Das ist das klassische Bild einer falschen Erwartungshaltung, deinerseits und seitens deines Professors. Kannst du ordentlich mit Word umgehen? Dann bleib dabei. Mit deiner aktuellen Einstellung bezüglich LaTeX wirst du in Zukunft noch oft solchen »Misserfolge« erleben.Floppse hat geschrieben:Jo, mein Professor hat irgendwelche Pakete geladen, die das "VErhalten" negativ beeinflusst haben.
Echt abartig das Ganze. Wegen einem package kam auch bei -- Gedankenstrich irgendein komischer Fehler.
Ich habe usepackages gelöscht und die Ausgangsversion wieder hergestellt.
Er erzeugt jetzt wieder ein PDF.
Mann, dieses Latex geht mir echt auf die ...
Pdf ansehen->Datei nicht gefunden, + GZ(BUSY)- Datei
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 02:28
das Möller habe ich ganz übersehen, leider besteht immer noch derselbe Fehler aber über dem umweg PS-> DVI wird zumindest schon mal ein leeres PDF erstellt ^^
... also direktes generieren PDFLatex + Klick auf Pdf ansehen.. immer noch Datei nicht gefunden
... also direktes generieren PDFLatex + Klick auf Pdf ansehen.. immer noch Datei nicht gefunden
- Dateianhänge
-
- erstiguide_2015_1_mit_Bilder.log
- neues log
- (27.22 KiB) 422-mal heruntergeladen
Editor: TexMaker
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
Da mein Prof nicht mit Word umgehen kann, werde ich beides nutzen müssen.Johannes_B hat geschrieben:Das ist das klassische Bild einer falschen Erwartungshaltung, deinerseits und seitens deines Professors. Kannst du ordentlich mit Word umgehen? Dann bleib dabei. Mit deiner aktuellen Einstellung bezüglich LaTeX wirst du in Zukunft noch oft solchen »Misserfolge« erleben.Floppse hat geschrieben:Jo, mein Professor hat irgendwelche Pakete geladen, die das "VErhalten" negativ beeinflusst haben.
Echt abartig das Ganze. Wegen einem package kam auch bei -- Gedankenstrich irgendein komischer Fehler.
Ich habe usepackages gelöscht und die Ausgangsversion wieder hergestellt.
Er erzeugt jetzt wieder ein PDF.
Mann, dieses Latex geht mir echt auf die ...
Ich wollte es auch schon immer gerne lernen, nur sehe ich momentan, dass es ein absoluter Zeitfresser ist, wenn man keine Ahnung davon hat.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Die log hört wieder mitten drin auf: LaTeX Warning: File `Bilder/Alice_L\IeC {\"o}sch.jpg' not found on input line 2.
Umlaute in Dateinamen sind gründsätzlich eher nicht empfehlenswert. Sowas sollte euch euer Prof beibringen (eigentlich gehört sowas schon in die Schule, bevor es zu spät ist).
Umlaute in Dateinamen sind gründsätzlich eher nicht empfehlenswert. Sowas sollte euch euer Prof beibringen (eigentlich gehört sowas schon in die Schule, bevor es zu spät ist).
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Die Einarbeitung in Word dauert ca. 2 bis drei Tage, genauso lang brauchst du auch für LaTeX. Vorraussetzung für diese Zeitangaben: Hinsetzen, Literatur lesen und ausprobieren.Floppse hat geschrieben:Da mein Prof nicht mit Word umgehen kann, werde ich beides nutzen müssen.
Ich wollte es auch schon immer gerne lernen, nur sehe ich momentan, dass es ein absoluter Zeitfresser ist, wenn man keine Ahnung davon hat.
Einfach so drauf los klappt nicht. Nicht bei Word, nicht bei LaTeX, nicht beim Studium, nicht beim Autofahren, nicht beim Überwachen eines Atomkraftwerkes. Du musst dich immer zuerst mit dem Gebiet beschäftigen.
