pdf Dateien Korrektur lesen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

pdf Dateien Korrektur lesen

Beitrag von Klaus »

Hi Leute,
mal eine ganz andere Frage:

Bei uns in der Arbeitsgruppe werden Dokumente zum Korrektur Lesen hin und her geschickt. Jetzt stellt sich die Frage, in wieweit die Korrektur direkt elektronisch in die pdf Datei eingebaut werden kann.

Bei Word gibt es die Methode der Korrektur, d.h. ich verändere das Dokument, schicke es zurück und der Empfänger kann entscheiden, ob er die Änderungen übernimmt.

pdf - Dateien zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie zunächst nicht veränderlich sind. Jetzt gibt es neben dem Acrobat Reader natürlich den Writer und mit diesem ist das auch möglich. Doch gibt es den nur für Mc und Windows und nicht für Linux?

Oder umgekehrt gefragt:
Wenn ich größere Dokumente schreibe wie jetzt z.B. ein manuscript für die nächste conference, dann stellen die ein latex templete zur Verfügung bzw. dafür spezielle Pakete (documentclass, bib, usw.).
D.h. wenn ich jetzt neben der pdf - Datei auch die tex Datei verschicke, dass meine Kollegen direkt in die tex Datei ihre Korrekturen einfügen können, dann kann es passieren, dass sie diese nicht kompiliert kriegen, weil spezielle Pakete fehlen. D.h. ich muss neben der pdf & tex Datei noch zusätzlich die nötigen Pakete mitschicken ...
... das wird langsam ganz schön umständlich!

Wie geht man da geschickt vor?

Viele Grüße,
Klaus.

Monica
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 12:23

Beitrag von Monica »

Moin,

also bei aller Liebe zu LaTeX, finde ich, dass es denkbar ungeeignet ist zum korrigieren. Dort hat es nunmal definitiv Nachteile gegenüber Word & co und der "Track Changes" Funktion".

Fremde Leute an den Quellcode lassen, halte ich für keine gute Idee, das geht schief...

Eine Möglichkeit, zwar nicht sehr elegant, aber möglich, ist, dass man ab Acrobat Reader 9 oder X auch Kommentare inefügen kann, zwar nicht "track changes" sondern als kleine "Sprechblasen"...

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Ich bin auch der Meinung, dass im Quellcode korrigieren sehr schwierig ist.
Wenn du es doch willst, müsstest du deinen Projektordner mit den Zusatzpaketen als .zip-Datei verschicken, dann hätte zumindest mal jeder deine Dateien.
Hier habe ich auch mal eine Kommentierfunktion für Quellcode gebastelt, die schlussendlich wie die Kommentare bei Word aussieht (war notwendig, um die Änderungen im .tex-Code einzubauen).

PDFs kommentiere ich mittlerweile sehr gerne mit dem freien Foxit Reader, der sehr gute Überarbeiten-Funktionen bereits mitbringt (unter WinXP). Laut Homepage scheints den aber auch für Linux zu geben. Soweit ich weiss gibt es auch noch einige andere PDF-Reader, mit denen man kommentieren kann.

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Für solche Fälle benutze ich den PDF-XChange Viewer, der auch in der free-Version kaum Wünsche diesbezüglich offen läßt.

Gruß, Sepp.-

EDIT: http://pdf-xchange-viewer.softonic.de/download

Monica
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 16
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 12:23

Beitrag von Monica »

danke für den Tipp, der pdf viewer war mir vorher unbekannt. Habe ihn gerade ausprobiert, in der Tat ist durchstreichen, unterstrecihen etc. gut möglich, allerdings einwenig nervig jedesmal das entsprechende tool vorher aus der menuleiste auszuwählen...

Antworten