Halo,
ich binde mit Latex ungefähr 20 Bilder ein und scale sie dann auf 7cm Breite.
Jetzt ist meine pdf schon 50 MB groß obwohl ich ja eigentlich nur 20 kleine Bilder habe?
Kann es sein das Latex trotz des scale die bessere Auflösung speichert? und wenn ja wie kann ich meine pdf auf Diät schicken?
PDF 50 MB groß
Re: PDF 50 MB groß
Indem du die Bilder vor dem Einbinden mit einem anderen Programm verkleinerst!? Ich denke nicht, dass LaTeX bzw. pdfLaTeX die Bilder ohne weiteres komprimieren kann.eistee hat geschrieben:Halo,
ich binde mit Latex ungefähr 20 Bilder ein und scale sie dann auf 7cm Breite.
Jetzt ist meine pdf schon 50 MB groß obwohl ich ja eigentlich nur 20 kleine Bilder habe?
Kann es sein das Latex trotz des scale die bessere Auflösung speichert? und wenn ja wie kann ich meine pdf auf Diät schicken?
Das kann man so allgemein aber nicht behaupten. Das hängt doch sehr davon ab, in welchem Format die Bilder vorliege und auf welchem Weg sie weiterverarbeitet werden.pospiech hat geschrieben:Die Dateien werden alle komprimiert gespeichert. Konkret werden sie alle dekomprimiert und danach wieder komprimiert.
BTW: Wenn man beispielsweise den Weg über dvips geht, kann man auch eine Regel definieren, mit der alle Bilder automatisch per convert in eine bestimmte Auflösung umgewandelt werden. Ungünstig ist dabei nur, dass man dann die Größe der Bilder für \includegraphics zusätzlich angeben muss (bb-Option oder bb-Datei). Das macht sicher keinen Spaß. Man könnte aber Bilder auch per shell escape (aka \write18, aber mit LuaTeX gibt es auch alternative Wege) beim LaTeX-Lauf verkleinern lassen.
Falls jemand minimal große PDFs erstellen will, kann auch http://code.google.com/p/pdfsizeopt/ von Interesse sein.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script