miktex eigentlich Programme aus die eh nicht funktionieren.
BTW: AFAIK ist bei TeXLive 2008 für Windows inzwischen perl dabei. Wenn Du derart unzufrieden mit MikTeX bist, kannst Du ja über einen Wechsel nachdenken.

goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Perl für Windows
Hallo Matze,
für Windows habe ich sehr oft die Empfehlung ActivePerl gehört. Ich selbst verwende Windows ja nicht für die Arbeit mit LaTeX.
Übrigens wird MiKTeX m.W. auch ohne Editor ausgeliefert, ich nehme an, Du hast einen zusätzlich installiert. Warum sollte MiKTeX irgendeine Perl-Version installieren - ebenso wie Editoren gibt es etliche zur Auswahl.
Stefan
für Windows habe ich sehr oft die Empfehlung ActivePerl gehört. Ich selbst verwende Windows ja nicht für die Arbeit mit LaTeX.
Übrigens wird MiKTeX m.W. auch ohne Editor ausgeliefert, ich nehme an, Du hast einen zusätzlich installiert. Warum sollte MiKTeX irgendeine Perl-Version installieren - ebenso wie Editoren gibt es etliche zur Auswahl.
Stefan
Habe gestern auch versucht pdfcrop unter Windows zum Laufen zu bekommen. Mit activeperl startet es auch, funktioniert aber nicht:
Matthiaspdfcrop document1.pdf document2
PDFCROP 1.8, 2008/01/09 - Copyright (c) 2002-2008 by Heiko Oberdiek.
Der Befehl "-" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
!!! Error: Execution of ghostscript failed: 256
Heiko hat in pdfcrop 1.7 die open-Anweisung geändert und seither gibt es ein Problem unter Windows. Ich habe hier leider nur Version 1.5 (demnächst mache ich ein Update auf TeXLive 2008, dann kann ich mir das mal ansehen). Bis die entsprechende Stelle in pdfcrop portable geändert ist (siehe Nachtrag unten), bleibt eigentlich nur, stattdessen pdfcrop 1.5 oder 1.6 zu probieren.
Mit cygwin und Perl v5.8.8 soll pdfcrop 1.8 übrigens auch unter Windows funktionieren. Eventuell funktioniert es alternativ zu cygwin auch, wenn man pdfcrop 1.8 aus einer bash von MinGW/MinSys aufruft.
Nachtrag: Auf CTAN gibt es inzwischen pdfcrop 1.14. Vielleicht funktioniert das auch unter Windows.
Mit cygwin und Perl v5.8.8 soll pdfcrop 1.8 übrigens auch unter Windows funktionieren. Eventuell funktioniert es alternativ zu cygwin auch, wenn man pdfcrop 1.8 aus einer bash von MinGW/MinSys aufruft.
Nachtrag: Auf CTAN gibt es inzwischen pdfcrop 1.14. Vielleicht funktioniert das auch unter Windows.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Anfängerprobleme (pdf zuschneiden / pdfcrop)
Hallo
Ich habe auch Problem mit diesen weißen Rändern, und zusätzlich das Problem das ich nur Bruchteile davon verstehe was ihr da diskutiert
.
Vll hat mitlerweile einer von euch eine möglichst einfache Methode gefunden, wie ein Anfänger ohne große Probleme diese pdfs zuschneiden und einfügen kann, und würde diese hier posten.
Danke
Gruß
Ich habe auch Problem mit diesen weißen Rändern, und zusätzlich das Problem das ich nur Bruchteile davon verstehe was ihr da diskutiert

Vll hat mitlerweile einer von euch eine möglichst einfache Methode gefunden, wie ein Anfänger ohne große Probleme diese pdfs zuschneiden und einfügen kann, und würde diese hier posten.
Danke
Gruß
- Perl (z. B. ActivePerl für Windows, Link in Stefans Beitrag) installieren.
- pdfcrop (Link in meinem Beitrag) herunterladen und installieren.
- Anleitung zu pdfcrop lesen.
- pdfcrop verwenden.
Alternative: grfguide lesen (dort vor allem die Optionen viewport und clip). In dem Fall muss man aber selbst die echte Größe ermitteln, während pdfcrop das automatisch macht.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Batch Datei + Anleitung
Hallo, danke nochmal für die tollen Tips dazu.
Ich hab jetzt in Windows eine Batchdatei geschrieben, welche mir das "croppen" vereinfacht, grad wenn man viele Dateien hat.
Was man dazu braucht ist eben die von KOMA beschriebene Liste und
das pdfcrop in die PATH Variable aufgenommen wurde.
Wenn dem so ist, kann mit folgendem Script under WINDOWS! :
In XP kann man die dann öffnen und über TAB die Dateinamen raussuchen, sehr praktisch.
Viel spaß damit, ich benutz es grad fleißig für all meine Dateien, die ich bisher mit CROP in LATEX per HAND!!! beschnitten hatte
Ich hab jetzt in Windows eine Batchdatei geschrieben, welche mir das "croppen" vereinfacht, grad wenn man viele Dateien hat.
Was man dazu braucht ist eben die von KOMA beschriebene Liste und
das pdfcrop in die PATH Variable aufgenommen wurde.
Wenn dem so ist, kann mit folgendem Script under WINDOWS! :
@echo off echo ================================ echo === CROP dé Lyx === echo ================================ echo . :beginn set /p src=Quelldatei: set /p tar=Zieldatei: echo . echo . echo wollen sie %src% echo in %tar% croppen? set /p ask=y/n: if "%ask%"=="n" goto end if not "%ask%"=="y" goto beginn echo .... echo ... echo .. echo . pdfcrop.exe %src% %tar% :end echo Tschaui pause
Viel spaß damit, ich benutz es grad fleißig für all meine Dateien, die ich bisher mit CROP in LATEX per HAND!!! beschnitten hatte
Mooooin!
also ich habe activeperl installiert. neueste version.
ich habe pdfcrop runtergeladen. die installationsanleitung ist für laien nicht zu verstehen, sorry. ich habe keine ahnung was debian ist und auch nicht ob ich
*ps2pdf
* pdf2ps
* poster
* pdftk
installiert habe. Ich habe miktex 2.7 und ghostscript 8.7 installiert. Aber pdfcrop sagt immer, dass er ghostscript nicht finden kann.
Wo muss ich denn die pdfcrop datei hinpacken, damit das läuft. Und was meint ihr mit PATH-Variable????
Daaaaanke!
Schönen gruß
also ich habe activeperl installiert. neueste version.
ich habe pdfcrop runtergeladen. die installationsanleitung ist für laien nicht zu verstehen, sorry. ich habe keine ahnung was debian ist und auch nicht ob ich
*ps2pdf
* pdf2ps
* poster
* pdftk
installiert habe. Ich habe miktex 2.7 und ghostscript 8.7 installiert. Aber pdfcrop sagt immer, dass er ghostscript nicht finden kann.
Wo muss ich denn die pdfcrop datei hinpacken, damit das läuft. Und was meint ihr mit PATH-Variable????
Daaaaanke!
Schönen gruß
- localghost
- Forum-Meister
- Beiträge: 826
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
- Wohnort: Braunschweig
Paket-Manager benutzen
Denk nicht so kompliziert. pdfcrop kannst Du ganz einfach mit dem MiKTeX Package Manager installieren.
MfG
Thorsten
MfG
Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks
¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks