pdf Export aus Matlab mit Nicht-Standard Schrift

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Kugli93
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 19
Registriert: Mi 24. Jun 2015, 17:16

pdf Export aus Matlab mit Nicht-Standard Schrift

Beitrag von Kugli93 »

Hi,

ich möchte für meine Masterarbeit die Plots mit Matlab erstellen. Dazu habe ich die Schriftart Latin Modern Roman 12 heruntergeladen, da diese sehr ähnlich der Schriftart aus Latex ist.
Wenn ich nun den Plot in Matlab mit print(fig, 'Name', '-dpdf', '-r0') als Pdf speichere wird die Schrift durch eine Standardschrift ersetzt.

Soweit ich das rausgefunden habe kann Matlab nur eine Hand voll Schriften als pdf exportieren. Weiß jemand wie ich das umgehen kann und den Plot mit richtiger Schriftart in Latex bekomme?

Liebe Grüße,
Philipp

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

Hallo. Hilfe zu MatLab findest du wohl eher in einem MatLab-Forum, als in einem LaTeX-Forum. Evtl. bist du bei https://www.gomatlab.de/ besser beraten.

In Abhängigkeit der Plots, die du darstellen willst, könntest du beispielsweise auch mit [d]pgfplots[/d]/TikZ arbeiten und die Plots direkt in LaTeX erstellen.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

Gast

Beitrag von Gast »

Da wärst Du ein einem Matlab-Forum (https://www.gomatlab.de/) vielleicht besser aufgehoben. Ich habe auf die Schnelle https://www.mathworks.com/matlabcentral ... dard-fonts https://stackoverflow.com/q/16310420 https://stackoverflow.com/q/16846941 https://stackoverflow.com/q/18845447 finden können, kenne mich mit Matlab aber nicht aus (Numerik I ist schon länger her, und besonders gut war ich da auch nicht) und kann das daher nicht beurteilen.

"Einfachere" Plots kann man auch direkt in TeX mit TikZ/PGF oder PStricks erledigen. Ich bin dabei allerdings schon ein das eine oder andere Mal an die Grenzen des verfügbaren Speicher gekommen. LuaTeX wäre da eine Alternative, aber ich denke, dass es bestimmte komplexe Dinge gibt, die man außerhalb von LaTeX erledigen sollte. Zwanzig Datenpunkte und eine Regressionsgrade kann [d]pgfplots[/d] aber ohne Probleme.

Antworten