Die Einstellung Atomkraft kenn ich nicht, ich bleibe bei Kohle (ersetze bitte nach belieben) hat bisher auch nie etwas Gutes hervorgebracht.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Und schon wieder eine unvollständige log-Datei und ein Bild mit Umlauten:
Bilder/Alice_L\IeC {\"o}sch.jpg
Bilder/Alice_L\IeC {\"o}sch.jpg
Das gilt für die meisten Dinge. Dein Hauptproblem ist aber nicht, dass du kein LaTeX kannst, sondern dass du nicht weißt, wie man sich einem unbekannten Thema nähert. Statt zu versuchen möglichst schnell ein komplexes, unbekanntes Dokument zu kompilieren, solltest du mal ein paar einfache Beispiele ausprobieren. Ein Word-Erstnutzer sollte auch nicht mit Bibliographie und automatischem Inhaltsverzeichnis anfangen.nur sehe ich momentan, dass es ein absoluter Zeitfresser ist, wenn man keine Ahnung davon hat.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 02:28
äußerst interessant, dass man mit einer Vielzahl von Umlauten und Bindestrichen Tex killen kann, ein Umlaut wird ein leeres pdf generiert , 2 kommt der Fehler... es zeigt mir jetzt noch einen Fehler an deshalb nochmal ein Log- File 
aber der Fehler lag definitiv an den Umlauten und Bindestrichen
Frage mich aber nun dennoch warum es vor ner Woche noch so funktioniert hat :/ ?

aber der Fehler lag definitiv an den Umlauten und Bindestrichen
Frage mich aber nun dennoch warum es vor ner Woche noch so funktioniert hat :/ ?
- Dateianhänge
-
- erstiguide_2015_1_mit_Bilder.log
- (30.55 KiB) 532-mal heruntergeladen
Editor: TexMaker
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Eigentlich alle deine Bilder sind viel zu groß, außerdem missbrauchst du Gleitumgebungen, obwohl du diese scheinbar nicht möchtest.
In dieser log-Datei wird ein Bild nicht gefunden:
Ach, fast vergessen: LaTeX for complete novices
In dieser log-Datei wird ein Bild nicht gefunden:
LaTeX Warning: File `Bilder/Dammer.jpg' not found on input line 235. ! Package pdftex.def Error: File `Bilder/Dammer.jpg' not found. See the pdftex.def package documentation for explanation. Type H <return> for immediate help. ... l.235 ...udegraphics[scale=0.2]{Bilder/Dammer.jpg} Using draft setting for this image. Try typing <return> to proceed. If that doesn't work, type X <return> to quit.
Ach, fast vergessen: LaTeX for complete novices
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 02:28
so letztes Problem war noch die Dateiendung -.-
erstmal DANKE
als abschließende Frage, kann oder soll ich die log- und Tex- Files nun wieder löschen, das Problem wurde ja jetzt schon dokumentiert mit Lösung, nicht wie in anderen Foren, wo einfach abgebrochen wird ^^
Johannes meinst du mit Gleitumgebungen die Figure h?
Bilder werden noch skaliert jedoch sind viele blaue Fehlermeldungen da, wie Badboxes und Warnungen könnte auch das sein was du meinst ^^
erstmal DANKE
als abschließende Frage, kann oder soll ich die log- und Tex- Files nun wieder löschen, das Problem wurde ja jetzt schon dokumentiert mit Lösung, nicht wie in anderen Foren, wo einfach abgebrochen wird ^^
Johannes meinst du mit Gleitumgebungen die Figure h?
Bilder werden noch skaliert jedoch sind viele blaue Fehlermeldungen da, wie Badboxes und Warnungen könnte auch das sein was du meinst ^^
Editor: TexMaker
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
Distribution: MikTex
Habe jeden Tag mehrere Probleme, die Probleme finden regelrecht mich....
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Ist das Bild zu breit, dann wird es über den Seitenrand hinaus oder sogar auf eine neue Seite geschoben.
Benutze lieber width und height zur Angabe der Abmaße, das ist zuverlässiger als scale. Die Angabe eines optionalen Arguments bei allen Gleitumgebungen, und dann auch noch mit h (wird automatisch zu ht ergänzt) deutet auf mangelnde Kenntniss des Mechanismus hin. Soweit ich weiß, beherrscht Word auch heute noch keine Gleitumgebungen.
Die Dateien kannst du ruhig stehen lassen, die stören nicht und Platz haben wir reichlich auf dem Server.
Dateiendungen kannst du übrigens weg lassen. LaTeX hat eine Liste gültiger Endungen welche in bestimmter Reihenfolge abgefahren werden. Eine Sorge weniger.
Benutze lieber width und height zur Angabe der Abmaße, das ist zuverlässiger als scale. Die Angabe eines optionalen Arguments bei allen Gleitumgebungen, und dann auch noch mit h (wird automatisch zu ht ergänzt) deutet auf mangelnde Kenntniss des Mechanismus hin. Soweit ich weiß, beherrscht Word auch heute noch keine Gleitumgebungen.
Die Dateien kannst du ruhig stehen lassen, die stören nicht und Platz haben wir reichlich auf dem Server.
Dateiendungen kannst du übrigens weg lassen. LaTeX hat eine Liste gültiger Endungen welche in bestimmter Reihenfolge abgefahren werden. Eine Sorge weniger.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.